Wer braucht Daten oder Unterlagen aus dem Stadtarchiv Nordhausen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Köni
    Benutzer
    • 03.04.2012
    • 64

    Wer braucht Daten oder Unterlagen aus dem Stadtarchiv Nordhausen?

    Hallo!

    Am kommenden Donnerstag (20.12.2012) habe ich vor, nach Nordhausen (Thüringen) in das Stadtarchiv zu gehen um für meine Familienforschung Daten zu suchen.

    Wenn ich Jemanden etwas mitbringen soll, kann er sich bei mir melden.


    Gruß Köni
  • Lauer1974

    #2
    Hallo Köni,

    ich glaube ich hatte da was, muss aber mal schauen, ob ich das auch wieder finde. Bei mir sammeln sich derzeit Unmengen an neuen Daten an. Ich werde Dir die Daten dann per PN durchgeben.

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • Köni
      Benutzer
      • 03.04.2012
      • 64

      #3
      Hallo,

      da ich gerade dabei bin, meinen Besuch im Nordhäuser Stadtarchiv vorzubereiten, wollte ich alle Interessierten noch einmal erinnern, mir bei Interesse Bescheid zu geben.

      Gruß Köni

      Kommentar

      • Navigator
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2009
        • 401

        #4
        Fn andreae

        Hallo Köni,
        wenn du die Möglichkeit hast, schau bitte mal nach ANDREAE.
        Die Spitze dieses Stammbaumzweigs habe ich in der Anlage beigefügt. Leider gibt es zu Seega vor 1730 keine KB. Ich hatte mal einen Hinweis nach Nordhausen. Das müsste dann alles vor 1730 sein.
        Ich brauche keine gesiegelten Urkunden.
        Danke schon mal.
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße
        Navigator

        Kommentar

        • Köni
          Benutzer
          • 03.04.2012
          • 64

          #5
          Hallo,
          Ich denke dass das schwierig wird.
          Das Stadtarchiv besitzt die Personenstandsbücher mit Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträgen nur bis ca.Mitte 19. Jahrhundert.
          Wenn deine Daten in diesen Zeitraum fallen, gib mir bitte nochmal Bescheid.

          Um Einträge, die zeitlich weiter zurück gehen, in Kirchenbüchern zu finden, muss man wissen wo derjenige gewohnt hat. Da es in NDH mehrere Kirchengemeinden gab. Leider sind jedoch durch den den Bombenangriff 1945 die Bücher einiger Gemeinden verloren gegangen.
          Weitere Infos zu den Kirchenbüchern habe ich auch nicht.

          Kommentar

          • dizi
            Erfahrener Benutzer
            • 28.01.2010
            • 254

            #6
            Hallo Köni,

            ich habe Vorfahren mit Namen GERLACH in Steigerthal und Umgebung. Vielleicht könntest Du einfach mal fragen, ob es im Archiv Ahnenlisten und Ahnentafeln oder sonstige genealogische Vorarbeiten gibt und zu welchen Namen, dann hätten Alle was davon.

            gruß dizi


            Zitat von Köni Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Am kommenden Donnerstag (20.12.2012) habe ich vor, nach Nordhausen (Thüringen) in das Stadtarchiv zu gehen um für meine Familienforschung Daten zu suchen.

            Wenn ich Jemanden etwas mitbringen soll, kann er sich bei mir melden.


            Gruß Köni

            Kommentar

            • Olivia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2010
              • 406

              #7
              Hallo Köni,


              falls es noch nicht zu spät dafür ist, ich habe in meinen Unterlagen noch eine Lücke gefunden...


              Meine Urur-Oma hieß Sophie Marie Gräßer geb. Simon
              Folgende Daten standen in ihrer Sterbeurkunde (die mir vorliegt):


              geschätzt aus ihrem Sterbealter *um 1842/43 in Wenigensömmern
              + 23.01.1909 in Wenigensömmern
              (66 Jahre alt)

              Eltern: (also meine 3fach Urgroßeltern)
              Johann Georg Simon + in Nordhausen
              & Johanna Rosina Chatarina Simon geb. Güldenzopf + in Wenigensömmern
              (geschätzter Lebenszeitraum: 1820-1890)


              Die Sterbeurkunde ihrer Mutter von 1886 habe ich inzwischen (von Wenigensömmern, ausm Stadtarchiv Sömmerda), aber die des Vaters fehlt mir noch...


