Bitte um Adressbuch-Recherche: FN Lauterstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1261

    Bitte um Adressbuch-Recherche: FN Lauterstein

    eine Bitte: gab es irgendwo in alten Adressbüchern in BeNeLux (interessant nur ca. 1880-1935) den FN Lauterstein?

    zijn er -mischien in Nederland- oude adres-boeken uit de jaaren ca. 1880-1935 met de familienaam LAUTERSTEIN ?
    Danke / hartelijk bedankt voor kijken Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1851

    #2
    Hallo Lars,

    wenn ich einen FN suche, schaue ich erst auf www.genlias.nl . Leider keine Volltreffer. Dann das CBG (Zentralstelle für Genealogie in Den Haag) www.cbg.nl . Keine Treffer. Danach das Meertensinstituut. Die sammeln Daten zu u.a. Familiennamen. Auf dessen Seite http://www.meertens.knaw.nl/nfb/ kommt der Name Lauterstein nicht vor Das Institut benutzt die Volkszählung von 1947 und die FN aus der "Gemeentelijke Basisadministratie" (Personenstandregister) mit 314.000 FN. Ich muss aber gestehen, dass sie nur FN aufführen, die mindestens von 5 Personen getragen werden.
    Adressbücher gibt es wahrscheinlich in den Archiven. Das Gemeindearchiv von Rotterdam hat seine Adressbücher ins Netz gestellt: http://www.gemeentearchief.rotterdam...per&Itemid=165 . Ich habe für dich im digitalen Stammbaum gesucht und in Rotterdam und Umgebung keine Lautersteins gefunden.
    Im Amsterdamer Stadtarchiv ( https://stadsarchief.amsterdam.nl/ar...rstein&x=3&z=b ) wird ein H. Lauterstein, geb. 02.05.1885 gelistet. Weil die Abbildung zu klein ist und ich (noch) kein Abo dort habe, kann ich nicht sehen, wo H. Lauterstein geboren wurde. Er oder sie ist aber eine Alleinstehende(r).
    Der digitale Stammbaum Leiden: keine Treffer.
    Stadtarchiv Breda nach 1811: nix.
    Digitaler Stammbaum Den Haag: Computer sagt nein!
    Stadtarchiv Nimwegen:
    Groene Hart Archiv Gouda und Umgebung: nöö.
    Archiv Eemland: Amersfoort und Umgebung: niente.
    Eindhoven und Umgebung: nada.
    Haarlem und Umgebung: nee.
    Tilburg und Umgebung: .
    Alkmaar und Umgebung: schon wieder nix.

    Ich glaube, dass du in den Niederlanden nicht zu suchen brauchst. Ich kann aber, wenn du willst deine Frage in/an ein niederländisches Forum stellen.

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    Wenn es in der Benelux Lautersteins gibt, würde ich auf die Ostkantone Belgiens (Eupen, Malmedy) und Luxemburg tippen.

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1261

      #3
      Hallo Freddy,
      deine Antwort ist allein schon lohnenswert, weil sie jede Menge prima Hinweise und Links enthält,wenn ich mal mit Nederlandse geneologie zu tun hätte. Die Familien Lauterstein waren alles Juden, viele von Ihnen (von denen,die ich bereits "kenne") auch Kaufleute,Bankiers etc. Deswegen liegt natürlich nahe,in NL zu suchen! In NL gab es ja bis 1940 einen grossen jüdischen Bevölkerungsanteil. Und immerhin,einen Lauterstein hast Du ja für mich gefunden.Und vermutlich finden sich in Archiven noch weitere,wenn ich mir mal die Zeit nehme,für ein paar Tage in die Niederlande zu fahren.Aber es geht nicht um meine eigenen Vorfahren,mit denen bin ich schon mehr als genug beschäftigt Ich suche für eine 79 Jahre alte Frau in Haifa/Israel, die 1935 mit ihren Eltern (Lauterstein) von Ostpreussen nach Palästina emmigriert ist. Sie hat zwar weltweit schon viele Lautersteins diverser Linien zusammen, aber Ihre eigenen (!) Vorfahren fehlen ihr noch. Da möchte ich gerne helfen,so gut es möglich ist.Darum gehts Hartelijk bedankt en Groeten uit Beieren. Lars
      Zuletzt geändert von lajobay; 30.05.2010, 12:04.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1851

        #4
        Hallo Lars,

        toll, dass du das für die Dame machst. Ich bin jetzt aber gespannt, wer denn der oder die H. Lauterstein in Amsterdam ist. Ich habe deine Frage deshalb in/an ein niederländisches Forum gestellt. Hier kannst du die Frage finden: http://www.stamboomforum.nl/hulp/2/2...aart_amsterdam .

        Viele Grüße aus Hengelo

        Freddy

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1261

          #5
          Goede middag, Freddy
          ganz herzlichen Dank für deine aktive Mithilfe! Ich habe die userantwort in stamboomfoum.nl gerade gelesen und mir die Daten zu Heinrich L. notiert. Dass es den FN in Wien gab,wusste ich seit gestern, aber den Heinrich L. hatte ich noch nicht dabei. Schöne Grüße aus Oberbayer nach Hengelo:-)) Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1261

            #6
            Nachtrag: nach genau diesem Heinrich Lauterstein ist 2003 schon mal in einem österr.Genealogieforum gesucht worden.Und zwar von "Fietje Quaedvlieg", die in NL vermutlich auch durch die TV Sendung "spoorlos" bekannt sein dürfte.
            http://genforum.genealogy.com/cgi-bi...ria::6121.html Demnach war Heinrich L. von Beruf Theateragent und wahrscheinlich 1921-1924 nur beruflich in A´dam.
            Verblüffend ist,dass er zwar 1939 im KZ Dachau war, danach aber anscheinend wieder frei und 1945 sogar wieder in Wien.

            Eines noch an dieser Stelle: Heinrich L. gehörte wahrscheinlich eher nicht zur näheren Verwandtschaft der alten Dame in Haifa,für die ich suche.Es gab wohl schwerpunktmässig vier Hauptlinien der Familie Lauterstein: in Lemberg (Galizien/Ukraine), in Polen, Österreich und Deutschland. Obwohl,bei diesen weitverzweigten jüd.Familien ist es eigentlich doch sehr wahrscheinlich,dass alle irgendwie miteinander verwandt sind.
            Die vielen in USA lebenden Lautersteins (viele Familien schon vor 1890 nach USA ausgewandert,andere nach 1930) stammen alle von den galizischen und österreichischen Lauterstein-Linien ab, ebenso der 2008er Olympiaschwimmer Andrew L. in Australien. Das alles jetzt nur als Background Grüsse, Lars

            Nachtrag: Heinr.Lauterstein war ein Freund des Filmdirectors Bob Kosterlitz und der Niederländ.Schauspielers Fritz van Dongen.
            Lauterstein ist 1946 von Österreich ausgewandert nach Argentinien und dort verstorben,volgens genealogische recherche in NL.
            Dieses Thema also erledigt. Bedankt voor medewerking:-) Lars
            Zuletzt geändert von lajobay; 30.05.2010, 17:10.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            Lädt...
            X