Kirchenbücher katholisch für Obergebra und Thamsbrück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulla76
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 198

    Kirchenbücher katholisch für Obergebra und Thamsbrück

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1810
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Obergebra
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,
    Wo kann ich denn die Kirchenbücher von Obergebra und Thamsbrück finden?
    Hab irgendwo gelesen dass die von Obergebra verloren gegangen sind! Stimmt das?
    Wurden nicht immer Zweitbücher erstellt?
    Meine Ahnensuche geht bis 1806, da suche ich den Geburtseintrag in Obergebra.
    Für Hilfe und Antworten wär ich sehr sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Ulla
    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Hallo Ulla,

    die Kirchenbücher Obergebra ev. beginnen mit dem Jahr 1689, die Kirchenbücher Thamsbrück ev. beginnen mit dem Jahr 1572, die Verfilmungen befinden sich im Landeskirchenarchiv Magdeburg.

    Für die Katholische Seite ist das Bistumsarchiv in Erfurt zuständig.

    Viele Grüße

    Wolf

    Kommentar

    • ulla76
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2011
      • 198

      #3
      Hallo Wolf,
      Vielen Dank.
      Dann werde ich mal in Erfurt anfragen.
      Die andere seite der familie ist evangelisch da passt das auch prima.

      Lg ulla
      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

      Kommentar

      • Baal
        Benutzer
        • 25.09.2015
        • 34

        #4
        Zitat von ulla76 Beitrag anzeigen
        Meine Ahnensuche geht bis 1806, da suche ich den Geburtseintrag in Obergebra.
        Für Hilfe und Antworten wär ich sehr sehr dankbar.
        Hallo,

        was genau wird denn gesucht?

        Grüße

        Kommentar

        • ulla76
          Erfahrener Benutzer
          • 06.08.2011
          • 198

          #5
          Hallo Baal,
          habe jetzt erst den Beitrag gelesen.

          Ich suchte eine Taufe dies hat sich inzwischen erledigt und herausestellt dass
          es doch evangelisch war.

          Nun bin ich auf der Suche nach der Familie Jacob Krumbein in der Gegend um Obergebra, denn alle Geburten der Familienmitglieder werden in dem Kirchenbuch Obergebra nicht gefunden.
          Auch der Sterbeeintrag um 1795 ist dort nicht verzeichnet.


          Jacob Krumbein *?? + zw. 1795 und 1796
          oo mit vermutlich Fitzenreuter Anna Dorothea * 1744 err

          Sohn August * 1775 vll. Thamsbrück

          August ist in Obergebra gestorben jedoch muß er oder die Tochter in Thamsbrück mal gearbeit haben, die tochter hatte ein verhältnis mit einem Grafen, aus dieser liaison ging ein Kind hervor. Habe aber bisher noch keine Beweise dafür gesehn.

          Falls also mal ein Krumbein über den Weg /Kirchenbuch (ev. oder kath.) läuft bitte melden ;-)

          Viele Grüße Ulla
          Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
          Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
          Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

          Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
          Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

          Kommentar

          • Baal
            Benutzer
            • 25.09.2015
            • 34

            #6
            Hallo Ulla,

            mehr als Du da aufgeschrieben hast, konnte ich in Obergebra auch nicht feststellen. Also, schon mal gut recherchiert! Das geschätzte Todesjahr kommt von der Hochzeit der ältesten Tochter 1795 im Vergleich zur anderen Hochzeit einer "des gewesenen Jakob Krumpein Tochter" 1796. Erwischt! Aber sowas kann bisweilen trügen. Ich habe jedenfalls auch einige Fälle, wo die Frau in dem Ort starb, der Todeseintrag des Mannes dort aber zum verrecken nicht zu finden ist.
            Grüße

            Kommentar

            • ulla76
              Erfahrener Benutzer
              • 06.08.2011
              • 198

              #7
              hallo,
              ja und jetzt den Jacob irgendwo in den angrenzenden orten finden ist wie ne nadel im heuhaufen.. naja vielleicht bekomme ich noch irgendwo einen tipp her.. es soll ja sogar eine familienchronik geben aber wer die hat ????


              im Prinzip sind alle kinder sonstwo geboren und haben aber in obergebra geheiratet.
              erst dachte ich die kommen alle aus oberdorla aber dahin hat es die krumbeins wohl erst später getrieben...

              wenn ich wieder etwas geld gespart habe werd ich wohl einen berufsgenealogen einschalten ich bin im süden das wird recht schwierig für mich

              Vielen dank aber für die bestätigten daten ;-)))

              liebe grüße ulla
              Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
              Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
              Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

              Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
              Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

              Kommentar

              • Baal
                Benutzer
                • 25.09.2015
                • 34

                #8
                Hallo,

                hast Du denn schon in Bleicherode gesucht? Da findet man jede Menge krumme Beine. z.B. Johann-Jacob Krumbein geb. 07.01.1795.

