Suche evangelische Taufbücher aus Apolda 1809-1832 und 1832-1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    Suche evangelische Taufbücher aus Apolda 1809-1832 und 1832-1845

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1809-1845
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Apolda
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Genealogiefreunde,
    Ich suche aus den evangelischen Taufbüchern aus Apolda 1809-1832 und 1832-1845 alle Einträge des FN "Schrader"
    Wer hat diese Bücher bzw. weis wer die Bücher hat und kann mir weiterhelfen.
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Holger
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Hallo Holger,

    wende dich doch an das Pfarramt in Apolda, dort sollten sich auch die Kirchenbücher befinden.

    Die Adresse bekommst du über Google oder aber über die Website der Ekm.

    Ich kann die Adresse hier leider nicht posten, da es einmal Ärger deswegen gab.

    Wolf

    Kommentar

    • Holger-erf
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2011
      • 453

      #3
      Hallo Wolf,
      danke für deine Antwort.
      Ich war schon im Apoldaer Pfarramt.
      Leider ist es so, dass diese beiden Bücher gestohlen worden. Meine Hoffnung ist nun, dass die Bücher durch mehrere Hände gegangen sind und der jetzige Eigentümer nichts davon weis.
      Ich vermute, dass genau in diesen Büchern zwei Familienzweige aus meiner Familie zusammengehen. Leider fehlen mir jetzt die Einträge und ich werde es nicht herausbekommen, oder hat jemand noch eine Idee wie ich an die Daten kommen kann?
      Danke und liebe Grüße
      Holger
      Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo Holger,
        ...habe auch über diesen Diebstahl gelesen...,
        Setze doch mal einige Familiennamen ins Forum,
        insbesonder solche, die ggf. in die nun bestehende
        Lücke fallen.
        Es gibt ja auch Datenbanken/-bestände die vor
        dieser Tat liegen...Versuch macht Klug...!

        Hast du evtl. schon in Magdeburg nachgefragt,
        ob ggf. dort etwas für Apolda vorhanden ist?

        Vielleicht kannst du ggf. über die vorhandenen
        Standesamtsregister eine Brücke bauen?

        LG. Roland
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 21.07.2013, 18:27. Grund: Ergänzung
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Holger-erf
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2011
          • 453

          #5
          Hallo Roland,

          danke für deine Antwort und für deine Tipps.

          Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
          Hallo Holger,
          Setze doch mal einige Familiennamen ins Forum,
          insbesonder solche, die ggf. in die nun bestehende
          Lücke fallen.
          Mein Großvater hat schon vor vielen Jahren ein wenig Forschung betrieben. Er hatte jedoch immer nur den direkten Vorfahren aus den Taufbüchern geschrieben also keine Geschwister. Daher ist mir der folgende Name bekannt:
          Johann Friedrich Wilhelm Schrader, geb. Apolda den 10.07.1830, gest. Apolda den 31.12.1903, Beruf Wirker. Ich suche seine Geschwister.
          Seine Eltern heißen: Friedrich Wilhelm Schrader, geb. Apolda 03.08.1792, gest. Apolda 13.06.1865 und Charlotte Elisabeth Barfuß, geb. 02.05.1797, gest. Apoda 22.11.1873.

          Und dann suche ich noch die Daten eines Bernhard Schrader der ebenfalls in Apolda lebte und so um 1830 geboren sein muss. Das könnte vielleicht ein Bruder von Johann Friedrich Wilhelm Schrader sein.

          Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
          Hast du evtl. schon in Magdeburg nachgefragt, ob ggf. dort etwas für Apolda vorhanden ist?
          Was ist in Magedeburg?

          Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
          Vielleicht kannst du ggf. über die vorhandenen Standesamtsregister eine Brücke bauen?
          Das ist eine gute Idee, denn Johann Friedrich Wilhelm Schrader ist ja 1903 gestorben und da gab es schon Standesämter. Vielleicht kann man da etwas über seine Geschwister herausbekommen.

          Wer kann mir noch weiterhelfen oder Tipps geben?

          Vielen Dank
          Liebe Grüße
          Holger
          Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo Holger,
            in Magdeburg werden u.a. die thür. Kirchenbücher/Verfilmungen verwaltet.
            Ferner finden sich bei GEDBAS Einträge zur Familie Schrader/Apolda
            Evtl. Zufall...der Einsteller heisst auch Holger...?!?

            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • kreis_soldin
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2012
              • 262

              #7
              Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
              Hallo Holger,
              in Magdeburg werden u.a. die thür. Kirchenbücher/Verfilmungen verwaltet.
              LG. Roland
              Das Archiv in Magdeburg ist nur für die zur ehem. Kirchenprovinz Sachsen gehörigen thür. Gemeinden zuständig. Apolda gehörte zur ehem. Ev.-Luth. Landeskirche Thüringen, daher wäre das Archiv in Eisenach zuständig. Trotz der Vereinigung zur EKM gibt es noch die beiden Archive mit getrennten Zuständigkeiten.

              Viele Grüße,
              Jan

              Kommentar

              Lädt...
              X