Suche FN Luhn, Trefflich, Schlund und Fuhrmann im LK Gotha - vor 1925

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sucheLuhn
    Benutzer
    • 24.04.2015
    • 7

    Suche FN Luhn, Trefflich, Schlund und Fuhrmann im LK Gotha - vor 1925

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1925
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Landkreis Gotha (FN Schlund, Trefflich und Fuhrmann)
    Ort: Brüheim (FN Luhn)
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt, vermutlich ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, genealogy.net (Adresse von Joh. Luhn in Brüheim)
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): bisher noch keines; in Planung Staatsarchiv Gotha


    Suche die FN Luhn, Trefflich, Schlund und Fuhrmann im LK Gotha - vor allem VOR 1927

    Wer kann mir vor allem zu Johannes Luhn und Emmy Luhn, geb. Trefflich , zuletzt wohnhaft in Brüheim (Adressregister 1936), Auskunft geben (Geburtsdatum - noch - unbekannt)
  • viktor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2007
    • 1216

    #2
    Die Schlund aus Waltershausen sind eine meiner wichtigsten Vorfahrenzweige.
    Riesenschippschaft. Hier im Forum gibt's einige Abkömmlinge.
    Ich habe alle Linien in Waltershausen komplett erforscht - 19.Jhdt, 18.Jhdt bis zu den ersten Zuwanderer aus dem 17.Jhdt

    Kommentar

    • sucheLuhn
      Benutzer
      • 24.04.2015
      • 7

      #3
      Schlund

      Guten Tag,

      Befindet sich eine Frida Schlund (später Fuhrmann) unter den von Ihnen erforschten Schlund-Nachkommen (genaues Geburtstdatum bisher unbekannt, auf jeden Fall zwischen 1890 und 1910 (da Geburtsjahr einer ihrer Söhne 1927)?

      Falls ja, hätte ich hier mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Zweig meiner Vorfahren gefunden, was mich sehr freuen würde. In diesem Fall wäre ich natürlich sehr interessiert an Ihren Forschungsergebnissen.
      Ich stehe mit meinen genealogischen Nachforschungen noch ganz am Anfang und bin noch nicht sehr weit und auch (noch) nicht sehr erfahren.

      Sobald ich mehr Namen und Daten habe, ist auch ein Besuch im Staatsarchiv Gotha geplant, ebenso im Landesarchiv.

      Besten Dank und viele Grüße
      sucheLuhn

      Zitat von viktor Beitrag anzeigen
      Die Schlund aus Waltershausen sind eine meiner wichtigsten Vorfahrenzweige.
      Riesenschippschaft. Hier im Forum gibt's einige Abkömmlinge.
      Ich habe alle Linien in Waltershausen komplett erforscht - 19.Jhdt, 18.Jhdt bis zu den ersten Zuwanderer aus dem 17.Jhdt
      Zuletzt geändert von sucheLuhn; 11.05.2015, 09:34.

      Kommentar

      • viktor
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2007
        • 1216

        #4
        Hallo,
        ich habe nur eine Anna Frida Schlund, unehelich *1873 in Waltershausen

        So ungefähr ab 1890 aufwärts werden die Ergebnisse ziemlich mager bei mir.
        Bis 1874 habe ich sie alle restlos aus den Kirchenbüchern, danach nur noch vereinzelte Daten von anderen Forschern.

        Im Landeskirchenarchiv sind die Kirchenbücher der Gegend noch nicht verfilmt. Ich würde mal eine Anfrage an das Standesamt Waltershausen richten. Ob das Staatsarchiv Gotha hier helfen kann, wage ich zu bezweifeln.

        Kommentar

        • sucheLuhn
          Benutzer
          • 24.04.2015
          • 7

          #5
          FN Schlund

          vielen Dank für den Hinweis zum weiteren Vorgehen, werde ich mal versuchen, das mit der Anfrage beim Standesamt Waltershausen.

          Anna Frida Schlund könnte evtll. eine Verwandte sein, aber eher nicht die Frida Schlund, die ich suche (vielleicht die Mutter?) - nach der Anfrage beim Standesamt weiß ich vielleicht mehr.

          Beste Grüße,

          Zitat von viktor Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich habe nur eine Anna Frida Schlund, unehelich *1873 in Waltershausen

          So ungefähr ab 1890 aufwärts werden die Ergebnisse ziemlich mager bei mir.
          Bis 1874 habe ich sie alle restlos aus den Kirchenbüchern, danach nur noch vereinzelte Daten von anderen Forschern.

