Suche nach Johann Nikolaus Pfeiffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1364

    Suche nach Johann Nikolaus Pfeiffer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17./18.Jh
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Region in der Nähe Ludwigsstadt/Tettau?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB


    Hallo, ihr Thüringenforscher!

    Ich suche nach der Herkunft von Johann Nikolaus Pfeiffer, von dem ich leider nur ganz wenig weiß.
    Er hat 1796 in Langenau (bei Tettau, Kirchengemeinde Lauenstein) Margarethe Elisabeth Krauß geheiratet. ich fand aber keinen Hinweis zu seiner Herkunft. Ich weiß nur, dass er nicht in Langenau geboren ist und auch nicht in Ludwigsstadt/Ottendorf, wo Nachkommen dann gelebt hatten.
    Die Region gehört heute zwar zu Bayern, war früher aber ganz nach Thüringen orientiert. So heirateten ganz viele Thüringer in diese Region.

    Es wäre schon ein großer Glücksfall, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Aber wer weiß?

    Viele Grüße
    von Jettchen
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 304

    #2
    Hallo Jettchen,

    ich forsche auch in dieser Ecke und habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Ehepartner aus den Nachbardörfern kamen.

    Schon mal versucht in den damals umliegenden Dörfern zu suchen?

    LG
    Saburasti
    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1364

      #3
      Hallo Saburasti,
      ja, ich habe schon in allen bayerischen Orten gesucht, allerdings noch nicht in allen thüringischen. Nach meiner bisherigen Erfahrungen könnten da so viele Orte in Frage kommen! Zudem habe ich auch Ahnen, die von erstaunlich weit her in diese Gegend gezogen sind.
      Das wird im Archiv Eisenach die Suche nach der bewussten Stecknadel im Heuhaufen. Da hatte ich vorher lieber hier im Forum nachgefragt. Es hätte ja sein können!!!
      Viele Grüße
      von Jettchen

      Kommentar

      • Sommer28
        Benutzer
        • 04.02.2015
        • 20

        #4
        Pfeiffer

        Hallo Jettchen,
        ich weiß zwar nicht ob es ihnen weiter hilft. Aber ich habe eine Joh. Cath. Barbara Pfeiffer. Die hat 1796 in Ebersdorf einen Dressel geheiratet.
        Könnte eine Schwester sein.
        Tochter des Johann Georg Pfeiffer aus Lichtenhain (oberhalb Ebersdorf).
        Vielleicht werden sie da fündig.

        Gruß Sommer28

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1364

          #5
          Vielen Dank, Sommer28!
          Das ist ein interessanter Tipp, den ich mir notiert habe.
          Welchen Dressel hat sie geheiratet?
          Ich habe Dressel in Tettau, Gastwirt, die ursprünglich aus Zopten kamen.
          Gruß
          Jettchen

          Kommentar

          • Sommer28
            Benutzer
            • 04.02.2015
            • 20

            #6
            Dressel

            Ja, die kenn ich auch aus dem Geschlechterbuch. Dieser hieß Christian Elias Dressel (seine 2. Hochzeit hatte 11 Kinder). Der älteste Dressel, den ich in Ebersdorf finden konnte. Konnte aber keine Verbindung zum Wildberg finden. Und warscheinlich kein Ahne von mir. Hänge immer noch bei Georg Nicol Dressel fest. Vielleicht probier ich es mal in Ludwigsstadt. Haben die da KB, oder sind die in Bayreuth?

            Gruß Sommer28

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1364

              #7
              Die KB sind in Ludwigsstadt. Dort gab es schon früher Dressel. Leider finde ich deinen Georg Nicol nicht in meinen Daten. War sein Vater Joh. Georg Friedrich aus Ottendorf? Dann könnte ich weiterhelfen.
              Gruß
              Jettchen

              Kommentar

              Lädt...
              X