Mühlen in Sonneberg und Bettelhecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1789

    Mühlen in Sonneberg und Bettelhecken

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17.Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sonneberg und Bettelhecken
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Weiß jemand etwas über die Besitzer/Betreiber der Mühlen in Sonneberg und Bettelhecken im 17. Jh.?

    Ich habe KB-Einträge eines Joachim Heubach, in denen er 1664 als Untermüller (das müsste Sonneberg sein), 1684 als Müller in Bettelhecken bezeichnet wird.

    In einem Buch über Bettelhecken finde ich in dem Kapitel über die Mühlen leider keinen Hinweis auf diesen Joachim.

    Dies ist zu lesen:
    “1686 … ertrank … Johann Heubach, ein Bettelhecker Müller…“ Das könnte ein Sohn des Joachim sein.
    Weiter heißt es:
    “Mitte des 17. Jh. besitzt Paul Heublein, Sonneberger Untermüller, auch die Bettelhecker Mühle.“

    Der Joachim Heubach heiratet 1664 Anna Heublein, Tochter des Paul Heublein.
    Da denkt man doch, der Schwiegersohn hat in die Bettelhecker Mühle eingeheiratet.

    Aber beim Heiratseintrag heißt es, der Vater der Anna sei Schuster in Sonneberg.

    Irgendwie bekomme ich das nicht auf die Reihe.

    Vielleicht hat sich jemand von euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?
    Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Viele Grüße
    Von Jettchen
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Jettchen, da kann ich dir leider nicht helfen. Mein Tipp wäre das Stadtarchiv.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1789

      #3
      Danke Luise, da werde ich mich einmal hinwenden.
      Mit Moschwitz bin ich noch nicht weitergekommen - leider. Das Buch über die Güter der Reuss hat genau den Text enthalten, den ich kopiert bereits habe. Morgen hole ich ein weiteres Buch ab. Mal sehen, ob ich dort etwas finde. Ich melde mich dann bei dir.
      Viele Grüße
      von Jettchen

      Kommentar

      • Adelinde
        Benutzer
        • 13.09.2014
        • 70

        #4
        Hallo Jettchen,

        im Staatsarchiv Leipzig ist unter Ma 16891 die "Genealogie der Familie Heubach aus Bettelhecken" zu finden, möglicherweise hilft die weiter !?

        LG
        Adelinde

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1789

          #5
          Das ist ja eine interessante Information, Adelinde! Ganz vielen Dank dafür!!!
          Dass da etwas in Leipzig zu finden ist, hätte ich nie gedacht.
          Wie bist du nur auf diese Spur gekommen?
          Dem werde ich jetzt gleich einmal nachgehen.
          Ein gutes Wochenende wünscht dir
          Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X