Herrenbreitungen - Rau/Raw

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 461

    Herrenbreitungen - Rau/Raw

    Hallo an alle,

    ich suche Informationen zu Christoph Rau oder Raw, gestorben am 29.04.1627 in Herrenbreitungen, von 1575 bis 1627 Amtsvogt dort

    Gibt es Informationen zu seiner Ehe, zu seinen Kindern, zu seinen Vorfahrenß

    ich freue mich über jedes "Fitzelchen".

    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    NT Ipsum
  • paulberg
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2013
    • 165

    #2
    Tatsächlich nur ein Fitzelchen: http://trees.ancestry.de/tree/256292...son/1804649476 zeigt einen Joh. Wendelin, der 1683 geboren wurde und Schultheiß in Simmershausen (ca. 45 km von Herrenbr.) gewesen ist. Könnte das ein Urenkel gewesen sein? Evtl. ergibt es Sinn von Simmershausen aus "aufwärts" zu suchen.

    Grüße
    paulberg

    Kommentar

    • einsamer Wolf
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2008
      • 225

      #3
      Hallo Ipsum,

      die Aufzeichnungen zu Herrenbreitungen beginnen mit dem Jahr 1586, von 1586-1623 befinden sich die Eintragungen zu Herrenbreitungen im KB (Sammelbegriff Breitungen) im LKA Eisenach, für den Zeitraum danach besitzt Herrenbreitungen eigen Kirchenbücher, die wiederum findest du im LKA Kassel.

      Weiter kann ich dir die HADIS empfehlen, super Sache.

      Wolf

      Kommentar

      • NT Ipsum
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2013
        • 461

        #4
        Hallo Wolf,
        was ist HADIS bitte?

        Viele Grüße und vielen Dank.
        NT Ipsum

        Kommentar

        • einsamer Wolf
          Erfahrener Benutzer
          • 03.06.2008
          • 225

          #5
          Hallo Ipsum

          HADIS= Hessisches Archiv-Dokumentations- und -Informationsystem



          Herrenbreitungen gehörte zu Hessen, kirchlich noch immer, vor 1623 befinden sich die kirchlichen Aufzeichnungen jedoch im Kirchenbuch von Breitungen, wenn dein Vorfahre Amtsvogt war könnten sich eventuell auch Spuren im HADIS finden lassen, da Herrenbreitungen eben Hessisch.

          Wolf

          Kommentar

          • NT Ipsum
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2013
            • 461

            #6
            Vielen Dank! :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X