Die Schlotheimer Bürgerrechtslisten von 1545 - 1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #31
    [quote=Bjoern06;493788]Bürgerrecht haben erworben :

    1671 Mstr.Hans Hüttermann (Namensvetter) bisher nicht die geringste Möglichkeit /Chance weiter zukommen. Wer hat einen Tip.
    Mich interessiert: 1)Hatte Hans Kinder 2)wo sind die oder er selbst abgeblieben? Bei Rückfragen in Schlottheim wurde ich abgebügelt.
    (In Schlottheim hat es nie einen Hans Hüttermann gegeben und der Pfarrer Evers war ein Spinner! ) Naja

    Hallo Bjoern06

    Ob Pfarrer Evers ein Spinner war , kann ich nicht beurteilen .

    3.11.1671
    Meister Hans Hüttermann , gebürtig aus Weberstedt und Frau Anna Marcreta ( so geschrieben ) ........... , gebürtig aus Sondershausen .
    Weitere Angaben gibt es nicht .

    Kommentar

    • itau

      #32
      Zitat von Sirmium Beitrag anzeigen
      Hallo Irene,

      Danke für die Arbeit die Du Dir gemacht hast!

      Forschst Du denn auch im Bereich Schlotheim oder war es Zufall das Du diese Listen hast?

      Einer meiner Vorfahren war Susanne Friedericke Wilhelmine LAUBE auch SCHLOTHEIM, geboren ???, verh. 1839 KNAUF, verh. 1850 WEISE. Leider habe ich keinerlei zusätzliche Informationen!

      Viele Grüße

      Sirmium
      Hallo Sirmium ,
      leider kann ich Dir bei Deiner Suche nicht helfen.

      Ich kann nur zu den Vorgenannten Auskunft geben.

      Kommentar

      • itau

        #33
        ROTHE Hans Georg für Navigator

        Hallo Navigator ,

        3.8.1736

        Rothe Hans Georg * aus Gr. Mehlra und Frau Martha Maria * Erckenberg von hier.

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #34
          Hallo Irene,
          ich quatsche mal dazwischen, hoffentlich schimpft niemand.
          Ich habe sehr gute Erinnerungen an Schlotheim. !960 war ich in der Schwesternausbildung und hatte in einem bitterkalten Winter dort ein Praktikum im damaligen Landambulatorium. Da gab es auch eine kleine Entbindungsstation, habe dort bei ein paar Entbindungen dabeisein dürfen.
          Liebe Grüße
          Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1518

            #35
            Hallo Irene,

            ich habe eine Linie Höttermann aus Weberstedt in dieser Zeit. Vielleicht ist es dieselbe Linie Ö=Ü ? Einen Hans habe ich nicht, aber einen Michael u. einen Liborius. Das heißt aber nicht, daß es keinen Hans gibt.

            Juanita

            Kommentar

            • itau

              #36
              Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
              Hallo Irene,

              ich habe eine Linie Höttermann aus Weberstedt in dieser Zeit. Vielleicht ist es dieselbe Linie Ö=Ü ? Einen Hans habe ich nicht, aber einen Michael u. einen Liborius. Das heißt aber nicht, daß es keinen Hans gibt.

              Juanita
              Hallo Juanita ,

              Danke für den Hinweis

              Bjoern06 , sucht nach Hüttermann ,
              er wird sich sicher bei Dir melden.

              Kommentar

              • Juanita
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2011
                • 1518

                #37
                Hallo Irene,

                werde auf Bjoern06 warten! 'Mal sehen, ob er auch 'was für mich hat:


                Juanita

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #38
                  Hallo Irene,
                  ich suche nach dem Leineweber Heinrich Andreas Schmidt. Es müssten die Jahre zwischen ca. 1760 und 1770 betreffen, da er um 1769/70 verstarb.
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • itau

                    #39
                    Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                    Hallo Irene,
                    ich suche nach dem Leineweber Heinrich Andreas Schmidt. Es müssten die Jahre zwischen ca. 1760 und 1770 betreffen, da er um 1769/70 verstarb.

                    Hallo Luise ,

                    ich kann leider nur zu den Vorgenannten Auskunft geben.

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #40
                      Hallo Irene,
                      trotzdem Dankeschön!
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • maxi_Zset
                        Benutzer
                        • 05.01.2013
                        • 83

                        #41
                        "Bürgerrechtslisten"

                        Guten Tag!

                        Zunächst einmal: eine tolle Arbeit und sehr hilfreich!

                        Trotzdem 2 Fragen:

                        1. Wenn man das Ganze ziteren will, müsste man eine Quellenangabe haben, die nicht nur "Internetforum..." heißt. In welchem Archiv unter welcher Signatur findet man das Original? Wie heißt der Original-Titel?

                        2. Was ist das für eine Liste? Die Liste unterscheidet sich von "normalen" Bürgerrechtslisten:
                        Das Bürgerrecht muss sonst in jeder Generation "neu erworben" werden (mit normalerweise geringerem Betrag als bei "Fremden"). Hier scheint es sich zu vererben?
                        Hier kommt z.B. kein einziges Mal der Name "Mehmel" für einen Mann vor, obwohl vor 1750 etwa 1 Dutzend Männer mit diesem Namen im Kirchenbuch zu finden sind. Umgekehrt finden sich aber mehrere Pfarrer darin, obwohl Pfarrer normalerweise nicht "Bürger" werden.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Chris

                        Kommentar

                        • itau

                          #42
                          Hallo Chris ,

                          Archiv , Signatur werden nicht gennant :
                          Bitte in Schlotheim nachfragen .



                          Schlotheimer Bürgerrechtslisten von 1545 - 1845 / Erich Evers. In ...

                          Kommentar

                          • maxi_Zset
                            Benutzer
                            • 05.01.2013
                            • 83

                            #43
                            Danke!
                            Da hier ein Zeitschriftentitel angegeben ist, kann man ja das zitieren.
                            Ich werde versuchen, auch die Frage nach dem genauen Status/Titel der Liste im Laufe der Zeit zu klären und dann hier berichten.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Chris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X