Förster und Jäger SCHLUNDT ca. 1640-1719

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paulberg
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2013
    • 165

    Förster und Jäger SCHLUNDT ca. 1640-1719

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1640-1672
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ostthüringen?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB St. Gangloff


    Hallo zusammen,

    in St. Gangloff taucht 1672 ein Herr Georg Schlund(t) als Förster und Jäger auf. Er bringt offenbar Frau und Kinder mit und stirbt dann 1719 im Ort. Leider fehlt mir jeder Hinweis auf seine Herkunft.

    Jäger- und Försterberufe wurden häufig in der Familie weitergereicht. Kennt jemand eine Schlund(t)-Förster-Jäger-Familie aus der weiteren Umgebung?

    Vielen Dank im Voraus
    paulberg
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Hallo paulberg,

    in "Sippenkundliche Einwohnerkartei des Gebietes um Weida und Neustadt a. O. für die Zeit von 1600 bis 1800" ist der FN Schlund(t)
    nicht enthalten.
    Ich hätte sonst im Staatsarchiv Weimar bei meinem nächsten Besuch
    für Dich nachgesehen.
    Ein ähnlich lautender FN ist nur der FN Schluder.
    Ist ein Lesefehler ausgeschlossen?

    Viele Grüße
    Bruni

    Kommentar

    • paulberg
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2013
      • 165

      #3
      Hallo Bruni,

      vielen Dank fürs Nachschauen!

      Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
      Ein ähnlich lautender FN ist nur der FN Schluder.
      Ist ein Lesefehler ausgeschlossen?
      Ein Lesefehler ist ausgeschlossen. Nach dem mysteriösen Zuzug bleibt die Familie dem Ort noch über weitere Generationen erhalten, und es gibt etliche Taufeinträge, Patenschaften etc.

      Viele Grüße
      paulberg

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2239

        #4
        Hallo paulberg,

        ich werde bei nächster Gelegenheit in der Kartei nachschauen,
        da ich selbst noch nicht damit fertig bin.
        Hast Du schon im Zinsregister nachgeschaut?

        Schönen Sonntag noch
        Bruni

        Kommentar

        • paulberg
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2013
          • 165

          #5
          Zitat von Bruni Beitrag anzeigen

          Hast Du schon im Zinsregister nachgeschaut?
          Ich habe mich bisher nur an KB gehalten. Mit anderen Quellen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Gibt es denn eine Übersicht über vorhandene Zinsregister in dieser Region? Oder müsste ich für jeden möglichen Ort alle infrage kommenden Archive abprüfen?

          Vielen Dank für Deine Hilfe!
          paulberg

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2239

            #6
            Hallo paulberg,

            frage im Staatsarchiv Weimar nach.
            Mir ist nur das Zinsregister vom Rittergut Münchenbernsdorf bekannt.
            Ich glaube, ich habe St. Gangloff gelesen. Mit Sicherheit kann ich
            es nicht sagen. Werde noch einmal nachschauen.
            Du findest das Thüringische Staatsarchiv im Internet. Man kann
            sich gut informieren. Es gibt auch Unterlagen zu Förstern.
            Was hast Du noch für FN bei den Paten?

            Viele Grüße
            Bruni

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo paulberg,

              Dein Ahn ist im Zinsregister des Rittergutes Münchenbernsdorf
              ab 1666 erwähnt, unter dem Ort St. Gangloff.

              Viele Grüße
              Bruni

              Kommentar

              • paulberg
                Erfahrener Benutzer
                • 10.07.2013
                • 165

                #8
                Hallo Bruni,

                die Pateneinträge habe ich leider erfolglos nach Hinweisen wie verdächtigen Ortsverweisen abgeklappert.

                Ich glaube, alle online auffindbaren Quellen mit unterschiedlichen Suchkombinationen ergoogelt zu haben. Man findet ihn auch bei googlebooks im Zusammenhang mit St. Gangloff erwähnt, aber ohne Hinweis auf seine Herkunft.

                Seit 1666!? Das ist ja verrückt. Und dann taucht er 6 Jahre lang nicht im KB auf. Die frühere Försterfamilie dagegen hatte dem Anschein nach ein Taufpatenabonnement. Aber zumindest erklären diese 6 Jahre, weshalb der Pfarrer es nicht für nötig erachtete, etwas über die Herkunft des Hr. Schlundt anzumerken; der gehörte ja schon seit Jahren zum Ort.

                Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich werde einmal eine Email-Anfrage nach Weimar schicken.

                Viele Grüße
                paulberg

                PS: Gibt es eine Übersicht der Orte, die vom Zinsregister in Münchenbernsdorf erfasst werden? Oder kannst Du mir zur Orientierung das Gebiet grob eingrenzen? Wenn ich das richtig interpretiere, fallen diese Orte ja mangels Schlundt-Erwähnung im Register als Herkunft wahrscheinlich aus.

                Kommentar

                • Brunoni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2012
                  • 2239

                  #9
                  Hallo paulberg,

                  zum Rittergut Münchenbernsdorf gehören die westlich liegenden Orte,
                  so etwa zwischen St. Gangloff und Geroda.
                  Bei meinem nächsten Archivbesuch werde ich die Orte mal rausschreiben.
                  Hätte ich eigentlich längst tun können.
                  Das Zinsregister beginnt leider erst 1666.
                  Vielleicht kannst Du mal einige FN und Orte der Paten nennen.
                  Die Antwort von Weimar würde mich natürlich auch interessieren.

                  Viele Grüße
                  Bruni
                  Zuletzt geändert von Brunoni; 22.08.2014, 10:17. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  • paulberg
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.07.2013
                    • 165

                    #10
                    Hallo Bruni,

                    Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
                    zum Rittergut Münchenbernsdorf gehören die westlich liegenden Orte,so etwa zwischen St. Gangloff und Geroda. Bei meinem nächsten Archivbesuch werde ich die Orte mal rausschreiben. Hätte ich eigentlich längst tun können. Das Zinsregister beginnt leider erst 1666.
                    Ich würde Dir gern einige FN per PM schicken, die Du noch schnell nachschlagen könntest, falls Du Gelegenheit findest.

                    Zitat von Bruni Beitrag anzeigen
                    Vielleicht kannst Du mal einige FN und Orte der Paten nennen.
                    Wie gesagt, Schlundt-Taufpaten von auswärts konnte ich nicht ausmachen. Die Paten der Schlundt-Kinder sind:

                    Gorsch (Waltersdorf)
                    Gebler (Kraftsdorf)
                    Reuter* (Meusebach)
                    Steidel (Kraftsdorf)
                    Schmidt (Hermlipp = Erdmannsdorf-Lippersdorf?)
                    Meltzer (Lausnitz)
                    von Kolba (St. Gangloff)
                    Gebler (Kraftsdorf)
                    Jäger (St. Gangloff)

                    * Der Reuter-Pate war mit einer geb. Schlundt verheiratet (http://books.google.de/books?id=zCUbAAAAYAAJ). Evtl. gibt es also in Meusebach einen Traueintrag, aus dem die Schlundt-Herkunft rekonstruiert werden kann.

                    Kommentar

                    • Brunoni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2012
                      • 2239

                      #11
                      Hallo paulberg,

                      leider kommt bei mir keiner Deiner genannten FN vor.

                      Ins Zinsregister schaue ich bei meinem nächsten Besuch
                      auf alle Fälle rein.

                      Die PM habe ich erhalten.

                      Viele Grüße
                      Bruni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X