thür. Pfarrerbuch Bd. 1 -- Anfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidi Hölscher
    Benutzer
    • 02.12.2011
    • 41

    thür. Pfarrerbuch Bd. 1 -- Anfrage

    Zitat von Striker84 Beitrag anzeigen
    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse #199
    Hallo an Alle,
    falls jemand informationen aus dem " Thüringer Pfarrerbuch " Band 1 braucht, kann ich euch diese geben.
    MfG Striker
    Hallo Striker,
    ich würde Dein Angebot, Auskunft aus dem thür.Pfarrerbuch Bd.1 zu erteilen, gerne annehmen.

    Ich hätte gern Informationen zu:
    • COTTA, Vorname nicht bekannt, Pfarrer in Schlotheim um 1680
    • HOYER, Johann Georg, Pfarrer in Merxleben um 1690-1700
    • NICOLAI, Timotheus, Pfarrer in Doberthau um 1635
    • OBBARIUS, Johann Tobias, Pfarrer in Klettstädt um 1690
    • RICHTER, Sixtus, Pfarrer in Veilsdorf um 1625
    • STIEFF, Heinrich, Pfarrer in Gehren um 1625
    • WITTHAUER, Christoph Friedrich, Pfarrer in Schlotheim um 1700

    Sollten die Texte zu umfangreich sein, dann gerne auch „häppchenweise“.

    Grüße aus dem Weserbergland
    Heidi
    Zuletzt geändert von Heidi Hölscher; 24.02.2014, 12:00. Grund: Hinweis auf den "Ausgangspunkt" meiner Anfrage
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Hallo Heidi,

    kleiner Hinweis, die gesuchten Personen und deren Wirkungsort gehören nicht alle zum Pfarrerbuch Bd I, Bd I betrifft Gotha, Schlotheim gehört zum Beispiel nicht dazu ebenso Veilsdorf, Gehren usw.

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • Heidi Hölscher
      Benutzer
      • 02.12.2011
      • 41

      #3
      Hallo Wolf, danke für Deinen Hinweis.


      Ich hatte mich auf den Index dieses Buches verlassen:



      Aber wie es scheint, sind da die Namen/Orte ALLER Pfarrer-Bücher aufgeführt??? – dann allerdings ohne Hinweis auf den jeweiligen Band...?


      Wie ich im Beitrag http://forum.ahnenforschung.net/show...t=53880&page=2
      gesehen habe, kennst Du Dich ja mit den Pfarrerbüchern recht gut aus.
      Kannst Du mir sagen, welche Bücher für die nicht zum Breich Gotha gehörenden Orte
      ZITAT: >> Schlotheim gehört zum Beispiel nicht dazu ebenso Veilsdorf, Gehren usw. <<
      in Frage kommen, damit ich sie ggf. per Fernleihe bestellen kann?


      Danke schonmal!
      Heidi

      Kommentar

      • Heidi Hölscher
        Benutzer
        • 02.12.2011
        • 41

        #4
        Pfarrerbuch

        Hallo Wolf,
        herzlichen Dank für die PN mit den Informationen und den Angaben zu den übrigen Pfarrerbüchern.

        Gruß Heidi

        Kommentar

        • strupanice
          Benutzer
          • 03.01.2012
          • 58

          #5
          Also, das erwähnte Register (welches übrigens eine Urheberrechts verletzende Kopie auf einem Server der Uni Freiburg darstellt) beschreibt alle im Pfarrerbuch Band 1 vorkommenden Orte. Dieses beinhaltet die Bearbeitung aller Pfarreien der Kirchenkreise des Herzogtums Sachsen-Gotha (diese unterscheiden sich vom Umfang des Herzogtums selbst in einigen Fällen). Sind Orte außerhalb dieser Kirchenkreise erwähnt, so handelt es sich natürlich um Querverweise. So ist z.B. Pfarrer XY in einem Ort außerhalb der Kirchenkreise des Herzogtums Gotha geboren und war dann in Gotha Pfarrer. So ist sein Geburtsort auch im Register, auch wenn die Pfarrer dieses Ortes nicht im Buch enthalten sind.

