Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17.Jh.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sonneberg und Bettelhecken
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sonneberg und Bettelhecken
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Weiß jemand etwas über die Besitzer/Betreiber der Mühlen in Sonneberg und Bettelhecken im 17. Jh.?
Ich habe KB-Einträge eines Joachim Heubach, in denen er 1664 als Untermüller (das müsste Sonneberg sein), 1684 als Müller in Bettelhecken bezeichnet wird.
In einem Buch über Bettelhecken finde ich in dem Kapitel über die Mühlen leider keinen Hinweis auf diesen Joachim.
Dies ist zu lesen:
“1686 … ertrank … Johann Heubach, ein Bettelhecker Müller…“ Das könnte ein Sohn des Joachim sein.
Weiter heißt es:
“Mitte des 17. Jh. besitzt Paul Heublein, Sonneberger Untermüller, auch die Bettelhecker Mühle.“
Der Joachim Heubach heiratet 1664 Anna Heublein, Tochter des Paul Heublein.
Da denkt man doch, der Schwiegersohn hat in die Bettelhecker Mühle eingeheiratet.
Aber beim Heiratseintrag heißt es, der Vater der Anna sei Schuster in Sonneberg.
Irgendwie bekomme ich das nicht auf die Reihe.
Vielleicht hat sich jemand von euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Von Jettchen
Kommentar