Die Wurzeln meiner Röhrborn liegen um 1700 in „Frankenhaußen“, heute Bad Frankenhausen. Danach haben sie Spuren in Greußen, Weißensee, Kölleda, Schloßvippach, Weimar, Querfurt, Wittenberg hinterlassen. Berufe: Siebmacher, Instrumentenschleifer, ca. 1860 Panoramabesitzer in Querfurt. Ich freue mich über jeden Hinweis.
Gesucht Röhrborn - Familie in Thüringen und Sa.-Anhalt
Einklappen
X
-
Zitat von asug Beitrag anzeigenDie Wurzeln meiner Röhrborn liegen um 1700 in „Frankenhaußen“, heute Bad Frankenhausen. Danach haben sie Spuren in Greußen, Weißensee, Kölleda, Schloßvippach, Weimar, Querfurt, Wittenberg hinterlassen. Berufe: Siebmacher, Instrumentenschleifer, ca. 1860 Panoramabesitzer in Querfurt. Ich freue mich über jeden Hinweis.
Viele Grüße
Brunoni
-
-
Ah ja, hätt ich auch selber drauf kommen können.
Weißt Du, wo dieses Kino damals war? In Querfurt gibts jetzt kein Kino mehr. Der letzte Bau wurde nach der Wende abgerissen. An dieser Stelle befindet sich jetzt ein EFH.
Meiner Meinung nach keine Verschönerung des Stadtbildes. War wohl auch anders geplant.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Brunoni
Kommentar
-
-
Röhrborn
Hallo asug,
1738 heirateten am 20.10. Joh. Friedrich RÖHRBORN, Mat.-Kauf- und Handelsmann in Weimar, und Magdalena Sibille ROTHE in Bretleben - eine gewisse Nähe zu den Deinen (nicht so genau benannten) dürfte gegeben sein: würd mich freuen, wenn wir gemeinsam mehr herausfinden !
Vielleicht meinst Du ja ihn (meinen Urururururgroßvater, dessen Tochter 1758 in der Hofkirche zu Weimar den Fürstlich Sachsen-Eisenachischen Landbaumeister Christian Heinrich BÄHR, Sohn des Dresdner Frauenkirchenerbauers George B. heiratete) mit der Spur in Weimar ?
Freundliche Grüße aus Südhessen,
Günther
(evtl. habe ich auch noch irgendwo etwas mehr, dies war die erste spontane Reaktion auf Deine Anfrage; ich schau noch mal nach)
Kommentar
-
-
Röhrborn-Familie
Lieber Günther,
Deine Zuschrift ist eine schöne Überraschung. Jedoch hatte ich im Vorfeld meiner Annonce bereits alles durchforstet, was es hier so gab und gibt und natürlich auch Deine Chats. Leider passt nichts von dem, was hier schon durchlief. Es müssten Infos aus den Ortschaften und zu den Berufen sein, die ich genannt habe. Offenbar waren unter meinen Röhrborn "Zugvögel". Einer war mal ca. 15 Jahre in Weimar, aber erst um 1900! Dieser war ein einfacher Scherenschleifer.
(Auf die "Nester Bad Bibra und Wisconsin" stürzt sich in allen Portalen fast jeder, der einen Röhrborn sucht. Dabei gab es noch viel mehr! Nur meine Linien finde ich nicht.)
Bis zu einer zündenden neuen Info grüße ich Dich herzlich!
Asug
Kommentar
-
-
Hallo asug,
das Gebäude in Thaldorf dürfte es noch geben.
Aber zum FN Röhrborn kann ich leider nichts weiter beitragen.
Im meiner Querfurter Chronik wird dieser FN nicht genannt.
Jedoch gab es in Herrengosserstedt diesen FN.
Näheres weiß ich dazu aber auch nicht.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche wünscht Brunoni
Kommentar
-
Kommentar