Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 18. Jhd
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Landeskirche Thüringen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Landeskirche Thüringen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo zusammen,
im Gegensatz zum Archiv in Magdeburg darf man in Eisenach die KB Filme ja nicht abphotographieren, sondern zahlt 30 Ct pro Din-A4-Blatt Druckkosten. Bei "Punktforschungen" und kurzen Verbleibdauern (z.B. Pfarrersvorfahren) ist das nicht unbedingt schlimm. Nun gibt es aber einige kleine Orte, in denen etliche meiner Ahnenlinien (höchstwahrscheinlich) vom 18. Jhd. bis zum Beginn der Aufzeichnungen zurückreichen. In den ersten 200 Jahren dürfte jeder dritte Eintrag für mich relevant sein.
Je nach Größe und Beginn der Aufzeichnungen kann ich mit mind. 600 Druckseiten (180€ aufwärts) rechnen. Abgesehen von dem Wulst an unnützem Papier, den mir das Archiv aufzwängt, wenn ich ein gutes Dutzend Orte zu erforschen habe, läppern sich die Kosten.
Eine Vereinfachung könnte man dadurch erreichen, dass sich Forscher zusammentun, um die frühen Aufzeichnungen einer kleinen Ortschaft von gemeinsamem Interesse auf Gemeinschaftskosten auszudrucken, einzuscannen und einander zur Verfügung zu stellen. Dafür braucht es allerdings einen sinnvollen Weg, einander zu finden. Dass jeder einen Forumseintrag hinterlässt und Interessenten sich dann durch 100e z.T. veraltete Einträge wühlen, ist eher unpraktisch.
Innerhalb der bestehenden Strukturen des Forums könnte ich mir vorstellen, dass ein Moderator eine kibuli.pdf-Datei in einem zentralen Thread hochlädt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wer bereit wäre, bei hinreichender Zahl anderer Interessenten bestimmte Jahrgänge persönlich in Eisenach auszudrucken, einzuscannen und zu verteilen, meldet sich mit der entsprechenden Filmsignatur, Kurztitel und Jahren (gem. dem pdf) bei jenem Moderator und wird mit seinem Benutzernamen an der jeweiligen Stelle im pdf vermerkt. Dadurch sieht jeder, ob für "seinen" Ort bereits eine "Sammelliste" besteht und kann sich bei Interesse direkt per PM an den dort eingetragenen Benutzernamen wenden. Die Interessenten bestimmen dann selbst untereinander, wann und zu welchen Bedingungen wer nach Eisenach fährt. Sobald jemand in Eisenach war oder aus sonstigen Gründen kein Interesse mehr an dem Eintrag besteht, lässt er sich wieder aus dem pdf austragen bzw. wird dem Moderator von neuen Interessenten als inaktiv gemeldet und darum ausgetragen.
Das könnte zuzeiten einen spürbaren Mehraufwand für den Moderator bedeuten; v.a. falls Eisenach das kibuli einmal aktualisieren sollte. Vielleicht wäre das Interesse im Forum aber auch gar nicht so groß, weil viele eher "mobile Vorfahren" haben oder nicht bis annodazumal zurück wollen? Ich weiß es nicht, aber würde mich über eure Gedanken und Meinungen dazu freuen.
paulberg
Kommentar