Bücher gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Bücher gesucht

    Hallo zusammen,

    hat jemand zufällig Zugriff auf diese Bücher:

    JVPP
    Java: Past & Present, door Donald MacLaine Campbell, Vol. 1, Londen 1915.
    [Hieruit de grafschriften].

    VERM
    Indisch verleden. Lustrum-herdenkingsboek 1995, door Stichting Herdenking 15 Augustus 1945, 's-Gravenhage 1995.
    [Hieruit de sectie "De Vermisten" (129-175)].

    In beiden Büchern gibt es einen Eintrag zu dem FN Mauve.

    Ergänzung: Es gibt noch ein drittes Buch:
    INN/1 - INN/22
    De Indische Navorscher (nieuwe serie), uitgegeven door de Indische Genealogische Vereniging, jrg. 1 - jrg. 22, 's-Gravenhage 1988-2009 und zwar davon Band 11.

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.


    Gruß
    merle
    Zuletzt geändert von Merle; 29.10.2010, 18:55. Grund: Ergänzung
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1858

    #2
    Hallo Merle,

    leider kann ich dir mit den Büchern nicht helfen. Ich kann aber über ein niederländisches Forum versuchen dir weiter zu helfen.
    Wenn du die Familie Mauve suchst, habe ich etwas für dich gefunden beim CBG.
    Mauve, H. Geschichte der Familie Mauve. Lübeck 1981
    Nerée, H.G. von Gesamtnachkommenschaft der fünf Söhne von Carl-Philipp Mauve und Wilhelmine, Geb. Möller. Hamburg-Lokstedt 1967
    Mauve, M. Stamboom van de familie Mauve met hun naaste verwanten [s.l.] 1997/1998

    Ich habe auch Familienanzeigen der Familie Mauve gefunden, die du haben kannst. Die Familie kommt vor allem aus Haarlem. Wenn du Interessen hast, schicke mir dann bitte eine PN.

    Viele Grüße aus Hengelo

    Freddy
    Angehängte Dateien
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • ubbenkotte
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2006
      • 1858

      #3
      Hallo Merle,

      hier noch eine Anzeige aus der Zeitung "De Locomotief. Samarangsch handels- en advertentieblad" vom 30.04.1866.

      Viele Grüße aus Hengelo

      Freddy
      Angehängte Dateien
      http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #4
        Lieber Freddy,

        ganz ganz lieben Dank schon einmal für Deine Mühe.

        Also:

        Das mit dem Forum würde ich gerne in Anspruch nehmen.

        Die ersten zwei Bücher habe ich, aber das dritte von M. Mauve ... da war ich platt. Davon habe ich noch nie gehört. Kannst Du noch mehr dazu herausfinden? Das ist doch im Selbstverlag erschienen, oder? Da muss ich unbedingt versuchen, dran zu kommen.

        Die Familie kommt ursprünglich aus Stettin, ein Sohn ist aber nach Lingen gegangen und er hatte (als lustiger Student) ein uneheliches, legitimiertes Kind in Holland. Die holländischen Mauves stammen von diesem Willem Carel, Haarlem, ab, auch der Anton Mauve. Die deutschen Linien sind eigentlich ganz gut erforscht, aber bei den Holländern gibt es noch schöne Fundstücke. So wie die Anzeigen, die Du herausgesucht hast. Super sind die! Vielen vielen Dank. Kannst Du mir noch sagen, aus welchem Jahr die stammen (vor allem die von der Sängerin Storm geb. Mauve)?

        Ich schicke Dir gleich eine PN.

        Vielen lieben Dank!!!

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1315

          #5
          Lieber Freddy,

          ich dachte, ich schreibe mal auf, welche Daten ich zu welchen Mauves schon habe:

          Johann Bogislaw Mauve, geb. 9.9.1723 Stettin, gest. (laut alten Aufzeichnungen) 16.11.1789 Indien. Er ging nach Amsterdam, dann nach Kopenhagen und dann als Soldat 1756 nach Kalkutta. Er tritt aus, wird dann aber wieder Soldat (Major) bei der VOC, kommt zu Geld und kauft sich ein Gut in der Nähe von Beshampo - soweit die alten Aufzeichnungen, Quellen wohl Briefe, die nicht mehr existieren.
          Ich denke, ich habe ihn als John Mauve identifiziert, der auch bei der brit. Armee war, der wäre allerdings am 18.10.1781 in Berhampore gestorben. Mit der VOC ist am 1754 ein Johan Mouw gefahren, Soldat aus Berlin, der am 11.12.1758 weggelaufen ist.

