FN Brenner und Teubner gesucht: v. a. Kahmer, Gottesgrün

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vroni Kießling
    Benutzer
    • 30.05.2013
    • 67

    FN Brenner und Teubner gesucht: v. a. Kahmer, Gottesgrün

    Ich wende mich sowohl an das Thüringen-Forum als auch an das Vogtlandforum, weil meine Alten immer mal hin und her gewandert sind.

    Ich suche alle Daten zur großen Familie Brenner. Georg Friedrich Brenner, *1779 Gottesgrün, lebte in Kahmer, 12 Kinder. Deren Nachkommen sowie die Vorfahren von Georg Friedrich (Johann Christian oder Gottfried). Staatsarchiv in Greiz ist abgefragt.

    Des weiteren suche ich Teubner. Carl Teubner(*1790) lebte in Kahmer, mindestens bis 1847, die Spuren seiner 3 Söhne verlieren sich: Christian Friedrich(*1816), Tuchmacher, nach Crimmitschau. - Carl Friedrich(*1821), lernte Schmied in Reichenbach. - Friedrich August(*1823), lernte Schreiber, evtl in Cunsdorf. Die Bestattung des Vaters ist nicht in Kahmer (= Gemeinde Reinsdorf).

    Ich danke Euch für Eure Hilfe
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 204

    #2
    Hallo,

    ich suche auch nach FN Teubner. Gerade jetzt am WE habe ich ein altes Foto bekommen auf dem jede Menge Leute zu sehen sind! Unter anderem steht da drauf "Großvater Carl Teubner" mit seinen 7 Kindern und Schwiegerkindern!
    Leider weiß ich nicht wann und wo dieses Foto entstanden ist, aber ich weiß, dass diese Familie irgendwann aus Russland kam!

    Vielleicht ist ja dein Carl Friedrich Teubner eben dieser "Großvater Carl" von meinem Bild??

    Haben denn die Teubners die duch suchst was mit Russland zu tun?

    Viele Grüße

    Kommentar

    • ahnen&forschung
      Neuer Benutzer
      • 14.08.2013
      • 1

      #3
      Hallo,

      ich bin eine geborene "Teubner" aus Halle/S.und suche z.Z. meinen Urgroßvater und seine Verzweigungen.
      Bekannt ist mir, dass diese Familie aus Russland kam und es mehrere Kinder gab - unter anderem meinen Großvater.

      Mich würde ganz stark das Foto interessieren - vielleicht ist ja dieser "Großvater Carl" mein Urgroßvater.

      Kommentar

      • Forscherin168
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2013
        • 204

        #4
        Hallo,

        das ist mal eine gute Nachricht... möglicherwiese haben wir ja die selben Vorfahren.

        Kannst du mir vielleicht noch ein paar Namen sagen die in deiner Forschung schon aufgetreten sind? Vielleicht passen die ja wirklich zusamen und auf dem Foto sind unsere gemeinsamen Vorfahren!

        Ich hätte außer Carl noch einige andere Namen zu bieten!

        Liebe Grüße

        Kommentar

        • viktor
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2007
          • 1216

          #5
          Ich mache darauf aufmerksam, dass der Familienname Teubner in früheren Zeiten auch Deubner, Dübner oder Tübner geschrieben worden sein kann.
          So ist es auf jeden Fall in einem Kirchspiel gewesen, das ich intensivst erforscht habe. Mal im Hinterkopf behalten....

          Kommentar

          • Vroni Kießling
            Benutzer
            • 30.05.2013
            • 67

            #6
            Teubner

            Hallo, Forscherin 168,

            (so kommts, wenn man vergisst, das Thema zu abonnieren. Hab nicht mehr dran gedacht. Sorry. Aber im nächsten Beitrag scheinst Du ja jemanden gefunden zu haben .)

            Soweit ich weiß, hat mein Carl Teubner/Täumer mit Russland nichts zu tun. Sein Vater hieß Daniel Täumer, Musketier beim Regiment Lindt und muss ein ganz schöner Hallodri gewesen sein. Jedenfalls ist der kleine Carl einen Tag vor seiner Halbschwester geboren und zusammen mit ihr getauft worden. Gleicher Vater, verschiedene Mütter. Und ein drittes Kind, wieder andere Mutter, war da 3 Jahre alt (Mädchen).

            Der jüngste Sohn hat ein Frl. Hempel geheiratet und sich 1861/62 in Zschernitzsch (heute Schmölln) niedergelassen. Vielleicht gibt es da ja Nachkommen. Der Schmied blieb in Kahmer, der nach Crimmitschau gegangene Tuchmacher scheint 1864 nicht mehr gelebt zu haben.

            Den Namenswechsel erkläre ich mir damit, dass der Carl evtl. Analphabet war und nicht gemerkt hat, was der Pfarrer da ins Buch schreibt. Die Reinsdorfer Bücher, wozu ja Kahmer gehört hat, sind überhaupt das blanke Grauen in Bezug auf Vornamen-Vertauschen.

            Auf dem Foto kann er nicht sein, weil er 1864 verstarb, damals Fotografien noch sehr teuer waren, und er war nur ein einfacher Handarbeiter. Und er hatte definitiv nur 4 Kinder.

            LG, Vroni

            Kommentar

            Lädt...
            X