          Im Landeskirchenarchiv sind die Kirchenbücher der Gegend noch nicht verfilmt. Ich würde mal eine Anfrage an das Standesamt Waltershausen richten. Ob das Staatsarchiv Gotha hier helfen kann, wage ich zu bezweifeln.

          Kommentar

          • viktor
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2007
            • 1216

            #6
            Mach das. Waltershausen ist ein Riesenfundort für Schlund. Der Ahnherr ist ungefähr 1680/90 aus Steinbach nach Waltershausen gekommen und hat dort eine gewaltige Sippschaft begründet.

            Kommentar

            • Juanita
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2011
              • 1517

              #7
              Hallo sucheLuhn,

              die Fam. Luhn/Laun/ Lun u.ä. habe ich auch in meiner AL. Meine Linie beginnt 1817 in Weberstedt, führt dann über Großbehringen u. Nazza nach Falken zurück, wo sie endet mit dem Johann Heinrich L. (oo vor 1691 NN u. + nach 1721). Er ist der Stammahn von allen Thüringer Luhn/Laun. Die vorherigen KB existieren nicht mehr. Ich habe Kontakt mit einem Luhn-Forscher, der auf der Spur aller Th. Luhns ist.

              Juanita

              Kommentar

              • sucheLuhn
                Benutzer
                • 24.04.2015
                • 7

                #8
                Hallo Juanita,

                das ist ja höchst spannend - ich kann bisher leider nur Johannes Luhn in Brüheim nachvollziehen (1936 dort gemeldet und Vater meiner Großmutter, geborene Luhn - Geburtsjahr 1927), der männliche Nachkomme (oder evtll. auch Bruder Johannes' Luhns) starb im Krieg...
                Da ich leider noch nicht nach Thüringen zur Forschung reisen konnte, konnte ich bisher leider noch keinen Blick in die KB werfen und bin über jeden Hinweis dankbar.
                Johannes Luhn, zuletzt wohnhaft in Brüheim müsste eigentlich um 1890 - 1910 geboren sein (Geburtsort bisher unbekannt, das Stammbuch zur Heriat meiner Großmutter weist lediglich die Namen aus, keine weiteren Daten).
                Ich wäre sehr interessiert am Kontakt mit dem Luhn-Forscher... Da Ihre Linie vor dem vermeintlichen Geburtsdatum meines Urgroßvaters beginnt, taucht er wohl nicht mehr auf Ihrer Ahnentafel auf (?)

                Da ich noch unerfahren bin bzw. erst mit den genealogischen Nachforschungen angefangen habe, bitte ich darum eventuelle Fehler beim Vorgehen zu entschuldigen und ggf. mit Vorschlägen zu korrigieren

                Vielen herzlichen Dank & beste Grüße,
                sucheLuhn

                Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
                Hallo sucheLuhn,

                die Fam. Luhn/Laun/ Lun u.ä. habe ich auch in meiner AL. Meine Linie beginnt 1817 in Weberstedt, führt dann über Großbehringen u. Nazza nach Falken zurück, wo sie endet mit dem Johann Heinrich L. (oo vor 1691 NN u. + nach 1721). Er ist der Stammahn von allen Thüringer Luhn/Laun. Die vorherigen KB existieren nicht mehr. Ich habe Kontakt mit einem Luhn-Forscher, der auf der Spur aller Th. Luhns ist.

                Juanita
                Zuletzt geändert von sucheLuhn; 13.05.2015, 12:04.

                Kommentar

                • Juanita
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2011
                  • 1517

                  #9
                  Hallo sucheLuhn,

                  leider habe ich keine Nachkommen meiner Ahnen. Da kann ich Dir im Moment nicht helfen. Ich sprach auch mit dem Luhn-Forscher. Er hat keine Brüheimer Luhn. Du solltest am Besten erst einmal das für Brüheim zuständige Standesamt befragen. Seit 1875/76 gibt es Standesämter. Davor mußt Du dann in KB suchen. Wenn Du soweit zurück bist, oder Du genau weißt, woher Deine Luhns stammen, dann gibt es mit Sicherheit einen Anschluß, es sei denn, sie kämen aus dem Norden.
                  Lb. Grüße!
                  Juanita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X