Nochmal Vitzthum Magdala

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amadi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.03.2012
    • 178

    Nochmal Vitzthum Magdala

    Guten Abend,
    ich habe noch etwas zu Vitzthum und zwar:
    Hans Nicol Vitzthum heiratet am 5.7.1707 in Magdala, als Vater ist angegeben
    Hans Friedrich Vitzthum aus Ollerslöben? Das müßte aber falsch sein, könnte es evtl. Ellersleben oder Olbersleben sein.
    Kann jemand helfen?
    Vielen Dank
    Klaus
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Hallo Klaus,

    ich würde auf Olbersleben tippen.

    Wolf

    Kommentar

    • amadi
      Erfahrener Benutzer
      • 19.03.2012
      • 178

      #3
      Vitzthum Magdala

      Hallo Wolf,
      danke für die Antwort. Ich war im Pfarramt Magdala und habe in das entsprechende Buch geschaut, aber nicht ins Originalkirchenbuch, sondern das war ein abgeschriebenes Buch. Wahrscheinlich wurde da beim Abschreiben ein Fehler gemacht. Zu beachten ist aber das Olbersleben und Ellersleben nah beieinander liegen.
      Mal abwarten, ob noch jemand etwas dazu sagen kann.
      Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
      MfG
      Klaus

      Kommentar

      • einsamer Wolf
        Erfahrener Benutzer
        • 03.06.2008
        • 225

        #4
        Hallo Klaus,

        ich kenne das Original, dort auf dem ersten Blick zu lesen ist Ollerslöben, genau wie du geschrieben hast, auf dem zweiten Blick sieht das zweite „l“ wie ein „b“ aus, dann hieße es Olberslöben/ Olbersleben.

        Letzthin bleibt dir nur die Möglichkeit zu prüfen/ prüfen zu lassen ob sich dort deine gesuchte Familie finden lässt, Olbersleben gehört zur Suptur Apolda/ Butstädt.

        Gruß

        Wolf

        Kommentar

        • amadi
          Erfahrener Benutzer
          • 19.03.2012
          • 178

          #5
          Vitzthum Magdala

          Hallo Wolf,
          nochmals vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis auf die Suptur.
          Ich werde es dort mal versuchen.
          MfG
          Klaus

          Kommentar

          • Willy 60
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2010
            • 362

            #6
            Hy Klaus

            besorge dir das Buch

            " Beiträge zu einer Vitzthumschen Familiengeschichte " Leipzig 1935

            erschienen über die Zentralstelle für deutsche Personen und Familiengeschichte.

            ältester Ahne in/um Magdala ist demnach wohl Buffo der III *1425-1467

            Ob es eine Verbindung zu dein Gesuchten gibt kann ich aber nicht sagen.

            Die Familie VITZTHUM war generell zwischen Apolda und Sömmerda vertreten und hat sich mit Sicherheit auch verbreitet. In Ringleben kann ich nicht helfen.

            BG Willy

            Kommentar

            • amadi
              Erfahrener Benutzer
              • 19.03.2012
              • 178

              #7
              Vitzthum Magdala

              Hallo Willy,
              vielen Dank für Deinen Hinweis.
              MfG
              Klaus

              Kommentar

              • strupanice
                Benutzer
                • 03.01.2012
                • 58

                #8
                Ich wage allerdings stark zu bezweifel, dass die hier gesuchten bürgerlichen Vitzthum etwas mit den adligen Vitzthumen des 15. Jh. zu tun haben. Hier sollte man nichts durcheinander bringen. Die Vertreter der adligen Vitzthume hießen mit Vornamen übrigens Busso!! nicht Buffo.

                Kommentar

                • amadi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.03.2012
                  • 178

                  #9
                  Hallo strupanice, das ist mir schon klar und das war auch nicht die Frage.
                  Trotzdem wird der bürgerliche Vitzthum auch irgenwann aus dem von Vitzthum
                  hervorgegangen sein, vielleicht durch Adelstitelverlust oder anderswie.
                  Aber soweit bin ich noch nicht in meinen Nachforschungen.
                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar

                  • strupanice
                    Benutzer
                    • 03.01.2012
                    • 58

                    #10
                    Hallo, und genau das ist eben sehr unwahrscheinlich. Ein Adelstitel wird in der Regel nicht abgelegt, da er ja den Namen bestimmt. Bei dieser Gattung von Adelstiteln, die nicht nach dem Lehnsbesitz benannt sind, sondern nach einer Funktion, ist es besonders schwierig, die Bürgerlichen von den Adligen zu unterscheiden, da hier von vorn herein kein "von" im Titel steht. Ursprünglich hatten die Vitzthume einen anderen Namen, der meistens nicht überliefert ist. Es handelte sich um meist bischöfliche Beamte, die mit Lehen ausgestattet wurden. Dieses Vitzthumsamt wurde dann mit der Zeit erblich und später behielten die inzwischen dem niederen und mittleren Adel angehörigen Vitzthume diesen Namen, auch ohne den direkten Dienstbezug zum Bischof. Lehnsträger waren sie allerdings weiterhin und selbst bei Verlust ihrer Lehen, was größtenteils erst im 19. Jh. geschah, wurde der Name beibehalten, sowohl bei den mit und ohne "von".

