Apolda - Bürgerbuch 1742-1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    Apolda - Bürgerbuch 1742-1919

    Hallo Familienforscher,
    ich habe vor einigen Wochen herausgefunden, dass es in Apolda im Kreisarchiv ein Bürgerbuch der Stadt Apolda aus den Jahren 1742-1919 gibt.
    Wer hat dieses Buch schon einmal in den Händen gehabt? Handelt es sich bei dem Buch um eine handschriftliche Ausgabe? Gibt es von diesem Buch eine Abschrift? Wer weis bescheid?
    Liebe Grüße
    Holger
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
  • Cäcilia
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2010
    • 198

    #2
    Hallo Holger,

    habe vor einigen Jahren schon mal in das Bürgerbuch von Apolda geschaut. Es handelt sich um ein handschriftliches Dokument. Ob es davon eine Kopie gibt, weiß ich nicht. Vielleicht haben es die Mormonen verfilmt, schau doch mal auf ihrer Seite nach, ansonsten bleibt nur der Gang ins Stadtarchiv.

    Viele Grüße
    Cäcilia

    Kommentar

    • Holger-erf
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2011
      • 453

      #3
      Hallo Cäcilia,
      herzlichen Dank für deine Antwort.
      Wie muss ich mir dieses Buch vorstellen? Kann man auch bei den Einträgen der Personen auch auf deren Eltern schließen? Hat das Buch ein Namensregister?
      Leider wurden ja, wie hier von mir schon einmal erwähnt, die Apoldaer Taufbücher aus der ersten Hälfte des 19.Jh. gestohlen. Lässt sich diese Lücke mit dem Bürgerbuch wenigstens teilweise überbrücken?
      Liebe Grüße
      Holger
      Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

      Kommentar

      • Cäcilia
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2010
        • 198

        #4
        Hallo Holger,

        wie schon erwähnt, ist es schon einige Jahre her, dass ich im Bürgerbuch nach meinen Vorfahren gesucht habe. Wenn ich mich recht erinnere, besitzt das Buch kein Register, die Eintragungen sind handschriftlich nach Datum angegeben, also wann jemand als Bürger aufgenommen wurde. Angegeben war noch der Herkunftsort und der Beruf, keine Angaben über Eltern, Ehepartner und Kinder (zu mindestens nicht in meinem Fall). Ob dies bei anderen Eintragungen anders ist, kann ich nicht sagen.

        Ich hoffe du schaffst es deine Lücke zu schließen.
        Es ist übrigens kein Problem im Stadtarchiv einen Termin zu bekommen.

        Viele Grüße Cäcilia

        Kommentar

        Lädt...
        X