Gebe Auskunft aus dem Adressbuch von Jena 1941/1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elmon
    Benutzer
    • 25.03.2013
    • 35

    Gebe Auskunft aus dem Adressbuch von Jena 1941/1942

    Hallo zusammen,
    mir liegt das Adressbuch der Stadt Jena 1941/42 vor, einschließlich der eingemeindeten Vororte
    Ammerbach, Burgau, Lichtenhain, Löbstedt, Winzerla, Ziegenhain und Zwätzen, sowie Lobeda und Wöllnitz
    Ich gebe gerne Auskunft daraus
    Monika
  • MichaelG
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2011
    • 235

    #2
    Adressbuch Jena 1941

    Moin Moin
    Ich habe gelesen, daß du dieses Adressbuch besitzt.
    Kannst du bitte für mich nachschauen, ob es dort die Namen GARSKE - GATZKE - GARTZKE, auch GANSKE gab.

    Hintergrund ist die umfassende Erfassung aller dieser (meiner) Namenträger, von denen ich bisher schon 16ooo vermerken konnte.

    Als Hilfe meinerseits kann ich dir im Bereich Gleiwitz/Beuthen und Schneidemühl und Anklam behilflich sein (falls du dorthin Fragen hast).

    Vielen Dank

    Michael Garske / Meppen

    Meine Suchnamen:
    GARSKE - POLOCZEK immer und überall
    GARSKE - FLÖRKE - PRISKE - MOLDENHAUER - STOINSKI - TABBERT - KONITZER im Bereich Schneidemühl
    GRÖSCH - FUNK - SPECKIEN - HEIDEN im Bereich Anklam
    CHOEY - WOSTAL - POLOCZEK - SCHYDLOWSKI - DEPTALA -BRYLCKA in Oberschlesien
    BULLA im Bereich Leobschütz
    FULDE in Breslau und Umgebung

    Kommentar

    • Elmon
      Benutzer
      • 25.03.2013
      • 35

      #3
      Adressbuch von Jena 1941/1942: GARSKE - GATZKE - GARTZKE, auch GANSKE

      Hallo Michael,
      GARSKE - GATZKE - GARTZKE, auch GANSKE
      Leider kommt keiner dieser Namen vor.
      Viele Grüße
      Monika

      Kommentar

      • MichaelG
        Erfahrener Benutzer
        • 05.03.2011
        • 235

        #4
        AB Jena 1941

        Danke für deine Mühe

        Michael Garske

        Kommentar

        • MarthaLU
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2013
          • 510

          #5
          Hallo Monika,
          Ich suche SIEMON aus Jena. Findest du da etwas ?
          Besten Dank !

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Gebe Auskunft aus dem Adressbuch von Jena 1941/1942

            Hallo Monika,

            könntest du für mich bitte nach den Namen Barth, Bergmann und Kraft schauen.

            Eine Minna Bergmann hat bis 1939 in der Okenstrasse 34, Jena gewohnt, dann ist sie dort verstorben. Mich würde interessieren, wer 1941/42 dort noch gewohnt hat, ob es eventuell noch jemand von der Familie war.
            Vielleicht könntest du das herausfinden.
            Vielen Dank für Deine Mühe!

            Gruß
            marclari

            Kommentar

            • Elmon
              Benutzer
              • 25.03.2013
              • 35

              #7
              Siemon aus Jena

              Hallo Martha,
              ich finde
              Siemon, Max, Postinspektor a.D.,
              Friedrich-Schelling-Str.2
              Viele Grüße
              Monika

              Kommentar

              • Elmon
                Benutzer
                • 25.03.2013
                • 35

                #8
                Hallo marclari,
                in der Okenstr. 34 wohnten
                Sommer, M., Wwe., I
                Bergmann, B. Modistin, II
                Scholz, K., Glasarbeiter, II
                Wahl, W. Mechaniker, III
                Billasch, S., Wwe., III
                Sczygiel, J., Maler, IV

