Ahnensuche Walther und Kretschmann aus Udersleben, Meyer und Frühauf aus Kelbra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mummelbaerchen
    Benutzer
    • 06.11.2014
    • 29

    Ahnensuche Walther und Kretschmann aus Udersleben, Meyer und Frühauf aus Kelbra

    Leider hänge ich bei der Suche fest:

    Rosine Friederike Ernestine Walther, geb. 10.12.1838 in Udersleben, gest. 1918 in Dortmund-Mengede

    Vater: Johann Christian Gottfried Walther
    Mutter: Johanne Christiane Kretschmann

    Ehemann: Johann Wilhelm Christoph Meyer, geb. 26.5.1838 in Kelbra, gest. 1916 in Dortmund-Mengede

    Vater: Johann Melchior (Wilhelm Christoph) Meyer, geb. 1798, gest. 1865 in Kelbra
    Mutter: Maria Catharina Elisabeth Frühauf



    Der ursprüngliche Titel des Themas "Ahnensuche" wurde ersetzt.
    Bitte zukünftig diesen Tipp beherzigen, danke:
    Welcher Titel ist sinnvoll für mein Thema?
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    #2
    Hallo Mummelbärchen

    Auszug Kirchenbuch Kelbra Trauungen 1821
    4.März 1821 Johann Andreas Melchior Meyer des Einwohners Johann Andreas Meyer zu Bösenrode Ehel 2.Sohn
    und Maria Catharina Elisabeth Frühauf des Johann Daniel Frühaufs Bürger zu Frankenhausen Ehel. jüngste Tochter

    zu ihm 1865 kein Sterbeeintrag Kb Kelbra

    Grüße Ahnologe
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth

    Kommentar

    • Mummelbaerchen
      Benutzer
      • 06.11.2014
      • 29

      #3
      Guten Morgen Ahnologe,

      ganz lieben Dank für die Angaben.

      Ich denke, dies könnte er sein, wenn auch der Name Andreas in beiden Meyers bei mir nicht auftaucht, sowie in meinen handschriftlichen Unterlagen nur ein Sohn von Johann Christoph angegeben ist, welche aber auch Überlieferungsfehler sein könnten.

      Ich habe zwei Stammbäume vorliegen. In einem heißt mein Ur-ur-ur-Großvater Johann Melchior Meyer (hier handelt es sich um den damals verlangten Nachweis). In einem handschriftlichen heißt er Wilhelm Christoph, sowie der Name seines Vaters Johann Christoph.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Mummelbaerchen
        Benutzer
        • 06.11.2014
        • 29

        #4
        In Zufallsfunden (HP Goldene Aue) entdeckt:

        Frühauf, Daniel
        Herkunftsort: Frankenhausen
        Beruf: Knecht
        Datum: 1800
        Quelle: Kirchenbuch Kelbra, Taufen
        Quelltext: Frühauf, Daniel, (vor jetzo ein?) Knecht zu Frankenhausen;
        Bornkeßel, Maria Dorothea [Name des Kindes] Catharine Maria Sophia 11.12.1800* 15.12.1800~ [Paten] Wittwe Catharine Bornkeßelin

        Name, Vorname: Frühauf, Daniel
        Herkunftsort: Esperstedt?
        Beruf:
        Datum: 1794
        Quelle: Kirchenbuch Kelbra, Taufen
        Quelltext: Frühauf, Daniel, aus Espeastorf cum ux. Maria Dorothea geb. Bornkeßelin [Name des Kindes] Maria Dorothea 18 Nov 1794* 21 Nov 1794~ [Paten] 1) Jggs. Conrad Bornkeßel 2) Jgfr. Dorothea Poppen 3) Jgfr. Dor. Maria Reisin 4) Jggs. Joh. Christian Krüger
        Zuletzt geändert von Mummelbaerchen; 10.03.2015, 12:39.

        Kommentar

        • Ahnologe
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2009
          • 498

          #5
          Hallo Mummelbärchen

          KB Kelbra Taufen 1800
          Daniel Frühauf ein Knecht zu Frankenhausen und Dorothea geb Bornkesselin eine Tochter geboren den 11.Dez und den 15. ejusdem getauft Testis nat.
          Wittbe Frau Catharina Bornkesselin Baptisate heißt:
          Catharina Maria Sophia

          Der Name Frühauf taucht danach in den KB Kelbra nicht wieder auf außer:
          Frühauf, Maria Catharina Elisabeth, Heinrich Daniel Frühaufs, in Diensten stehender Knecht in Frankenhausen Tochter. 13 Jahr.
          (+ 05.04.1811 # 07.04.1811 (Seite 70)

          Gruß Ahnologe
          Hauptforschungsgebiet
          Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
          Bayern/Meeder, Neuses
          Pommern/Bartin
          Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

          Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
          Ender, Wilding, Halboth

          Kommentar

          • Mummelbaerchen
            Benutzer
            • 06.11.2014
            • 29

            #6
            Hallo Ahnologe, ich danke dir ganz herzlich für die Angaben :-)

            LG Monika

            Kommentar

            • Sandro Meyer
              Benutzer
              • 22.03.2012
              • 7

              #7
              Hallo Mummelbarchen,

              ist denn die Meyer-Stammfolge inzwischen klarer?
              Ich habe auch Meyer-Vorfahren aus Kelbra.

              Viele Grüße,
              Sandro

              Kommentar

              Lädt...
              X