Eventuell für Karla- Weber Rossleben
Einklappen
X
-
Hallo Diana !
Ich habe gestern Abend die Postkarte aus Roßleben ersteigert!
Ja das könnte eine Verwandte von mir sein, da ja alle Webers aus Roßleben kommen.
Vielleicht kann mir jemand bei dem Vornamen helfen ?
Heisst das nun Welde Weber auf der Rückseite der Postkarte ?Zuletzt geändert von Karla; 05.03.2013, 16:05.
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
entschuldigung, wenn ich mich hier auch einmische, aber der Name kann doch niemals Hilde heißen. Im Gruß heißt es "....Ihr dienstfertiger", also muss es sich auf jeden Fall um einen Mann handeln. Lesen würde ich eindeutig "Welch", aber als Vorname kenn ich das natürlich auch nicht.
PS: Den Namen Welch gibt es tatsächlich: http://www.bedeutungvornamen.de/name/WelchGruß
Anita
Kommentar
-
-
Hallo Anita !
Ich lese den Namen als Welde Weber.
Das klingt wie ein nordischer Name.
Mal sehen, wass die Frau Starke vom Sondershausener Archiv dazu meint.
Die werde ich morgen mal anrufen .
Dort lagern die alten Einwohnerbücher aus Roßleben.
Vielleicht habe ich Glück und ich erfahre etwas mehr.
Zum Beispiel, ob der betreffende Weber zu meinen Webers gehört.
Der Name Weber war zu dieser Zeit in Roßleben nicht sehr verbreitet.
Die Postkarte habe ich heute aus Dresden zugeschickt bekommen.
Sie ist in einem sehr guten Zustand.
Mein Sohn hat sogar gleich zweimal geboten.
Das ja keiner uns die Karte vor der Nase weg schnappt.
Anita ich glaube Du hast wirklich Recht mit dem Namen Welch.
Entweder Welde oder Welch.
Ich gebe euch auf jedem Fall Bescheid!
Die Webersseite aus Roßleben ist noch sehr dürftig bei mir.
Mein Ururgroßvater August Weber geb. 1817 in Spielberg ist bis jetzt der letzte Weber,
den ich habe.
Seine Mutter eine Elisabeth Weber hatte ihn ledig geboren.
Von ihr weiss ich noch garnichts.
Vielleicht ändert das sich ja auch mal.
Kommentar
-
-
Hallo Karla,
ich bleibe dabei, dass der letzte Buchstabe ein h ist. Schau Dir mal oben in der ersten Zeilen das h im Namen Leuchte an.
Für Rossleben hielte ich allerdings beide Namen, Welch und Welde, für außergewöhnlich. Ob es sich dabei wirklich um Verwandtschaft von Dir handelt?Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Hallo Anita !
Ich habe auch Welch gelesen.
Warum soll dieser Welch Weber denn nicht mit mir verwandt sein ?
Es könnte zumindestens ein Bruder meines Urgroßvaters Carl August Weber geb. 1844 sein.
Ich habe eine Maria Weber geb. Witter , als Schwiegertochter von August Weber
in meinen Unterlagen stehen.
Das ist eine Kopie vom Standesamt Roßleben.
Da hatte sie 1884 ihren Schwiegervater August Weber
als verstorben eintragen lassen.
Mein Ururgroßvater August Weber hatte auch noch eine Tochter Friedericke Weber
verheiratete Merl geb. 1848 gest. 1912.
Es ist ja auch bekannt, dass damals viele Kinder da waren.
Ich muss nur noch raus bekommen, wieviele Kinder mein Ururgroßvater mit seiner
Frau Johanna Maria Carl hatte.
Mein Urgroßvater Carl August hatte ja auch meines Wissens 5 Kinder.
Da habe ich auch alle Geburtsurkunden aus Roßleben bekommen.
Mein Großonkel Carl Paul Weber hatte 16 Kinder.
Nur sein BruderCarl Otto Weber , mein Großvater hatte sich da etwas zurück gehalten.
Er hatte nur drei!
Mein Vater Kurt Paul Weber hatte mit mir auch 5 Kinder!
Also Anita wir sind allesamt sehr fruchtbar.
Nur ich habe zwei Kinder und meine anderen zwei Geschwister haben auch nur je zwei Kinder.
Mein Großvater hatte es nach seinem Militär nach Leipzig verschlagen.
Ob es da schon Verwandte in Leipzig gab, weiss ich nicht.
Der Carl August Weber hatte um 1900 einen Antrag bei der Stadt Leipzig gestellt,
weil er sich hier ansiedeln wollte.
Da gibt es noch so vieles, wass im dunkeln liegt Anita.
Vielleich klährt sichs ja mal auf.Zuletzt geändert von Karla; 08.03.2013, 13:57.
Kommentar
-
-
Zitat von animei Beitrag anzeigenHallo zusammen,
entschuldigung, wenn ich mich hier auch einmische, aber der Name kann doch niemals Hilde heißen. Im Gruß heißt es "....Ihr dienstfertiger", also muss es sich auf jeden Fall um einen Mann handeln. Lesen würde ich eindeutig "Welch", aber als Vorname kenn ich das natürlich auch nicht.
PS: Den Namen Welch gibt es tatsächlich: http://www.bedeutungvornamen.de/name/Welch
LG Diana
Kommentar
-
-
Zitat von Karla Beitrag anzeigenWarum soll dieser Welch Weber denn nicht mit mir verwandt sein ?....
Also Anita wir sind allesamt sehr fruchtbar.
Ich finde nur den Voramen Welch für diese Gegend sehr außergewöhnlich, so dass ich mir vorstellen könnte, dass seine Familie vielleicht nicht zu den alteingesessenen Roßlebener Webers gehörte. Gerade, wenn ich so die anderen Namen in Deiner Familie lese: Carl Paul, Carl Otto, Carl August. Da würde ein Welch doch schon sehr hervorstechen.
Zitat von Karla Beitrag anzeigenMein Großonkel Carl Paul Weber hatte 16 Kinder.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Hallo Anita !
Ja von dem betreffendem rede ich.
Die Kinder sind zum Teil schon in Roßleben verstorben.
Und alle übrigen nacheinander in den usa.
Die letzte Tochter wohl um 1943.
Da gibt es Schicksale in seiner Linie, die ich hier auch nicht ausbreiten
kann, weil ich darüber nur Bruchstücke erfahren habe.
Das war ein Tabuthema .
Von meinem Vater habe ich erfahren, dass er kinderlos verstorben ist.
Nun zu dem besagten Welch Weber aus Roßleben.
Da muss ich mich genau beim Pfarrer Löffler in Roßleben erkundigen.
Mal sehen, wass er über meine Linie so findet.
Aus Moßbach von meinen Thums habe ich ja auch vom dortigen Pfarrer alles schriftlich bekommen.
Das müsste ja auch aus Roßleben in den Kirchenbüchern eingetragen wurden sein.
Ich suche ja auch noch den Vornamen meines Urgroßonkels, der mit der besagten Maria Witter verheiratet war.
Vielleicht hatte mein Ururgroßvater August Weber noch mehr Kinder,
als nur Carl August und Friedericke Weber?Zuletzt geändert von Karla; 09.03.2013, 17:28.
Kommentar
-
Kommentar