STOCKHAUS in der Umgebung von Aschersleben oder Saalfeld vor 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kivaas
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2010
    • 153

    STOCKHAUS in der Umgebung von Aschersleben oder Saalfeld vor 1945

    Liebe Forscher,

    ich bin auf der Suche nach meinem Großvater.

    Den letzten Aussagen meiner Großmutter zufolge hieß er Rudolf STOCKHAUS, sie lernte ihn 1942 beim Tennisspielen in Leipzig kennen und wurde Ende 1944 von ihm schwanger, als er gerade auf Fronturlaub war und sie in Kunnersdorf (heute tschechisch, aber den Ort gibt's nicht mehr) besuchte. Er soll angeblich aus Aschersleben gestammt haben, aber beim dortigen Standesamt ist der Name STOCKHAUS nicht bekannt. Meine Oma erwähnte auch den Ort Saalfeld (davon gibt es drei Stück, und bei allen drei Standesämtern habe ich angefragt, aber STOCKHAUS ist auch dort völlig unbekannt).

    Das letzte Lebenszeichen von Rudolf STOCKHAUS war ein Feldpostbrief vom Februar 1945, der von "irgendwo aus Schlesien" gekommen sein soll. Meine Oma hatte immer erzählt, Rudolf sei in Russland verschollen.

    Beim Suchdienst vom Roten Kreuz habe ich auch angefragt, aber die konnten mir nicht viel mehr sagen, der Name meines Großvaters taucht in keiner Liste auf. Die Entschlüsselung der Feldpostnummer ergab, dass er bei der Fallschirm-Flak-Abteilung 3 war, und die war tatsächlich Anfang 1945 an der Ostfront stationiert.

    Meine Oma erzählte, dass Rudolf bei der Wehrmacht Oberzahlmeister war.

    Geboren sein soll er angeblich am 20.4.1913 (sagt der Rotkreuz-Suchdienst) - dieses Datum kommt aber vermutlich aus den Angaben, die meine Oma vor über 50 Jahren machte, als sie ihren Verlobten suchen ließ, und könnte schon damals falsch gewesen sein.

    Weitere Informationen habe ich zwar von meiner Oma noch bekommen, aber die sind ziemlich undurchsichtig und möglicherweise auch zum Teil falsch:
    1. Rudolfs Eltern sollen nach dem 2.WK noch gelebt haben
    2. Rudolf hatte einen Bruder, der vermutlich Zahnarzt war, und dieser war im 2.WK in britische Kriegsgefangenschaft geraten
    3. Irgendjemand in der Familie hieß Paul oder Paula (vielleicht der Bruder oder die Mutter)

    Ich möchte gern erfahren, wer mein Großvater war und freue mich über jeden Hinweis!

    Vielen Dank!
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Schreibe mal an das Stadtarchiv Saalfeld/Saale. Kostenlos (jedenfalls noch vor 5 Jahren) erhält man Antwort, ob der Gesuchte in der Stadt gemeldet war.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • einsamer Wolf
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2008
      • 225

      #3
      Hallo kivaas,

      schau mal bei Genealogie.net nach.

      Über Metasuche, dort nimmst du alle Häkchen bis auf Verlustlisten WK I heraus.

      Deinen Rudolf wirst du zwar darunter nicht finden aber mögliche Anhaltspunkte für die weitere Suche.

      Möglicherweise war er ja nur in Saalfeld stationiert und wollte nicht, dass sie seinen wirklichen Herkunftsort kannte.

      Wolf

      Kommentar

      • kivaas
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2010
        • 153

        #4
        gefunden!

        Endlich habe ich eine Auskunft vom Informationsdienst für Angehörige von Gefallenen der Deutschen Wehrmacht erhalten.

        Meine Oma lag mit Aschersleben offensichtlich falsch: die Heimatadresse meines Großvaters war Oschersleben. Nun habe ich einen Ansatz für weitere Forschungen.

        Geboren sein soll laut Wehrmachtsauskunft mein Großvater übrigens in Eisenach, und zwar am 20.4.1917

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          im Adressbuch Eisenach 1917 ( Stand 12/1916) findet sich kein Eintrag Stockhaus.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Lady Salomé
            Benutzer
            • 25.11.2011
            • 24

            #6
            Du hast die "Deutsche Dienststelle" WAST in Berlin auch schon angeschrieben?
            LG Salomé
            Suche in Mühlhausen Thüringen nach MICHEL, Heußner, Vogt, Schulze, Kock, Kraetsch

            und um Sangerhausen/ Artern /Voigtstedt
            Stockhaus
            bzw. Stockhausen

            Kommentar

            • kivaas
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2010
              • 153

              #7
              Ja klar, von denen habe ich ja das Datum und den Geburtsort bekommen. So war das bei den Personalunterlagen der Wehrmacht angegeben. Heimatadresse Oschersleben, Geburtsort Eisenach.

              Dass kein Stockhaus in Eisenach verzeichnet war, weder 1917 noch 1920, muss nichts heißen. So ein Adressbuch umfasste ja niemals die gesamte Bevölkerung. Heutzutage steht ja schließlich auch nicht jeder im Telefonbuch. Außerdem muss es nicht zwingend sein, dass die Familie tatsächlich in Eisenach wohnte.

              Vielleicht wohnte auch nur die Familie der Mutter dort, und sie ging wegen der Entbindung dorthin. Und die kann ja ganz anders geheißen haben. 1917 war außerdem mitten im Krieg, so dass der Vater von Rudolf wahrscheinlich sowieso nicht daheim war, sondern irgendwo stationiert. Ein Grund mehr, dass die hochschwangere Frau nicht allein zu Hause hockt, sondern lieber zu ihrer eigenen Familie geht...

              Kommentar

              • AnGr
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2011
                • 1153

                #8
                Guten Abend,

                zumindestens ist im Stadtbuch Eisenach 1934 ein Paul Stockhaus, Finkengasse 27 verzeichnet!

                Schönen Gruß Andreas
                Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  gerade fiel mir ein, dass ich ja das AB 43 habe. Da ist der bzw ein Paul , Schleifer von Beruf, im Schwalbenweg 43 verzeichnet.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • kivaas
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2010
                    • 153

                    #10
                    Finkengasse und Schwalbenweg

                    Das ist interessant: wahrscheinlich handelt es sich bei den beiden Paul Stockhaus um identische oder zumindest verwandte Personen. Denn die beiden Straßen liegen im Stadtplan von Eisenach direkt nebeneinander.

                    Allerdings ist das nicht notwendigerweise "mein" Paul Stockhaus, da der 1942 ja bereits in Oschersleben wohnhaft war... zumindest war diese Adresse bei der Wehrmacht angegeben. Wäre natürlich lustig, wenn Rudolf bei der Wehrmacht zwar Oschersleben als Adresse seines Vaters angab, der aber in Wirklichkeit 1943 längst wieder in Eisenach war...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X