          Ich hoffe, dies dient zur Klärung des Sachverhaltes.

          Kommentar

          • bawas
            Erfahrener Benutzer
            • 12.02.2012
            • 114

            #6
            Hallo Heidi,

            habe mal Bd.1 und Bd.2 durchgestöbert, zum Ergebnis siehe unten, die restlichen Namen sind dann wohl in den anderen Bänden zu finden!

            ---------------------------------------------------------------------------------------------------

            Thüringer Pfarrerbuch Bd.2
            Seite 399

            … nur als Ehemann erwähnt …

            Andreas Cotta, Pf. Schlotheim
            oo Anna Elisabetha Vogetius (Voigt), ~ 27.6.1665 Allmenhausen
            Tochter des Simon Vogetius (Voigt), Pf. in Allmenhausen

            ---------------------------------------------------------------------------------------------------

            Thüringer Pfarrerbuch Bd.1
            Seite 511

            Obbarius, Johann Tobias
            ~Großenbehringen 19.8.1650, +Ruhla 24.9.1721
            V: Georg, Pf., M: Anna Margaretha Olp, Eisenach
            Schule Eisenach, Arnstadt; Uni 1670 Jena, 1671 Erfurt; 1674 Hauslehrer Langensalza,
            ord. Leipzig 8.(29.?)1.1677 Pf. Klettstedt b. Langensalza, 1688 Subst. Ruhla, 1690 Pf.
            ebd.,
            oo Langensalza 30.4.1678 Anna Margaretha Witthauer, *4.10.1658, To. v. Ludwig, Steuereinnehmer Langensalza, u. Anna Catharina Schönhauer, Weißensee,
            Kinder: 4 Sö. u. 7 Tö., von denen 1721 noch 1 So. u. 5 Tö. Leben
            - Christina Maria, ooRuhla 10.5.1698 Heinrich Christian Viergold (Piegold ?)
            - Johann Ludwig, *Klettstedt (1683), +Herbsleben 18.3.1741, Pf. Ebd.
            - Regina Christina, ~Ruhla 10.8.1688, oo ebd. 24.4.1708 Johann Christian Weißenborn
            - Georg Christian, ~Ruhla 12.7.1693, + ebd. 30.1.1708
            - Anna Sophie, ~Ruhla 28.7.1696
            - Anna Maria, ~Ruhla 18.5.1700, + ebd. 29.9.1707
            - Johann Siegmund Christoph, ~Ruhla 29.9.1703

            ---------------------------------------------------------------------------------------------------

            Thüringer Pfarrerbuch Bd.1
            Seite 644

            Stieff, Heinrich
            *Arnstadt (1564), +Geraberg 1633
            Uni 1590 Jena; 1596 Subst. Plaue, best. 7.9.1597 Pf. Geraberg,
            oo Anna; sie oo II. Georgenthal 27.6.1636 Fabian Großgebauer, Forstknecht ebd.

            … der gleiche Abschnitt steht nochmals im Thüringer Pfarrerbuch Bd.2, mit Verweis auf oben benannten Abschnitt …

            ---------------------------------------------------------------------------------------------------

            …und das wars auch schon! Hoffe es hilft weiter!

