Spittelskirche in Erfurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2418

    Spittelskirche in Erfurt

    Gab es in Erfurt im 17. Jh. eine Spittelskirche oder ist damit eine Spitalskirche gemeint. Ich könnte mir vorstellen, dass das große Hospital eine Kirche hatte.

    Wo könnten die KB liegen?
    Liebe Grüße von Luise
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    also ich finde zur ersten Frage dies hier: http://books.google.com/books?id=xVY...erfurt&f=false
    Also 1525 hat es eine Spittelskirche in Erfurt gegeben.

    Und im 18. Jhdt gab es offenbar Streitigkeiten wegen deren Verlegung ( Spittelkirche ) , vgl hier: http://www.archive-in-thueringen.de/...p?0;20374;9623 5. Eintrag

    Da der ehemals Spittelrasen genannte Platz seit einigen Jahrhunderten nunmehr Hospitalplatz heißt, ist dies http://www.erfurt.de/ef/de/erleben/s...om/00606.shtml wohl auch die gesuchte Kirche.

    Bleibt noch die Frage der KB.

    Na also: http://wiki-de.genealogy.net/Die_Kir..._%281925%29/49 Die älteren ( älter als 1866 ) sind in der Kaufmanns-Kirche geführt worden.

    Filme bei den Mormonen sh https://www.familysearch.org/eng/lib...o=271405&disp=



    Freundliche Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 17.04.2012, 19:56.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2418

      #3
      Hallo Thomas,
      vielen Dank für die Links.

      Wir haben ja einige Erfurter hier im Forum.
      Gab es den Stadtbereich "Spittel" oder verwechsele ich das mit dem "Brühl"?
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1386

        #4
        Hallo liebes Cousinchen,

        hilft dir dies?:

        "Hospitalgemeinde
        (Großes und Kleines Hospital sowie das Lazarett), Einträge aus den Hospitälern findet man in den Büchern der Kaufmannsgemeinde, aus dem Lazarett in denen der Augustinergemeinde; ab 1834 führte die Hospitalgemeinde eigene Kirchenbücher."

        In den BB's wird als Wohnort oft "auf dem Spittels- oder Spitalrasen" angegeben.
        Ehrlich gesagt, weiß ich selbst nicht, wo sich die Hospitalgemeinde in EF befand.

        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2418

          #5
          Dankeschön!
          Sag mal, gibt es den "Spittelgarten"? Vielleicht verwechsele ich das auch mit einem anderen Ort, aber mir ist wohl so als gäbe es den in Erfurt.

          LG dein Cousinchen
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Jetzt wo, du es schreibst, fällst es mir ein, daß es ja die Spittelgartenstraße gibt. Diese hatte ich gar nicht in Verbindung mit einer "Spittelkirche" in Zusammenhang gebracht, was aber logisch ist sein könnte.
            Die Spittelgartenstraße liegt ja in "Ilversgehofen", also EF-Nord. Ich kenn in Nord nur die St.Joseph-Kirche.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2418

              #7
              Ja, und dann ist mir jetzt klar, wieso in den KB der nördlichen Dörfer in den 40er Jahren des 17. Jh., als sie kriegsbedingt selbst keine Pfarrer hatten, kirchliche Handlungen dort stattfanden. Es war einfach die nächste Kirche mit Pfarrer.
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              Lädt...
              X