                    Die adligen Vitzthume und das Auftreten der ersten "bürgerlichen" Namenträger im 16. Jh. läuft parallel, wobei zu dieser Zeit die adligen Vitzthume sich zusätzlich nach ihrem Lehnsbesitz, z.B. Vitzthum von Eggersburg und von Eckstedt nannten. In der Gegend um Apolda/Magdala/Tannroda ist der letzte adlige Vitzthum 1631 kinderlos verstorben.
                    Die im 15. Jh. des Landes verwiesene Linie der Vitzthume von Roßla pflanzte sich in Böhmen fort und tritt ab dem 17. Jh. wieder in Sachsen und im Elsass unter Vitzthum von Eggersburg auf.

                    Viel wahrscheinlicher ist, dass der bürgerliche "Vitzthum" in Magdala viel später dort zugewandert ist und zwar aus eine ganz anderen Gegend, denn der Name Vitzthum ist nicht nur in der Gegend um Apolda belegt. Bürgerliche Vitzthum-Namenträger sind mit viel größerer Wahrscheinlichkeit durch ein Dienstverhältnis bei einem der vielen Vitzthums-Funktionsträgern entstanden. Ebenso wie keiner der Graf heißt, Grafen war, der König heißt, König war und der Bischof heißt, Bischof war.

                    Kommentar

                    • amadi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.03.2012
                      • 178

                      #11
                      Vitzthum in Magdala

                      Hallo und vielen Dank für die ausführlichen Darlegungen zu den Vitzthümern.
                      Es ist für mich sehr interessant, denn ich bin ein ziemlicher Neuling auf dem
                      Gebiet der Ahnenforschung. Die Vitzthums sind ja so verbreitet, dass man am Ende gar nicht klar sieht wer zu wem gehört.
                      Ich habe jedenfalls noch herausgefunden, dass die Linie der Vitzthum´s von Magdala nach Tennstädt, bzw. Ellersleben oder Olbersleben weiter geht.
                      Hier bin ich gerade mit meiner Recherche. Ebenfalls bin ich noch dran, ob es eine Verbindung zu den Vitzthum´s in Ringleben gibt.
                      Also nochmals vielen Dank und ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber eventuellen weiteren Ausführungen zu den Vitzthum.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Klaus.

                      Kommentar

                      • carinthiangirl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.08.2006
                        • 1601

                        #12
                        Der Name Vitzthum kommt übrigens auch in Österreich vor - siehe Telefonbuch.
                        Ca. halb soviel (44%) im Vergleich zu den Einträgen Telefonbuch Deutschland.
                        Salzburg (81)
                        Oberösterreich (71)
                        Niederösterreich (6)
                        Tirol (4)
                        Wien (4)
                        Steiermark (3)
                        Kärnten (1)
                        Anschrift, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten zu Vitzthum im herold.at Telefonbuch finden.
                        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 26.11.2013, 15:44.

                        Kommentar

                        • Brunoni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2012
                          • 2243

                          #13
                          Hallo Klaus,

                          ein Vitzthum als Pulvermacher ist mir bei meinen
                          Recherchen 1700 um Triptis begegnet.
                          Ich werde bei Interesse mal nachschauen, welchen Ort dies betraf.

                          Viele Grüße
                          Bruni

                          Kommentar

                          • amadi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.03.2012
                            • 178

                            #14
                            Hallo Bruni,
                            vielen Dank für Deinen Hinweis. Natürlich bin ich interessiert, noch dazu das ich Vitzthum in Unterrenthendorf (1797) und Oberrenthendorf (auch 1797) und in Kleinebersdorf (1678) habe. Ich würde mich freuen, wenn Du mal nachschauen könntest.
                            MfG
                            Klaus

                            Kommentar

                            • Brunoni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.04.2012
                              • 2243

                              #15
                              Hallo Klaus,

                              in Schwarzbach war am 10ten Januar 1700
                              Michael Vitzthum, Pulvermacher in Ottendorf, Pate.
                              Getauft wurde Elisabeth Catharina, die Tochter
                              von M. Georg Schenken, dem Hufschmied in Schwarzbach.
                              Den FN Vitzthum gibt es heute noch in Renthendorf.
                              Aber das ist Dir sicher bekannt.

                              Viele Grüße
                              Bruni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X