          Der zweite ist ein Bruder: Daniel Friedrich Mauve, geb. 21.7.1725 Stettin, gest. im November 1778 auf Celebes. Am 19.6.1777 fuhr er mit dem Schiff nach Amsterdam, dann nach Celebes, wo er kurz darauf starb.
          Ich habe einen Daniel Mouwe gefunden, der 1777 mit dem Schiff Delfshaven fuhr. Offenbar ist das Schiff 1780 irgendwo in Asien gesunken (Schip vergaan). Kann man über das Schiffsunglück noch etwas herauskriegen? Wenn das Schiff 3 Jahre später gesunken ist, dann wird der Daniel da doch sicher noch weiter Dienst getan haben, denn die Überfahrt dauerte ja so etwa 5 Monate.

          Der dritte ist ein Neffe der beiden: Andreas Gotthilf (vor 1773 geboren), "ging nach Indien, da er Preußen 1784 verlassen mußte, um nicht seiner Größe wegen angeworben zu werden. Er erlebte viele Abenteuer in Indien, kehrte dann aber nach Deutschland zurück..."
          Hierzu finde ich gar nichts.

          Würde mich sehr freuen, wenn Du mal schauen könntest, ob Du fündig wirst.

          An dem Willem Carel habe ich auch weiterhin Interesse

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2006
            • 1858

            #6
            Liebe Kerstin,

            ui, Indien, das wird schwierig. Ich vermute, dass es sich bei Beshampo und Berhampore um die selben Orte handelt. Die Stadt war ein Außenpost der niederländischen VOC. In der Stadt gibt es sogar noch einen alten niederländischen Friedhof (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Baharampur) . Ich hatte schon eher eine Frage nach einer Familie Ballack (jaja, wie der Michael). Diese Familie stammt auch aus Deutschland (Dresden?) und zog über Breda nach Indien, später niederländisch Indien und in den Surinam. Damals habe ich in Den Haag schon nach den KB gefragt. Leider musst du für die KB eine Reise nach Indien machen ( oder ). Aber ich bleibe wie Ballack am Ball (oder spielt er kein Fußball mehr).
            Das Mauve Buch kann ich leider nicht über Fernleihe bekommen. Da muss jemand nach Den Haag und sich das Buch anschauen.

            Viele Grüße aus dem schneesicheren Wintersportort Hengelo

            Freddy
            http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1315

              #7
              Lieber Freddy,

              danke, ja ich glaube auch, dass die beiden Orte die selben sind. An dem B(P)allack bin ich übrigens noch immer dran, wir sind da ein kleines Stück weitergekommen, da die Mormonen einiges an Kirchenbüchern aus Indien verfilmt haben und teilweise sind die Sachen auch schon in der Datenbank. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, ob man diese Filme auch bestellen kann, aber wird wohl so sein.

              Vielleicht könntest Du bei Gelegenheit mal schauen, ob Du noch Infos zu den Mauves findest, denn mit den niederländischen Treffern in den Suchmaschinen tue ich mich etwas schwer. Das wäre toll. Ansonsten ist die Suche eh recht mühsam, da immer die Farbe oder die Blume mauve angezeigt wird .

              Danke auch für den Versuch der Fernleihe. Wenn Du das schon nicht schaffst in den Niederlanden, dann wird es von Deutschland erst recht nicht gehen...

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1315

                #8
                Hallo Freddy,

                könntest Du mir sagen, was das hier heißt:

                Familienaam: Mauve
                Datum kerkrecht: 1 maart 1755
                Tekst Register: 1755-januari 3 Debet Boedel Daniel Mauve - A kerkegeregtigheijt voor 't begraven van hem selven in de Oranje thuijn f 50,-
                Archiefstuk: ARA, Oud archief Burgerlijke Stand Suriname, inv.nr. 24, grootboek van de kerk van Paramaribo 1752 -1756
                Code microfiche: Enz. Ned. Ger. Gem. O. 1752 - 1827 / 3
                Pagina Register: 72

                Danke schon mal vorab!!!

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • ubbenkotte
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2006
                  • 1858

                  #9
                  Hallo Kerstin,

                  boedel bedeutet das Eigentum von Daniel in dem Surinam. Er wurde, wie auch schon ein Ballack in Paramaribo beerdigt auf dem Friedhof Oranjetuin. Ob die Mauves und Ballacks sich gekannt haben? Ein "grootboek" ist die Buchführung.
                  Wo genau hast du diesen Eintrag gefunden?

                  Viele Grüße aus der Tiefkühltruhe Hengelo


                  Freddy
                  http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

                  Kommentar

                  • Merle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.07.2008
                    • 1315

                    #10
                    Lieber Freddy,

                    diese Info habe ich aus der Nationaal archief online-Suche. Also dieser Daniel Mauve ist am 3. Januar 1755 verstorben und in Paramaribo begraben, ja? Irgendwie passt das alles überhaupt nicht zusammen, denn der Daniel Mauve soll ja angeblich auf Celebes umgekommen sein, wo er zu seinem Bruder wollte. Dieser wiederum war aber ja in Berhampore und nicht auf Celebes, aber auch von Surinam liegt das ja etwas sehr entfernt.

                    Gruß
                    merle

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X