                Grüße

                Kommentar

                • ulla76
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.08.2011
                  • 198

                  #9
                  hallo Baal,
                  danke für deine nachfrage und den Tipp.
                  Habe meine Suche der Krumbeins erstmal auf eis gelegt...
                  Wollte ja mal mit dem onkel sprechen aber der kontakt ist immernoch nicht zustande gekommen...

                  Dein genannter Johann-Jacob Krumbein klingt interessant.. da werde ich doch mal in Bleicherode ansetzen....

                  Ich hatte da einen Berufsgenealogen beauftragt dafür hab ich jetzt aber kein Geld mehr.. somit muß ich mal schauen wie ich da vorankomme.


                  Nochmals herzlichen dank für deine Recherche....
                  lieben gruß ulla
                  Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                  Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                  Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                  Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                  Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                  Kommentar

                  • Juanita
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2011
                    • 1509

                    #10
                    Hallo Ulla,

                    in Weberstedt u. Schönstedt gibt es ebenfalls den Namen Krummbein. Beide Orte liegen nur wenige km von Thamsbrück entfernt. Ich habe diese Linie dort im 17. Jhrd.

                    Juanita

                    Kommentar

                    • ulla76
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.08.2011
                      • 198

                      #11
                      Hallo Juanita,
                      ach das ist ja toll. Dann kann ich wenigstens gezielter vorgehen und suchen...

                      vielen dank für die Info....

                      lg ulla
                      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                      Kommentar

                      • Baal
                        Benutzer
                        • 25.09.2015
                        • 34

                        #12
                        Bleicherode/ Krumbein

                        Hier die Geburten Krumbein in Bleicherode von 1745-1780:

                        leider nichts Passendes, aber doch sehr, sehr nah dran

                        * 07..01.1742 Johann-Jordan Krumpein jun.
                        Johann-Jordan Krumpein sen.
                        * 18.09.1746 Andreas-Henrich Pate: Meister Valtin Krumbeins uxor
                        * 31.05.1751 Johann-Friedrich
                        * 15.10.1757 Dorothea-Margaretha
                        * 18.05.1760 Johann-Heinrich
                        Johann-Valentin Krumpein
                        * 22.08.1758 Heinrich-Gottfried
                        Heinrich Krumpein, Mstr.
                        * 30.10.1763 Anna-Dorothea Pate: Hans.Heinrich Krumbein
                        * 22.10.1766 Johann-Christian Pate: Bruder Johann Krumpein Soldat
                        * 29.04.1770 Johann-Andreas
                        * 26.09.1773 Maria-Christiana
                        Johann-Friedrich Krumpein, Zeugmacher
                        * 20.12.1766 Cath.-Marg. Pate: Anna-Marg. Krumbein
                        * 16.11.1775 Friedrich-Adolph
                        Johann-Jordan Krumpein, Zeugmacher * 07..01.1742 † 09.02.1808
                        ¥ 01.12.1767
                        * 02.09.1768 Anna-Dorothea Pate: Meister Andreas Krumbein
                        * 22.09.1773 J.-Heinrich-Christian
                        * 24.04.1776 Johann-Otto&Johanna-Sophia Pate: Meister Andreas Krumbein
                        * 29.03.1779 Eva-Elisabeth
                        Andreas Krumpein, Zeugmachermeister
                        * 08.03.1769 Johann-Heinrich Pate: Anna-Marg. Krumbein
                        * 20.10.1771 Maria-Elisabeth Pate: Meister Valentin Krumpein
                        * 11.05.1774 Eleonora-Elisabeth Pate: Johann-Jordan Krumpein
                        Johann-Conrad Krumpein, † 07.03.1798
                        ¥ 06.07.1773
                        * 06.06.1774 Johann-Conrad Pate: Meister Heinrich Krumbein
                        * 01.01.1776 Cath.-Marg.-Doroth.
                        * 27.10.1777 Johann-Andreas Pate: Johann Krumpein Soldat
                        * 26.12.1780 Charlotta-Helena
                        Zuletzt geändert von Baal; 12.11.2016, 18:31. Grund: Tabulatur

                        Kommentar

                        • ulla76
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.08.2011
                          • 198

                          #13
                          hallo Baal,
                          Wahnsinn das sind ja einige...
                          wer weiß ob sich da nicht eine Verbindung herstellen lässt, ich werde das demnächst mal angehen...
                          vielen dank für diese vielen Daten...

                          liebe grüße
                          ulla
                          Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                          Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                          Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                          Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                          Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X