Biete Einblick in Buch zu Hexenprozessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    Biete Einblick in Buch zu Hexenprozessen

    Über Fernleihe habe ich zurzeit das Buch
    "Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen" von Manfred Wild in Händen. Auf 200 Seiten werden u.a. alle bekannten Hexenprozesse der Region aufgeführt. Es gibt ein Personen- und ein Ortsregister.
    Falls jemand Anfragen hierzu hat, kann ich nachschlagen.
    Gruß
    Jettchen
  • bggfg
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2009
    • 242

    #2
    Ich nochmal

    Moin Jettchen,

    sehe gerade noch deinen anderen Beitrag, wenn du im Buch etwas zu Grossfurra, Oberspier oder Sondershausen (Jecha, Stockhausen, Jechaburg) und zu den Familien KÖTHE; ROLAND; STEINBRÜCK findest, würde mich das auch ganz brennend interessieren!

    Danke nochmal und wasserfeste Grüße aus Halle
    Andreas

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2239

      #3
      Hallo Jettchen,

      enthält das Buch den FN Rödel (Röder?)?

      Danke und viele Grüße
      Bruni

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1763

        #4
        Hallo Bruni,
        ob ich fündig geworden bin, weiß ich nicht.

        Es wird 1585 in Lützen ein Simon Rödel erwähnt (S. 260), aber nur in dem Zusammenhang, dass eine seiner Tochter von einem Hexer verzaubert worden sei.

        Sonst taucht noch der Name „Roder“(in) auf.
        Bei den betroffenen Hexen findet sich 1529 „die alte Roderin“ aus Oederan (S. 458), ebenso ihre Tochter Anna verh. Moller.
        Auf deren Prozess wird in dem Buch mehrfach eingegangen. Das suche ich aber erst heraus, wenn diese Frauen auch tatsächlich Gesuchte von dir wären.
        Wäre das eine von dir gesuchte Person?
        Jettchen

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2239

          #5
          Hallo Jettchen,

          vielen Dank für Deine Mühe.
          Leider ist es nicht die von mir gesuchte Person,
          welche um 1700 lebte.

          Herzliche Grüße
          Bruni

          Kommentar

          • egoistin007
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2009
            • 268

            #6
            Hallo Jettchen,

            könntest du mal bitte nachschauen ob der Name "Seidel" in dem Buch auftaucht?

            Vielen Dank und lieb Grüße Rita
            Thüringen/Sachsen
            Seidel, Zipfel, Bräunlich, Genschel, Degner, Stößel, Fritzsche, Thieme, Scheffel
            Harthausen, Zeiskam, Nordheim
            Benz, Herzog, Blumenschein, Bodenmüller, Herbert, Heurich, Büttner
            Ostpreußen: Open, Korbsdorf, Kaschaunen, Sommerfeld, Bendauken, Wusen, Thalbach, Arnsdorf, Bürgerwalde
            Hopp, Schwenzfeier, Hallmann, Bludau, Prahl, Huhn, Packheiser, Böhm, Scholaster, Grodowski, Apner, Gerigk,
            Bleisen, Knobloch, Dargel, Plastwig, Wagner, Lettmann
            Niederschlesien:Porschütz, Friedenshagen, Urschkau
            Anders, Kaczmarek, Domagada

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Hallo Rita,
              ich finde Seidel Anna, Frau von Bernhard Seidel aus Langenhessen aus dem Jahr 1659.
              Sollten diese Personen zu dir gehören, schreibe ich mehr dazu ab.
              Auf S. 182 wird ein Adam Seidel, Amtschreiber, erwähnt.ich habe noch nicht gefunden, um was für einen Prozess es sich da handelt. Suche ich erst, wenn der Adam zu dir passen würde.
              Gruß
              Jettchen

              Kommentar

              • egoistin007
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2009
                • 268

                #8
                Hallo Jettchen,

                erstmal vielen Dank für deine Mühe !
                Ich kann nicht mit Gewissheit sagen ob der Bernhard oder Adam Seidel zu meinen Vorfahren gehört. Es ist aber sehr wahrscheinlich, da meine Seidels ca. 10km von Langenhessen entfernt gelebt haben.
                Diese waren größtenteils Schäfer in der Region. Aber nicht alle Söhne haben den Beruf ausgeübt. Da ich alles zusammentrage was es über die Seidels zu finden gibt, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir die gefundenen Texte schicken würdest. Auch wenn im Moment noch keine direkte Verbindung sichtbar ist.
                Ich hoffe, das ich dir damit nicht allzuviel Arbeit bereite und bedanke mich schon im Vorraus.

                Ganz liebe Grüße aus der Region um Ronneburg !
                D A N K E ! ! Rita
                Thüringen/Sachsen
                Seidel, Zipfel, Bräunlich, Genschel, Degner, Stößel, Fritzsche, Thieme, Scheffel
                Harthausen, Zeiskam, Nordheim
                Benz, Herzog, Blumenschein, Bodenmüller, Herbert, Heurich, Büttner
                Ostpreußen: Open, Korbsdorf, Kaschaunen, Sommerfeld, Bendauken, Wusen, Thalbach, Arnsdorf, Bürgerwalde
                Hopp, Schwenzfeier, Hallmann, Bludau, Prahl, Huhn, Packheiser, Böhm, Scholaster, Grodowski, Apner, Gerigk,
                Bleisen, Knobloch, Dargel, Plastwig, Wagner, Lettmann
                Niederschlesien:Porschütz, Friedenshagen, Urschkau
                Anders, Kaczmarek, Domagada