                BERGMANN in JENA
                Bergmann, Alfred, Vertreter, Mühlenstr.38
                -Berta, Modistin, Okenstr. 34
                -Bruno, opt.Hilfarb., Friedenstr.8
                Bergmann, Erich, Dr., leitender Krankenhausarzt, Löbdergraben 27 Fernsprecher 2403
                Praxis und Privatklinik Löbdergraben 27
                -Ernst, Maurer, Litzmannstr. 17a
                -Fritz, kfm.Angest., Schützenhofstr. 40
                -Fritz, Lokomotivführer, Am Hainberg 2
                -Gertrud, Wwe., Inselplatz 22
                -Hans-Joachim, Werkzeugmacher, Karolinenstr. 2
                -Heinrich, Hilfsopt., In der Zips 15
                -Helmut, Konstrukteur, Magdelstieg 98
                -Herrmann, Angest., Gustav-Fischer-Str. 18
                -Hilmar, Bankangest., Wiesenstr. 11a
                -Hugo, Gastwirt i.R. , Unt.Markt 7
                -Irene, Frau, Otto-Schott-Str. 33
                Bergmann, Konradin, Dr.phil., Reichardistieg 8
                -Kurt, Schlosser, Sophienstr. 48
                -Margarete, Packerin, Carl-Alexander-Str.7
                -Marita, Privatkliniksinhaberin, Löbdergraben 27 Fernsprecher 2403
                -Max, Steinbildhauer, Frauengasse 10
                Bergmann. Oswin Dresdener Feurversichg. u.Versicherungen aller Art, Golmsdorf.Str.17
                -Robert, Rentner, Carl-Alex.-Str.15
                -Robert, Stadtamtmann a.D., Rat, Schaefferstr. 11 Fernsprecher 2381

                BARTH in JENA
                Barth, Albin, staädt.Angestellter, Magdelstieg 32
                -Anna, Wwe., Lodystr37
                -Anna, Wwe., Wi, Glockengasse 10
                -Berta, Laborantin, Johannisplatz 11
                -Bruno, Hilfsopt., Magdelstieg 115a
                -Edmund, Rentner, Oberlaueng. 10
                -Erhard, Architekt, Zw., Mühlengäßchen 8 (Zw.=Zwätzen)
                -Erich, Justizoberwachtmeistr., Fromannstraße 5
                -Erich, Dreher, Okenstr.10
                -Fritz, Bote, Kirchplatz 4
                -Fritz, Schlosser, Lt., Mühlenstr.169
                -Goswin, Landwirt, Lö, An der Kirche 6 (Lö=Löbstedt)
                -Hans, Bankangest., Löbstedt.Str. 25
                -Herm., Arbeiter, Thedor-Fritsch-Str. 8
                -Hilmar, Schlosser, Mühlenstr. 169
                -Hugo, Pensionär, Schlendorfer Str. 9
                -Karl, Schlosser, Kollegiengasse 18
                -Kurt, Arbeiter, Wi., Glockengasse 10 (Wi=Winzerla)
                -Margarete, Schneiderin, Schenkstr.9
                -Max, Mechaniker, Kirschgarten 7
                -Max, Gemeinschaftswäscherei, Kirchgarten 7, Fernsprecher 2339
                -Olga, Pflegerin, Schenkstr.9
                -Otto, Kaufmann, Lodystr 87 Fernsprecher 4355
                Barth, Otto, Architekt, Camb.Str.33
                -Paul, Maler, Mühlenstr. 82
                -Richard, Prof.,Dr.,Doz., Am Kochersgraben 3
                -Rudolf, kfm.Angestellter, Planettastr. 3
                -Rudolf, Bibliotheks-Assistent, Wöllnitzer Str.15a
                -Waldemar, Schlosser, Jansonstr. 26
                -Walter, kfm.Beamter, Jenaprießnitzer Str.25
                -Wilhelm, Hilfsopt., Malmedyweg 14
                -William, Flugz.MEchan., General-Wever-Str-16
                -Willy, Eisenbahn-Betriebsassistent, Blücherstr. 5
                -Willy, Angest., St.-Jakob-Str-13