              Johann Georg Simon... er muß ca. um 1820 herum geboren sein, höchstwahrscheinlich in Wenigensömmern, zumindest taucht dort der FN Simon in Kirchenbüchern der fraglichen Zeit schonmal auf...
              Warum er dann in Nordhausen starb, ist mir allerdings unklar... vielleicht eine Reise oder er mußte durch Krankheit in ein weiter entferntes Krankenhaus... oder er hat neu geheiratet... ich kann nur spekulieren... auch was den Sterbezeitraum betrifft, kann ich nix genaueres sagen... standesamtliche Aufzeichnungen gibts ja meist erst ab 1875... seine Frau starb 1886 und seine Tochter 1909 in Wenigensömmern... ob er selbst in Nordhausen oder in Wenigensömmern begraben wurde, weiß ich nicht... vielleicht gibt es ja im Nordhäuser Stadtarchiv schon Computeraufzeichnungen, wo man anhand des Namens gleich die Daten hat und nicht weiter in den Büchern suchen müßte... das wäre natürlich optimal... vermuten würde ich seinen Tod im Zeitraum zwischen 1875 und 1890, also 15 Jahre Spanne... vielleicht findest Du durch Zufall etwas... oder ich müßte im neuen Jahr mal ne mail direkt ans Archiv mit Suchauftrag/Recherche schreiben... vielleicht kannst Du mir dann eine emailadresse/Ansprechpartner geben?


              Vielen Dank schonmal;
              GLG; Olli
              Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
              in Berlin: Schmidt-Sdolarski
              in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
              für jeden Hinweis! GLG; Olli

              Kommentar

              • mumof2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2008
                • 1372

                #8
                Hallo Köni,

                sehe Deinen Eintrag erst jetzt und hoffe, ich kann mich noch nachmelden. Zunächst aber ganz lieben Dank für Deine Bereitschaft.

                Ich suche nach einem Johann Vollgold/Vollkold, der 1737 in Nordhausen seinen Bürgereid geleistet haben soll. Er wäre toll, wenn Du diesen Eintrag finden und alle Infos, die es zu ihm gibt, wie zum Beispiel Herkunftsort, aufschreiben könntest. Er lebte nämlich im Kirchspiel St. Jacobi, von welchem alle KB im Krieg verloren gingen.

                Kannst Du ebenfalls klären, ob es dort Unterlagen über diejenigen gibt, die ausgewandert sind, und die Stadt offiziell verlassen haben?

                Viel Erfolg, und hoffentlich findest Du auch die Dinge, welche Dich ins Archiv trieben... ;-)

                mum of 2
                Viele Grüße
                mum of 2

                Kommentar

                • mumof2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2008
                  • 1372

                  #9
                  @navigator
                  Die KB von Nordhausen sind mittlerweile verfilmt und im KB-Archiv von Magdeburg einsehbar. Für einen Besuch dort mußt Du Dich anmelden und ein Lesegerät reservieren.

                  mum of 2
                  Viele Grüße
                  mum of 2

                  Kommentar

                  • Köni
                    Benutzer
                    • 03.04.2012
                    • 64

                    #10
                    Hallo,
                    ich habe mir eure Fragen notiert und werde heute im Archiv nachfragen.

                    Viele Grüße
                    Köni

                    Kommentar

                    • Köni
                      Benutzer
                      • 03.04.2012
                      • 64

                      #11
                      Infos aus dem Stadtarchiv NDH

                      allgemeine Informationen:

                      Adresse:
                      Stadt Nordhausen
                      Amt für Kultur, Soziales und Bildung
                      - Stadtarchiv -
                      Neues Rathaus
                      Markt 15
                      99734 Nordhausen

                      Kontaktdaten:
                      03631 / 696 450
                      stadtarchiv [at] nordhausen [punkt] de

                      Die Ansprechpartnerin ist Frau Schmidt. Sie ist sehr freundlich und hilfsbereit.

                      (siehe auch: http://www.nordhausen.de/allgemein/i...php?InstNr=350)

                      Gebühren:
                      Benutzung des Lesesaals 1/2 Tag: 2,60 Euro
                      unbeglaubigte Kopien A4: 0,30 Euro
                      unbeglaubigte Kopien A3: 0,50 Euro
                      Reader-Printer-Ausdrucke A4: 0,80 Euro
                      Reader-Printer-Ausdrucke A3: 1,00 Euro
                      Bearbeitungsgebühr (Suchaufträge) pro angefangene 1/2h: 11,00 Euro


                      verfügbare Hilfsmittel für die Ahnen- und Familienforschung:

                      restaurierte Adressbücher der Stadt Nordhausen:
                      1824,1834, 1846, 1848 1852, 1853, 1856, 1858, 1859, 1862, 1863, 1865, 1868, 1870, 1872, 1874, 1877, 1885, 1888, 1891, 1893, 1895, 1897, 1900, 1902, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1910, 1911, 1912, 1914, 1919, 1924, 1926, 1927, 1930, 1935, 1937

                      Personenstandsbücher (einsehbar sind lediglich die Register):
                      Heiratseinträge: 1874 - 1930
                      Geburteneinträge: 1874 - 1901
                      Sterbeeinträge: 1874 - 1945

                      Alle jüngeren Daten sind ausschließlich beim Standesamt zu bekommen. Dort belaufen sich die Kosten für eine Kopie jedoch schon auf 10,00 Euro. Es werden nur beglaubigte Kopien ausgegeben.