            Grüße bawas!
            Dauersuche!
            Bachmann - Nordsachsen
            Reinboth - Mansfelder Land
            Recke - Mansfelder Land

            Kommentar

            • Düppel
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2011
              • 206

              #7
              Hallo Mitforscher,

              mich würde die Familie TULLIUS (S. 678) interessieren. Kann mir jemand den Auszug senden?
              Viele Grüße
              Düppel

              www.geneathuer.de
              Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

              Kommentar

              • bawas
                Erfahrener Benutzer
                • 12.02.2012
                • 114

                #8
                Hallo Düppel,

                Thüringer Pfarrerbuch Bd.1
                Seite 678

                Tullius, Conrad
                * Herda 1562, † Schönau/H. 29.11.1630
                V: Heinrich, Kirchner, M: Catharina
                Schule Arnstadt, 1586 Göttingen, Hannover, Braunschweig; Uni Helmstedt; Schulmeister 1585 Erfurt, desgl. 1586 Großenlupnitz, ord. Eisenach 1598 Pf. Schweina, 1599 Pf. Immelborn, 1610 Pf. Schönau/H.,
                ∞ Catharina, † Eisenach 11.3.1635 (beerdigt),
                Kinder:
                - Valten, † Großenlupnitz 31.7.1596 (beerdigt)

                ... mehr ist nicht ...

                Gruß bawas!
                Dauersuche!
                Bachmann - Nordsachsen
                Reinboth - Mansfelder Land
                Recke - Mansfelder Land

                Kommentar

                • Navigator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2009
                  • 401

                  #9
                  Fn recke

                  Hallo bawas,

                  auch wenn wir hier im völlig falschen Thema sind:
                  deiner "Dauersuche" entnehme ich den FN RECKE.

                  Ich habe einen Wilhelm RECKE (*12.02.1898 (wo?), +1972 Hennigsdorf).
                  Auch Quedlinburg könnte da eine Rolle spielen. Findest du da eventuell Anknüpfungspunkte?
                  Viele Grüße
                  Navigator

                  Kommentar

                  • Düppel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2011
                    • 206

                    #10
                    Zitat von bawas Beitrag anzeigen
                    Hallo Düppel,

                    Thüringer Pfarrerbuch Bd.1
                    Seite 678

                    Tullius, Conrad
                    * Herda 1562, † Schönau/H. 29.11.1630
                    V: Heinrich, Kirchner, M: Catharina
                    Schule Arnstadt, 1586 Göttingen, Hannover, Braunschweig; Uni Helmstedt; Schulmeister 1585 Erfurt, desgl. 1586 Großenlupnitz, ord. Eisenach 1598 Pf. Schweina, 1599 Pf. Immelborn, 1610 Pf. Schönau/H.,
                    ∞ Catharina, † Eisenach 11.3.1635 (beerdigt),
                    Kinder:
                    - Valten, † Großenlupnitz 31.7.1596 (beerdigt)

                    ... mehr ist nicht ...

                    Gruß bawas!
                    Vielen Dank! Der gute ist ziemlich rumgekommen. Mal sehen, wie er zu meinen Vorfahren passt. Da muß ich noch eine Generation überbrücken.
                    Viele Grüße
                    Düppel

                    www.geneathuer.de
                    Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                    Kommentar

                    • bawas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.02.2012
                      • 114

                      #11
                      Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
                      Hallo bawas,

                      auch wenn wir hier im völlig falschen Thema sind:
                      deiner "Dauersuche" entnehme ich den FN RECKE.

                      Ich habe einen Wilhelm RECKE (*12.02.1898 (wo?), +1972 Hennigsdorf).
                      Auch Quedlinburg könnte da eine Rolle spielen. Findest du da eventuell Anknüpfungspunkte?

                      Hallo Navigator,
                      nur mal schnell geantwortet, weil das Thema eigentlich ins Forum "Sachsen-Anhalt" gehört!
                      Alle "Recke" die ich bis dato habe findest Du unter folgendem Link:

                      "Kämpf" Dich doch mal durch, Hennigsdorf oder Quedlinburg sind mir aber noch nicht untergekommen !

