Moin, moin
die Spuren meiner Vorfahren verlieren sich in Kassel. Belegt ist nur, dass sie der lutherischen Gemeinde angehörten und allem Anschein nach nicht aus Kassel stammten. Dafür spricht m.E., daß es von der Ehefrau keine Sterbeanzeige gibt, sie also vermutlich nach ihm andernorts gestorben ist.
Es gibt eine Wahrscheinlichkeit, dass sie aus Eisenach stammten. Dort war ein Johann Valentin Lentz (1710-1785) Schuhmachermeister.
Die bisherigen daten: Ich suche die Vorfahren von Heinrich Lenz, Müller(geselle). Dessen Sohn Conrad Emanuel Lenz ist mein Altgroßvater. Alles was ich bis dato weiß entstammt der damaligen Presse, der Casselischen Zeitung : Von Policey, Commercien und anderen dem Publico nützlichen Sachen (1735 – 1830 verkartet durch GFKW, Kassel)
1802, 9. Juni Kassel-Altstadt: Gotthard Linz, des Müllergesellen Heinrich Linz Söhnlein
1807, 10. Februar Kassel-Unterneustadt: Conrad Lenz, des Müllers Heinrich Lenz Söhnlein
1809, 26. April lutherische Gemeinde Kassel: Marie Wilhelmine Linz, des Müllergesellen Heinrich Linz Töchterlein
1813, 7. April lutherische Gemeinde Kassel: Gertrud und Marie Louise, des Müllergesellen Heinrich Lintz gemelli
1813, 7. Juli lutherische Gemeinde Kassel, Gertrud, des Müllergesellen Heinrich Lintz Zwillingstochter, 3 W, 3 T sowie Marie Louise Lintz, 3 W, 4 T
1814, 18. Februar lutherische Gemeinde Kassel: Lins, Heinrich, Krankenwärter, 60 Jahre alt
1814, 16. Mai lutherische Gemeinde Kassel: Marie Wilhelmine, des Müllergesellen Heinrich Linz nachgelassene Tochter, 5 Jahr, 6 Monate alt
Der Sohn von Conrad Lentz gibt bei dessen Sterbeanzeige als die Eltern von Conrad Lentz einen Heinrich Lentz und eine Marie, geb. Röben an.
Kann mir Jemand weiterhelfen?
die Spuren meiner Vorfahren verlieren sich in Kassel. Belegt ist nur, dass sie der lutherischen Gemeinde angehörten und allem Anschein nach nicht aus Kassel stammten. Dafür spricht m.E., daß es von der Ehefrau keine Sterbeanzeige gibt, sie also vermutlich nach ihm andernorts gestorben ist.
Es gibt eine Wahrscheinlichkeit, dass sie aus Eisenach stammten. Dort war ein Johann Valentin Lentz (1710-1785) Schuhmachermeister.
Die bisherigen daten: Ich suche die Vorfahren von Heinrich Lenz, Müller(geselle). Dessen Sohn Conrad Emanuel Lenz ist mein Altgroßvater. Alles was ich bis dato weiß entstammt der damaligen Presse, der Casselischen Zeitung : Von Policey, Commercien und anderen dem Publico nützlichen Sachen (1735 – 1830 verkartet durch GFKW, Kassel)
1802, 9. Juni Kassel-Altstadt: Gotthard Linz, des Müllergesellen Heinrich Linz Söhnlein
1807, 10. Februar Kassel-Unterneustadt: Conrad Lenz, des Müllers Heinrich Lenz Söhnlein
1809, 26. April lutherische Gemeinde Kassel: Marie Wilhelmine Linz, des Müllergesellen Heinrich Linz Töchterlein
1813, 7. April lutherische Gemeinde Kassel: Gertrud und Marie Louise, des Müllergesellen Heinrich Lintz gemelli
1813, 7. Juli lutherische Gemeinde Kassel, Gertrud, des Müllergesellen Heinrich Lintz Zwillingstochter, 3 W, 3 T sowie Marie Louise Lintz, 3 W, 4 T
1814, 18. Februar lutherische Gemeinde Kassel: Lins, Heinrich, Krankenwärter, 60 Jahre alt
1814, 16. Mai lutherische Gemeinde Kassel: Marie Wilhelmine, des Müllergesellen Heinrich Linz nachgelassene Tochter, 5 Jahr, 6 Monate alt
Der Sohn von Conrad Lentz gibt bei dessen Sterbeanzeige als die Eltern von Conrad Lentz einen Heinrich Lentz und eine Marie, geb. Röben an.
Kann mir Jemand weiterhelfen?