                      Diese Personenstandsbücher werden momentan in eine Datenbank eingegeben. Jedoch sind die Mitarbeiter des Archivs noch nicht besonders weit, so dass man selbst in den Registern blättern muss.

                      Zusätzlich gibt es noch jede Menge Karteikästen. In diesen sind von einem Genealogischem Verein bis 1850 zurück Zeitungsauschnitte zu Geburts- und Sterbeanzeigen gesammelt. Die Kästen sind alphabetisch geordnet. Jedoch denke ich, dass man daraus nur Glücksfunde erhalten kann.
                      Zuletzt geändert von Köni; 21.12.2012, 13:55.

                      Kommentar

                      • Köni
                        Benutzer
                        • 03.04.2012
                        • 64

                        #12
                        @ Navigator & mumof2

                        Wie im vorhergehenden Beitrag geschrieben, sind die ältesten Personenstandsbücher aus dem Jahr 1874. Deshalb konnte ich für euch leider keine neuen Infos besorgen.

                        Gruß
                        Köni

                        Kommentar

                        • Köni
                          Benutzer
                          • 03.04.2012
                          • 64

                          #13
                          @ dizi

                          Im Stadtarchiv liegen auch die Bücher mehrerer umliegender Gemeinden. Darunter auch Steigerthal. Der FN Gerlach ist in der Region NDH weit verbreitet, aber wenn du bestimmte Ausgangsdaten hast, könnte sich eine Anfrage lohnen.

                          Gruß Köni

                          Kommentar

                          • Köni
                            Benutzer
                            • 03.04.2012
                            • 64

                            #14
                            @ Olivia

                            Für dich habe ich gute Nachrichten. Ich habe deinen Johann Georg gefunden.
                            Allerdings gab es keine klassische Sterbeurkunde, sondern stattdessen einen ziemlich langen Texteintrag im Sterberegister. Genannt wird folgendes Geburtsdatum, jedoch passt das überhaupt nicht mit dem Datum der Geburt deiner Urur-Oma zusammen.

                            * 21.04.1848 in Wenigensömmern
                            + 18.10.1893 in Nordhausen

                            Leider bin ich sehr ungeübt im Lesen der alten Schrift, deshalb kann ich dir spontan nicht sagen, was in dem Text drin steht. Einzig die Daten konnte ich daraus entnehmen.
                            Wenn du mir per PN deine Maiadresse zukommen lässt, würde ich dir in den kommenden Tagen die Kopie einscannen und als pdf Datei schicken.

                            Aus dem Sterberegister habe ich noch weiter FN Simon gefunden. Der Name war sehr selten zu finden.

                            Louise Simon, geb. Früh
                            + 18.10.1874 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 38)

                            Wilhelm Simon
                            + 17.10.1877 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 484)

                            Robert Simon
                            + 09.03.1888 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 132)

                            Georg Simon
                            * 18.09.1830 in Martinfeld (Heiligenstadt)
                            oo mit Joh. Caroline, geb. Kellner + 12.09.1898 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 358)
                            + 04.11.1888 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 468)
                            --> hiervon habe ich auch eine Kopie da dein Verwandter und dieser nur mit Georg angegeben war.)

                            Joseph Simon
                            + 08.07.1891 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 261)

                            Georg Simon
                            * 21.04.1848 in Wenigensömmern
                            + 18.10.1893 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 398)

                            Amalie Simon, geb. Schmidt
                            + 22.11.1893 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 451)

                            Henriette Simon, geb. Levy
                            + 19.05.1894 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 218)

                            Joh. Caroline Simon, geb. Kellner
                            + 12.09.1898 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 358)
                            oo mit Georg Simon (* 18.09.1830 in Martinfeld (Heiligenstadt); + 04.11.1888 in NDH (Eintrag im Sterberegister Buch-Nr.: 468)


                            Ich war im Übrigen auch erfolgreich und habe einige Daten vervollständigen können. Wie schon erwähnt scheitert es eventuell am entziffern der Schrift. Vielleicht könntest du mir als Gegenleistung etwas "Leseunterstützung" geben ;-)
                            Zuletzt geändert von Köni; 21.12.2012, 13:58.

                            Kommentar

                            • mumof2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.01.2008
                              • 1372

                              #15
                              Hallo Köni,

                              vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
                              Dass Du meinen Kandidaten nicht in den Personenstandsregistern finden würdest, war mir bei der zeitlichen Differenz schon klar. Trotzdem danke fürs Suchen.

                              Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Dir
                              mum of 2
                              Viele Grüße
                              mum of 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X