                KRAFT in JENA
                Kraft, Albin, Arbeiter, Lutherstr.44
                -August, techn.Angest., Tatzenpromenade, 14a
                -Kraft, Ernst, Schlosser, Feodorastr.1
                -Fritz, Schlosser, Straße der SA, 53
                -Heinrich, Ingenieuer, Tatzenpromenade 1
                -Helmut, Mechaniker, Hausbergstr. 32
                -Kurt, Werkzeugm., Jakob-Johannes-Str.10
                -Marta, Kinderpflegerin, Ziegenh.Straße20
                -Max, Installationsmeister, Camsd.Str.6 Fernsprecher 2187 (Geschäft Bachstr.11)
                -Oskar, Militäranwärter, Lutherstr.51
                -Otto, Dreher, Otoo-Schott-Str. 26
                -Otto, Tischler, Lö., Am Rosenhang 7 (Lö=Löbstedt)
                -Walter, Schlosser, Straße der SA 26
                -Walter, Tischler, Hügelstr.33
                -Walter, Handelsvertreter, Ziegenhainer Str. 36
                -Walter, Kaufmann, Str. der SA 32

                Viele Grüße
                Monika
                Zuletzt geändert von Elmon; 09.04.2013, 11:06. Grund: Straße der SU muss natürlich Straße der SA heißen (1941)

                Kommentar

                • marclari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2012
                  • 515

                  #9
                  Gebe Auskunft aus dem Adressbuch von Jena 1941/1942

                  Hallo Monika!

                  Das ist ein Volltreffer für mich!
                  Bergmann Berta ist eine Ahnin, wobei wir tatsächlich den Beruf nicht wussten und auch nicht, dass sie auch in der Okenstrasse wohnte. Beim ersten Durchsehen kann ich auch Bergmann Fritz, Lokomotoivführer als unseren Ahn annehmen. (Hab' gerade mit meinem Vater telefoniert und der hat mir den Lokomotivführer und nicht kfm. Angestellten als seinen Onkel genannt) Weiteres Forschen ist jetzt angesagt. Die anderen Namen muss ich noch genau überprüfen.

                  Vielen Dank für Deine großartige Hilfe, es wird vielleicht auch anderen Mitsuchenden weiterhelfen.

                  Schönen Abend und lieben Gruß
                  Cornelia
                  Zuletzt geändert von marclari; 08.04.2013, 21:21. Grund: Änderung des Berufes

                  Kommentar

                  • Elmon
                    Benutzer
                    • 25.03.2013
                    • 35

                    #10
                    für marclari

                    Hallo Cornelia,
                    freut mich wenn ich helfen konnte!
                    LG
                    Monika

                    Kommentar

                    • MarthaLU
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.02.2013
                      • 510

                      #11
                      Hallo Monika,
                      Auch von mir ein Dankeschön. Das hilft mir weiter, super !

                      Kommentar

                      • Bill_Asch
                        Neuer Benutzer
                        • 16.07.2014
                        • 2

                        #12
                        Telefonbuch

                        Hallo Monika,

                        ich bin gerade zufällig über Deinen Eintrag gestolpert und habe mich total gefreut. Du erwähnst "Billasch, S., Wwe, Okernstr. 34". Das ist meine Uroma. Jetzt frage ich mich, ob es weitere Billaschs gibt, die in dem Telefonbuch eingetragen sind. Außerdem wäre Sauerbrey (Friedrich) interessant. Es wäre super nett, wenn Du für mich nachsehen könntest.

                        Danke schon mal vorab!

                        Billy

                        Kommentar

                        • wolfganghorlbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.08.2009
                          • 2946

                          #13
                          Hallo Billy,
                          ich bin zwar nicht die Monika, aber ich habe hier auch einige Adressbücher von Jena aus den Jahren 1920, 1927/28 und 1948.
                          Die Ausschnitte von Billasch und Sauerbrey hänge ich hier an.

                          Viele Grüße
                          Wolfgang
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • wolfganghorlbeck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2009
                            • 2946

                            #14
                            Und hier noch die beiden von 1920.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Elmon
                              Benutzer
                              • 25.03.2013
                              • 35

                              #15
                              Hallo Billy,
                              und hier noch zur Ergänzung die beiden 1941/42
                              Viele Grüße
                              Monika
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X