Schlesier im Eichsfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Antonino
    Benutzer
    • 17.09.2013
    • 46

    Schlesier im Eichsfeld

    Hallo liebe Forscher,

    wer weiß, ob und warum Leute aus Schlesien um 1800 im Eichsfeld waren? Es geht um eine evangelische Trauung einer Dame aus Dingelstädt (REIMER), die in Menteroda eingetragen wurde. Diese Dame brachte 3 Wochen nach der Hochzeit eine Tochter zur Welt, die im kath. KB von Dingelstädt eingetragen ist (Vater war aus Göttingen). Zur Mutter nur, dass sie aus Schlesien stammte. Leider "paßt" der Name REIMER nicht richtig nach Schlesien, vielleicht weiß jemand etwas mehr darüber...

    Viele Grüße
    Antonino
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Hallo, Antonino!

    Sieht ganz nach einer Art "Schnellhochzeit" wegen der bevorstehenden Geburt des Kindes aus, viele Schlesier waren ja, vorallem aus Niederschlesien, evangelischer Konfession....

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Düppel
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2011
      • 206

      #3
      Oberschlesier waren allerdings mehrheitlich katholisch.
      Viele Grüße
      Düppel

      www.geneathuer.de
      Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

      Kommentar

      Lädt...
      X