Literatursuche zur Geschichte der Stadt Weimar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Literatursuche zur Geschichte der Stadt Weimar

    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Weimar
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein, noch nicht.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Noch keine

    Hallo liebe Mitforscher,

    hat vielleicht jemand das Heft 2 der "Beiträge zur Geschichte der Stadt Weimar"?
    Es heißt: "Der Herderplatz und seine Geschichte" und ist von Fritz Fink geschrieben. Es muß in der Zeit vor 1945 herausgekommen sein, denn in der Werbung, die ich heute gesehen habe, wird der Preis mit 0,50 RM angegeben. Es sind nur 16 Seiten.
    Ich wollte zunächst mal hier nachfragen, bevor ich versuche die Fernleihe über die nächste öffentliche Bibliothek zu aktivieren.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 362

    #2
    Hy Rolf

    Das Heft ist von 1931 und ist das Zweite von 44 die mir bekannt sind.

    Leider habe ich es auch nicht. Bei anderen Heften könnte ich helfen.

    BG Willy

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Herderplatz

      Hallo Willy,

      danke für das Angebot, wenigstens bei den anderen Heften zu helfen.

      Ich kenne nur die Titel der ersten drei Hefte, von denen mich das zweite interessiert, weil ich aus den Familienüberlieferungen schließe, daß meine Vorfahren am heutigen Herderplatz wohnten.

      Mal sehen, vielleicht findet sich ja doch noch jemand.
      Ansonsten muß ich mal schauen, ob die Fernleihe mir das Heft besorgen kann.

      Dir jedenfalls erstmal ein herzliches Dankeschön!

      Rolf
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • porzelliner
        Benutzer
        • 25.02.2009
        • 19

        #4
        Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
        Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Weimar
        Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein, noch nicht.
        Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Noch keine

        Hallo liebe Mitforscher,

        hat vielleicht jemand das Heft 2 der "Beiträge zur Geschichte der Stadt Weimar"?
        Es heißt: "Der Herderplatz und seine Geschichte" und ist von Fritz Fink geschrieben. Es muß in der Zeit vor 1945 herausgekommen sein, denn in der Werbung, die ich heute gesehen habe, wird der Preis mit 0,50 RM angegeben. Es sind nur 16 Seiten.
        Ich wollte zunächst mal hier nachfragen, bevor ich versuche die Fernleihe über die nächste öffentliche Bibliothek zu aktivieren.

        Hallo Rolf,

        ich habe die Hefte 1 bis 48. Was willst Du wissen?

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Fragen zum Herderplatz in Weimar

          Zitat von porzelliner Beitrag anzeigen
          ich habe die Hefte 1 bis 48.
          Hallo Porzelliner,

          danke erstmal, daß Du Dich gemeldet hast.

          Das Heft 2 beschreibt dem Titel nach die Geschichte des Herderplatzes in Weimar.
          Mir geht es um das 18. und 19. Jahrhundert. Unserer Familienüberlieferung nach sollen meine Vorfahren damals dort gewohnt haben.
          Solche Überlieferungen erhärte und ergänze ich aber gerne durch zusätzliche Quellen.

          Es heißt:
          "Tobias Stichling besaß in Weimar gegenüber dem alten Gymnasium am heutigen Herderplatz, damals Töpfermarkt genannt, ein großes Haus. Mein Ururgroßvater, Gottfried Theodor Wilhelm Stichling (32), ist seinen Lebenserinnerungen nach in diesem Haus noch geboren worden. Er berichtet von diesem Haus, dessen Zimmer Tobias Stichling mit frommen Sprüchen geschmückt hatte."

          Zunächst habe ich die Frage, ob der heutige Herderplatz tatsächlich mit dem damaligen Töpfermarkt identisch ist? Tobias Stichling muß dort in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelebt haben. Er war Gürtler.

          Sind denn in dem Heft die Bewohner des Herderplatzes in dieser Zeit genannt? Werden die Häuser beschreiben? Werden die Eigentümer genannt?

          Mich interessiert einfach, ob dort Angaben gemacht werden, die mir helfen mir die Lebensumstände meiner Vorfahren zu verdeutlichen?

          Wenn dort hilfreiche Informationen enthalten sind die nicht in wenigen Zeilen abgeschreiben werden können, dann hätte ich die Frage / Bitte, ob Du die Abschnitte für mich einscannen und zusenden könntest oder ob Du sie kopieren könntest. Natürlich komme ich für die Kosten auf!

          Ich habe in einem anderen Beitrag zur Geschichte von Weimar nur den Hinweis auf den Titel gesehen und frage mich, ob dort für mich relevante Information zu finden ist.
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen!

          Mit den besten Grüßen aus Mainz in die Pfalz (noch in Mainz, ich fahr gleich wieder heim in den Westerwald)

          Rolf
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • porzelliner
            Benutzer
            • 25.02.2009
            • 19

            #6
            Hallo Rolf,

            ich fürchte der Beitrag wird Dir nicht viel bringen. Ich habe die 14 Seiten eingescannt, wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse per PN schickst, kann ich die PDF anhängen.

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Danke

              Ich habe die Mail erhalten.
              Du hast recht gehabt - hat mir nicht wirklich weitergeholfen.

              Dennoch vielen Dank für die Mühe!
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Dietz-Lenssen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.06.2012
                • 115

                #8
                Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen

                Zunächst habe ich die Frage, ob der heutige Herderplatz tatsächlich mit dem damaligen Töpfermarkt identisch ist?

                Rolf
                Hallo Rolf,

                zumindest in dem Punkt kann ich Dir weiterhelfen. Lt. "Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte." (1993) wurde der Töpfermarkt 1850 in "Herderplatz" umbenannt, als dort das Herder-Denkmal aufgestellt wurde.

                Gruß aus Mainz

                Matthias

                Kommentar

                Lädt...
                X