                      Gruß bawas!
                      Dauersuche!
                      Bachmann - Nordsachsen
                      Reinboth - Mansfelder Land
                      Recke - Mansfelder Land

                      Kommentar

                      • Heidi Hölscher
                        Benutzer
                        • 02.12.2011
                        • 41

                        #12
                        thür. Pfarrerbuch Bd. 1

                        Hallo in die Runde,

                        ich war einige Wochen in Thüringen beim Cousinchen u. dadurch ohne Internet - ja, das gibt 's noch...

                        @ strupanice: Danke für Deine Erklärung. Ich hatte mir, bei näherem Hinsehen, dann schon sowas gedacht, denn in dem genannten Register sind ja Orte aufgeführt, die mit Gotha nun wirklich nicht in Verbindung stehen...

                        @ bawas: Dir, Bawas, ganz ganz herzlichen Dank für 's Nachschauen.
                        Das ist ja prächtig! Nun weiß ich, woher der Joh. Tobias OBBARIUS stammte...

                        ...und zu den Angaben COTTA kann ich (inzwischen) ergänzen:
                        Cotta, Andreas
                        * Böhmisch Leipa (1642), b Schlotheim 10.3.1706 als em. Pf.
                        25.10.1669 ord. Leipzig z. Pf. Merxleben, 1674 Pf. Schlotheim,
                        a I. ... Anna Katharina Mangold, b Schlotheim 20.4.1682,
                        a II. 1682 (Tag unleserlich, da Seite beschädigt) Anna Elisabeth Vogt,
                        g Allmenhausen 27.6.1665, b Schlotheim 10.1.1749, To. v. > Simon,
                        Pf. Allmenhausen, u. Elisabeth N.N.,
                        Kinder: geb. Schlotheim
                        II. Ehe
                        - Johanna Marie, * 21.8.1697, g 24.8.1687
                        - Dorothea Elisabeth, g 4.8.1689, b 31.3.1756,
                        a Schlotheim 14.10.1704 > Christoph Friedrich WITTHAUER, Subst. Schlotheim.
                        Qu.: Pfarrerkartei
                        ThStA Rudolstadt, Pfarrerkartei v. Ketelhodt
                        Thüringer Pfarrerbuch II S. 399
                        KB Schlotheim
                        Vielleicht hat ja jemand ausser mir Verwendung dafür!

                        Grüße aus dem Weserbergland
                        Heidi

                        Kommentar

                        • Omarosa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.03.2012
                          • 689

                          #13
                          Hallo,
                          leider kann ich dazu nichts schreiben, aber ich habe ein Frage. Wie komme ich an die Thüringer Pfarrbücher
                          im Voraus
                          Es Grüßt Omarosa

                          Kommentar

                          • bawas
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.02.2012
                            • 114

                            #14
                            Hallo Omarosa,

                            Band 1: http://www.degener-verlag.com/530657...cc0d54f7a.html
                            Band 2: http://www.degener-verlag.com/530657...cc0d55083.html
                            Band 3: http://www.degener-verlag.com/530657...cc0d5f34c.html
                            Band 4: http://www.degener-verlag.com/530657...cc0d5f352.html
                            oder: http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=36
                            Band 5: http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=36
                            Band 6: http://www.eva-leipzig.de/reihen.php?id=36
                            Band 7: ... soll Herbst 2014 erscheinen ...
                            Band 8: http://forum.ahnenforschung.net/show...ht=Pfarrerbuch
                            (als Entwurf und noch kostenfrei)

                            ...sicherlich gibts noch zahlreiche Alternativen und "kostengünstiger" bestimmt in diversen Bibliotheken.

                            Gruß bawas!
                            Dauersuche!
                            Bachmann - Nordsachsen
                            Reinboth - Mansfelder Land
                            Recke - Mansfelder Land

                            Kommentar

                            • dazulrich
                              Benutzer
                              • 13.05.2014
                              • 90

                              #15
                              Hallo bawas!

                              Wäre toll wenn Du FN BRELL nachschlagen könntest (S 322, 402) and die Auszüge senden würdest?

                              Vielen Dank im Voraus.
                              Ulrich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X