Weimar 1884-85 Sofie Roch, D.W.Koehler und junge Damen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderM1976
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2015
    • 518

    Weimar 1884-85 Sofie Roch, D.W.Koehler und junge Damen gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1884-1885
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Weimar
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hi,

    ich bin etwas verzweifelt.

    Laut diverser Photos war die Großmutter meiner Mutter (Auguste Sochor von Friedrichsthal 1869-1946) zwischen 1884 und 1885 in Weimar (sie kommt aus Wien) - da ich überhaupt keinen Hinweis finden kann, was sie im Alter von 15 Jahren allein in Weimar gemacht hat, (Internat? anderes?) hoffe ich eventuell über die auf den Photos ebenfalls abgebildeten Personen etwas herauszufinden - vielleicht ist dem einen oder anderen ja einer der Namen bekannt:

    eine ältere Dame (ca 70 Jahre zu dem Zeitpunkt) Sofie Roch
    ein Herr (ca 35 Jahre) D.W.Kohler
    und junge Damen (15-20):
    Johanna Rost
    Emma Gronau (wahrscheinlich später verheirtatete Thielen)
    Johanna Schmidt
    Josefa Joachim
    Marie Joachim
    Martha Wolf (könnte auch älter als 20 sein)

    Von ihrem Alter her hätte ich gesagt Auguste war in Weimar auf einer höheren Mädchenschule - aber irgendwie scheint das nicht zu passen...

    Vielleicht ist ja jemandem zufällig eine der Damen schon mal "über den Weg gelaufen" - oder kennt sich mit Bildungseinrichtungen in Weimar für "bessere" junge Damen aus die es Wert wären, seine Tochter von Wien nach Weimar zu schicken... oder findet einen anderen Grund für ihren mehrmonatigen Aufenthalt -.- momentan ist das ein einziges großes Fragezeichen...

    vielen Dank und beste Grüße

    Alexander
  • Stammtischler
    Benutzer
    • 26.07.2015
    • 15

    #2
    Höhere Mädchenschule kann passen. Weimar war dafür Vorreiter.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      hier: http://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/view..._1885_0001.TIF gibt's das Adressbuch 1885. Behörden sind ziemlich weit hinten. Namen und Roch und Kohler nicht zu finden.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Stammtischler
        Benutzer
        • 26.07.2015
        • 15

        #4
        Es gab vor einiger Zeit eine Ausstellung im Städtischen Museum in Weimar zu genau dem Thema.

        Kommentar

        • AlexanderM1976
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2015
          • 518

          #5
          Hi

          Vielen lieben Dank für die Links - keine Ahnung warum, aber bei dem Beitrag war die automaitische Benachrichtigung bei Antwort ausgeschaltet *grrr*

          Marie + Josepha Joachim müßte ich inzwischen dank der Photos identifiziert haben, es sind die Töchter des Violisten/Komponisten Joseph Joachim und seiner Frau Amalie Schneeweiß (Opernsängerin) https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Joachim

          Ich werde mich die Tage nochmal in die "Weimargeschichte" einlesen, vielen lieben Dank schonmal

          mit den besten Grüßen

          Alexander

          Kommentar

          Lädt...
          X