1945 - 1950
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sömmerda + Perleberg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): die üblichen GenWicki usw., Kirchenamt Sömmerda
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sömmerda + Perleberg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): die üblichen GenWicki usw., Kirchenamt Sömmerda
Ich habe eine Frage an euch.
Normal beschäftige ich mich mit dem alten Kreis Bromberg, nun habe ich aber eine Fluchtroute als Beschreibung in entsprechenden Aufzeichnungen gefunden die nach Thüringen führt.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bei folgendem. Meine zu recherchierende Person floh 1945 vor den Russen nach Sömmerda, ging dort zur Schule und wurde dort konfirmiert. Gelebt hat er bei einem Bauern, leider kein Name bekannt. Die Kirche hat mir gesagt in den Verzeichnissen zur Konfi steht er nicht drin.
--> Gab es rund um Sömmerda weitere evgl. Kirchen - leider habe ich keine weiteren Ortsangaben - nur Sömmerda? Müsste er auch beim Rat der Stadt / Rathaus gemeldet gewesen sein, so dass ich dort Info bekommen könnte wo er dort gelebt hat?
In 1946 zog er weiter nach Üenze (Uenze?) Krs. Perleberg zu den Geschwistern. Leider auch hier keine Angabe - nur das er wieder in der Landwirtschaft tätig war. Ich weiß nicht ob es die jüngeren oder älteren Geschwister waren.
--> warscheinlicher Weg hier wäre das Meldeamt oder?
Wo würdet ihr ansetzen um hier evtl. die Geschwister oder die Höfe zu finden? Gab es in der SBZ oder frühen DDR nachvollziehbare Aufzeichnungen über die Flüchtlinge?
Und die Geschwister aus Uenze sollen angeblich bei einer Suchaktion gefunden worden sein, gibt es diese Unterlagen noch beim DRK, hat da jemand Erfahrung?
Euch einen schönen ersten Advent und

Kommentar