Schreibweise des Namens Jaensch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cuestrin
    Benutzer
    • 27.06.2008
    • 29

    Schreibweise des Namens Jaensch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: geschätzt ab 1740-1750
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Stadt Leyden (Leiden)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv der Stadt Leiden


    Hallo Forum,

    die Vorfahren meiner Freundin wanderten aus den Niederlanden aus. Ich suche weitere Informationen über die Familie dort. Mein Problem ist, dass ich die richtige niederländische Schreibweise des Familiennamens nicht kenne. Folgende Daten habe ich:

    Willem Jaensch (* Leyden)

    Sein Sohn : Jaensch, Johann Gottfried (* unbekannt) oo mit Schirner, Eva Elisabeth

    Sie hatten wiederum einen Sohn, der bereits in Deutschland geboren wurde:

    Jaensch, Christoph Siegmund (* 5.6.1803 Neuhaus-Holland, Krs Schwerin/Warthe, Posen)

    Mehr Daten habe ich leider nicht. Der Name Jaensch ist mündlich überliefert. Wie könnte die niederländische Schreibweise sein ? In Deutschland wurde aus dem Namen dann Gentsch.

    Das Archiv in Leyden hat Daten aus dieser Zeit online gestellt, aber unter Jaensch kann ich leider nichts finden.

    mfg

    Andy
  • ubbenkotte
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2006
    • 1858

    #2
    Hallo Andy,

    Willkommen im Beneluxforum. Erst will ich dich mal gerne aushorchen . Wie kommst du zu dem Namen Jaensch und zu dem Geburtsort von Willem, Leiden?

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy
    http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

    Kommentar

    • Cuestrin
      Benutzer
      • 27.06.2008
      • 29

      #3
      Zitat von ubbenkotte Beitrag anzeigen
      Willkommen im Beneluxforum. Erst will ich dich mal gerne aushorchen . Wie kommst du zu den Namen Jaensch und zu dem Geburtsort von Willem, Leiden?
      Hallo Freddy,

      ich kann da leider nicht viel zu sagen. Dieser Willem Jaensch ist ein Vorfahre meiner Freundin. Die Daten bekam ich von Ihrem Großonkel, der ebenfalls Ahnenforschung betreibt. Er konnte mir zu den Ahnen nicht mehr als einen ausgedruckten Stammbaum geben, da sein PC gerade nicht funktioniert. Er meinte nur, er kennt die genaue Schreibweise des Namens nicht. Nach der Quelle müsste ich Ihn fragen.

      mfg

      Andy

      Kommentar

      • Cuestrin
        Benutzer
        • 27.06.2008
        • 29

        #4
        Hallo,

        ich habe noch einige Heiratsmatriken entdeckt, in den denen auch die folgenden Schreibweise des Namens vorkommen: Jentsch, Gensch (bereits bekannte Schreibweisen waren Gentsch und Jaensch).

        Hat niemand eine Idee, wie der Original-Name aus den Niederlanden lauten könnte ?

        mfg


        Andy

        Kommentar

        • Cuestrin
          Benutzer
          • 27.06.2008
          • 29

          #5
          Ist "Jansz" möglich ?

          mfg

          Andy

          Kommentar

          • ubbenkotte
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2006
            • 1858

            #6
            Hallo Andy,

            das kann sehr gut möglich sein. Wie du vielleicht auf http://www.leidenarchief.nl/componen...pper/Itemid,8/ gesehen hast, kommt dieser Name sehr oft vor . Aber wie heißt denn bloß die Frau von Willem? Hat das Ehepaar Jaensch-Schirmer noch mehr Kinder?

            Viele Grüße aus einem nieselregennassen Hengelo

            Freddy
            http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

            Kommentar

            • Cuestrin
              Benutzer
              • 27.06.2008
              • 29

              #7
              Hallo,

              ja, das habe ich gesehen. 1740/1742 sind Hochzeiten von einem Willem Jansz verzeichnet, danach taucht der Name in der Datenbank nicht mehr auf. Das könnte ein Indiz für die Auswanderung sein, aber es kann auch nichts bedeuten.

              Zum Ehepaar Jaensch-Schirner kann ich nicht viel sagen, da die online verfügbaren Kirchenbücher von Schweinert (Posen) erst 1804 beginnen. Der (bisher) einzig bekannte Sohn ist 1803 geboren.

              Die Mormonen haben noch Mikrofilme von älteren Kirchenbüchern (ab 1729), diese kann man sich aber innerhalb Deutschlands nicht ausleihen / anfordern.

              Gibt es von den Auswanderern aus Holland Listen oder musste man diese Auswanderung eher als Flucht bezeichnen ?

              Alle bisher bekannten Daten zur Familie:



              mfg

              Andy

              Kommentar

              • schabe
                Benutzer
                • 06.12.2008
                • 21

                #8
                Schreibweise Jensch Jentsch und Jäntsch

                Hallo,
                zum Thema Jensch und Jentsch: Wollte nur drauf hinweisen, dass es noch weitere Schreibweise dieses Namens gibt, u.a. nämlich: Jäntsch. Der Name kommt u. a. auch in der Gegend von Halle vor.
                Auf der Seite http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx (unter "Namensfamilie "Beta"" kann man sehr schön sehen, welche Varianten es zu diesem Namen noch gibt.

                Weiterhin frohes Forschen.

                Mit besten Grüßen

                Petra

                die Vielzahl an Varianten....

                Kommentar

                Lädt...
                X