Ist jemand schon mal der FN Budlitz, Butlitz, Butliz, Budelitz aus Hermsdorf über den Weg gelaufen?
Ich suche die Herkunft eines Samuel Budlitz, * err. 08.10.1655, oo um 1675 mit einer Rosina. Er ließ sich als Bürger und Tuchscherer in Lengenfeld (Vogtland, Sachsen) nieder, wo er am 03.09.1709 auch verstarb. Sein vermutlicher Sohn war
Samuel Budlitz, * err. 1684, war 1711 »Musquetirers unter dem königl. Vosischen und churfürstl. Soüfsch. anderen Bataillon der Garde zu Fuß«, später dann Bürger und Tuchscherer zu Lengenfeld, wo er 1755 verstarb.
Dessen Sohn Johann Gottfried Bulitz, * 27.07.1719 Lengenfeld, heiratete aber am 06.01.1741 im thüringischen Hermsdorf. Im Lengenfelder Proclamationseintrag heißt es: »...Schmidt in Herinsdorff ins Eisenbergische Creÿßamt gebürtig« mit Anna Elisabeth, T.v. Georg Blöttner, Nachbars und Gemeinde Meisters in Herinsdorff.
Leider konnte ich diese Spur vor Ort noch nicht nachgehen. Vielleicht kann jemand was brauchbares beisteuert.
Gruß,
Thietmar
Ich suche die Herkunft eines Samuel Budlitz, * err. 08.10.1655, oo um 1675 mit einer Rosina. Er ließ sich als Bürger und Tuchscherer in Lengenfeld (Vogtland, Sachsen) nieder, wo er am 03.09.1709 auch verstarb. Sein vermutlicher Sohn war
Samuel Budlitz, * err. 1684, war 1711 »Musquetirers unter dem königl. Vosischen und churfürstl. Soüfsch. anderen Bataillon der Garde zu Fuß«, später dann Bürger und Tuchscherer zu Lengenfeld, wo er 1755 verstarb.
Dessen Sohn Johann Gottfried Bulitz, * 27.07.1719 Lengenfeld, heiratete aber am 06.01.1741 im thüringischen Hermsdorf. Im Lengenfelder Proclamationseintrag heißt es: »...Schmidt in Herinsdorff ins Eisenbergische Creÿßamt gebürtig« mit Anna Elisabeth, T.v. Georg Blöttner, Nachbars und Gemeinde Meisters in Herinsdorff.
Leider konnte ich diese Spur vor Ort noch nicht nachgehen. Vielleicht kann jemand was brauchbares beisteuert.
Gruß,
Thietmar