Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dinchen84
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2014
    • 101

    Geburtsurkunde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1935
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wutha
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage. Ich habe die Geburtsurkunde von einem Bruder meines Uropas. Dort ist folgender Text vermerkt :
    "Für tot erklärt gemäß rechtskräftigem Beschluss des Kreisgericht (Stadt) Weimar vom 25.März 1969.Zeitpunkt des Todes 31.Dezember1950,24.00 Uhr". Wenn er für tot erklärt worden ist müsste es doch noch Unterlagen darüber geben beim Amtsgericht oder? Den zweiten Randvermerk kann ich entnehmen,dass er zum zweiten Mal geheiratet hat im Jahr 1935 in Wutha. Welches Amtsgericht wäre dafür zuständig?

    Für eure Infos,Antworten oder Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    MfG
    Dinchen
    "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

    Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Dinchen

    Solche Todeserklärung kenne ich nur von vermißten
    Soldaten. Diese wurden dann für Tod erklärt, was auch der
    Zeitpunkt 31.12. 24.oo Uhr aussagt.
    Unterlagen können beim ausstellenden Amtsgericht noch vorhanden
    sein, wie Briefe usw.
    Die 2 Hochzeit müßte im zuständigen Standesamt nicht Amtsgericht
    verzeichnet sein.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Dinchen84
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2014
      • 101

      #3
      Hallo AlfredM,

      danke für die Antwort. Ich habe gedacht,weil er ein zweites Mal geheiratet hat in Wutha,dass es auch sein letzter Wohnort gewesen sein könnte. Ich versuche jetzt dort ein mal die Heiratsurkunde zu bekommen,da müsste ja sein letzter Wohnort drauf stehen.
      Ich weiß nicht bei welchem Amtsgericht der Antrag gestellt worden ist. Bei dem Amtsgericht,wo sein letzter Wohnort war oder beim Amtsgericht wo er geboren wurde.

      MfG
      Dinchen
      "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

      Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo Dinchen

        Bei dem Kreisgericht Stadt Weimar, bekommst du sicherlich
        Auskunft welches Amtgericht zuständig ist.

        Zur 2. Hochzeit in Wutha 1935, könnte es ein Problem geben
        zwechs Datenschutz Hochzeiten 80 Jahre.
        Da du aber eine direkte Verwandte bist, müßtest du Auskunft
        bzw. eine Kopie der Eintragung bekommen.

        Ich hoffe für dich das dann darauf mehr Hinweise vorhanden sind
        über Wohnort usw.

        Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück bei deiner Suche.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
          Zur 2. Hochzeit in Wutha 1935, könnte es ein Problem geben
          zwechs Datenschutz Hochzeiten 80 Jahre.
          Da du aber eine direkte Verwandte bist, müßtest du Auskunft
          bzw. eine Kopie der Eintragung bekommen.
          Hallo Alfred,

          dies dachte ich auch beim Bruder meines Großvaters. Leider sind nur Kinder oder Vorfahren des Heiratenden von dem Datenschutz aussenvor, und sie hat deutlich gesagt, dass es sich um den Bruder ihres UrGroßvaters handelt. Also hat Dinchen kein Recht auf eine Urkunde. Aber vielleicht ist das Standesamt so freundlich ihr trotzdem eine zu machen?

          Liebe Grüße!
          - Niclas

          Kommentar

          • Dinchen84
            Erfahrener Benutzer
            • 06.01.2014
            • 101

            #6
            Hallo Niclas,

            ja da hast du leider vollkommen Recht. Ich wollte die Sterbeurkunde von der Schwester meines Uropas haben und der zuständige Standesbeamte sagte mir,dass er sie nicht ausstellen darf,da keine gerade Linie in der Verwandtschaft liegt. Aber er war wirklich gewillt mir zu helfen und hat die Tochter der gesuchten Person gefunden und mir ihre Adresse gegeben. Er sagte mir auch,wenn die Tochter mir die Einwilligung gibt,dass er sie mir dann ausstellt.
            Ich werde trotzdem versuchen etwas raus zu finden
            "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

            Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

            Kommentar

            Lädt...
            X