                Kommentar

                • hegeler
                  Neuer Benutzer
                  • 11.06.2013
                  • 1

                  #9
                  Informationen zu Opfern der Hexenprozesse mit vielen Namenslisten finden Sie nach Orten auf der Internetseite

                  Es gibt viele Bemühungen um Rehabilitierung der Opfer der Hexenprozesse, dokumentiert auf http://anton-praetorius.de/arbeitskr...is.htm#Staedte
                  Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie weitere Informationen haben möchten.
                  Hartmut Hegeler

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1763

                    #10
                    Hallo Rita,
                    hier sind die Angaben zu Seidel, die ich gefunden habe:
                    1. Prozessbeginn und –ende:
                    1659
                    2. Beklagter, Wohnort, soziale Stellung
                    Anna, Frau von Bernhard Seidel aus Langenhessen
                    3. Denunziant, soziale Stellung
                    Jacob und Margaretha Deumbler, aus Langenhessen
                    4. Grundherrliche Unterstellung/Gerichtsherr/Prozessführer
                    Amt Werdau/Zwickau
                    5. Bezug zum Hexereidelikt, Prozessart und –verlauf, Urteil
                    Bannen, Zauberei/Denunziation vor dem Rügegericht 14.5; Untersuchung wird aus Mangel an Beweisen eingestellt, da Beschuldigte auch lose Reden geführt hat, soll sie 30 Groschen Strafe zahlen
                    6. Beteiligte Spruchbehörden
                    Ohne
                    7. Quellen und Literatur
                    SHA Dresden, Intradenrechnung Amt Zwickau 1659/60, fol. 89b-91b


                    Dann taucht der Name Seidel/Seydell noch bei einem Hexenprozess 1575/76 auf, der im Amt Liebenwerda geführt wurde.
                    Auf 12 Seiten werden nur die Prozesskosten aufgeführt.
                    Auf S. 182 wird der Ambtsschreiber Adam Seidel erwähnt,
                    auf S. 185 taucht der Name Wolff Seydel auf, der offensichtlich auch zur Verwaltung gehört, also keinesfalls ein Angeklagter ist.
                    Schön wär es, wenn dies dir etwas weiter hilft.
                    Gruß
                    Jettchen

                    Kommentar

                    • Jettchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2011
                      • 1763

                      #11
                      Hallo Herr Hegeler,
                      danke für den Hinweis. Bei meinen Recherchen führen mich aber die angegebenen Orte zur Rehabilitierung leider nicht weiter.
                      Gruß
                      Jettchen

                      Kommentar

                      • Molle09
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2009
                        • 1403

                        #12
                        Hallo Jettchen,

                        ich suche überall nach dem Namen FN Nürnberger, warum nicht auch mal bei den "Hexen". Findest du da evtl. was?
                        Liebe Grüße
                        Mlle
                        ----------------
                        Es gibt keine Zufälle!!!

                        Suche Nürnberger in Hardisleben
                        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                        Kommentar

                        • Jettchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2011
                          • 1763

                          #13
                          Ja, Molle, ich finde 1619:
                          Magdalena alias Heinen Lena, Frau des Melchior Nürnberger aus Albrechts.
                          Sollte dies zu dir passen, schreibe ich die Angaben hierzu ab.
                          Gruß
                          Jettchen

                          Kommentar

                          • Molle09
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2009
                            • 1403

                            #14
                            Hallo Jettchen,

                            na das ist doch mal was!!!!
                            Na klar interessieren mich die Angaben, freu.
                            Liebe Grüße
                            Mlle
                            ----------------
                            Es gibt keine Zufälle!!!

                            Suche Nürnberger in Hardisleben
                            Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                            Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                            den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                            Kommentar

                            • Jettchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.10.2011
                              • 1763

                              #15
                              Hier sind die Angaben zu dem Prozess "Nürnberger":

                              1. Prozessbeginn und –ende:
                              Juli – 23.8.1619
                              2. Beklagter, Wohnort, soziale Stellung
                              Magdalena alias Heinen Lena, Frau des Melchior Nürnberger aus Albrechts
                              3. Denunziant, soziale Stellung
                              N.N.
                              4. Grundherrliche Unterstellung/Gerichtsherr/Prozessführer
                              Amt Suhl/Prozess leitet Amtsschultheiß Johann Daniel Förster und unter Beisitz des Generalzentrichters Wolfgang Siebenfreundt
                              5. Bezug zum Hexereidelikt, Prozessart und –verlauf, Urteil
                              Zauberei/Kettenprozess/Urteil Coburg 30.6.: Verhaftung und Vernehmung; Urteil Coburg 23.7.: Vernehmung und Folter; Urgicht 5.8.1619; Endurteil Coburg 16.8.1619: Feuertod vollstreckt am 23.8.1619, zusammen mit weiteren Verurteilten
                              6. Beteiligte Spruchbehörden
                              Schöffenstuhl Coburg (zwei Zwischen- und ein Endurteil)
                              7. Quellen und Literatur
                              StA Meiningen, GHA Sektion VI Nr. 712, Bl. 113-124, 200-208/BA Koblenz, FSg.
                              2/1-F Film Nr. 39 Suhl Bl. 63 und Film Nr. 55 Meiningen Ausz. Bl. 24-26, 36-37/ Evang. Pfarramt Suhl, Kirchenbuch/Höhn, a.a.O., S. 121

                              In Coburg gibt es übrigens noch den Hexenturm, in dem die Opfer inhaftiert waren. Ist bestimmt im Internet zu sehen.

                              Gruß von Jettchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X