Hallo Luise,
in der Nähe der Paulskirche war der ehemalige "Stadtbezirk Nord" in der Karl-Marx-Alle (heute:Magdeburger Allee 136, wenn ich nicht irre) - .
Im "Stadtbezirk Süd" war das Standesamt auch in der entsprechenden Stadtbezirksverwaltung am Löberwallgraben, so dass ich die Analogie ziehen würde.
es gab - allerdings 1971 - in der Predigerstraße das Standesamt Erfurt Mitte (I). Dort fand meine standesamtl. Trauung statt. Das Standesamt befand sich direkt ggü. der Predigerkirche. Vom Fischmarkt ausgehend auf der rechten Straßenseite das 2. oder 3. Haus kurz vorm Abzweig in die Kleine Arche ungf. da, wo ich den Pfeil gesetzt habe. Der Paulsturm ist auch schräg ggü.
... richtig.
Und seit 1988 gab es dann auch das "Hochzeitshaus" - noch heute Standesamt der Stadt Erfurt in der Großen Arche.
Vermutlich meinst du wirklich das Vorgängerobjekt, was Oma beschrieben hat.
Ja, ich meine nicht das heutige Hochzeitshaus. Das haben wir 2012 besucht bzw. "benutzt"
Meine Frage nach dem vorherigen Standesamt bezieht sich darauf, weil meine Eltern dieses Jahr goldene Hochzeit haben und wir dieses Gebäude fotografieren wollen.
es gab - allerdings 1971 - in der Predigerstraße das Standesamt Erfurt Mitte (I). Dort fand meine standesamtl. Trauung statt. Das Standesamt befand sich direkt ggü. der Predigerkirche. Vom Fischmarkt ausgehend auf der rechten Straßenseite das 2. oder 3. Haus kurz vorm Abzweig in die Kleine Arche ungf. da, wo ich den Pfeil gesetzt habe. Der Paulsturm ist auch schräg ggü.
In meiner Heiratsurkunde steht aber Standesamt Süd.
Nur zur Info.
Kommentar