Ich will meinem Tobias mal wieder zu Leibe rücken!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Ich will meinem Tobias mal wieder zu Leibe rücken!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1660 - 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: verschiedenes
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Dazu will ich ja gerade Euren Rat!


    Liebe Mitforscher,

    mein Spitzenahn, bis zu dem ich meine Namenslinie verfolgen kann, ist ein Tobias Stichling, der 1697 in Weimar das Bürgerrecht als Gürtlermeister erhielt und der dem Bürgerbuch in Weimar nach aus Erfurt kam.

    In Erfurt gibt es aber so viele Familien Stichling, daß es mir schwer fällt seine Abstammung sauber nachzuweisen.

    In Erfurt lebte aber mindestens in der Zeit von 1660-1674 (das ist der bisher für mich nachweisbarer Zeitraum) im Stadtbezirk der Thomasgemeinde ein Meister Tobias Stichling. Er verrechtete das Haus zum schwartzen Rade (vorm Löberthor) [Quelle: Verrechtsbuch von 1666/69]. Am 11.11.1660 hatte er Anna Regina Apfelstedt geheiratet und am 25. November 1661 seinen ersten Sohn getauft. Aber auf welchen Namen? Pate war Andreas Stützel.
    Wo kann ich herausfinden, welchem Handwerk dieser Tobias Stichling nachging? Wenn er auch Gürtler gewesen wäre, dann wäre es zumindestens wahrscheinlicher, daß er der Vater meines Spitzenahns gewesen sein könnte.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1517

    #2
    Hallo Rolf,

    Das Kind, welches den Paten Andreas St. hat, heißt mit Sicherheit Andreas.

    Ich habe häufig in dieser Zeit Kinder, ohne Namenseintrag, nur die Paten. Das es so richtig ist, siehst Du dann bei dem Trau- u. Sterbeeintrag.

    Juanita

    Kommentar

    • Willy 60
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 359

      #3
      Hallo Rolf

      ich kann nur Juanita zustimmen

      wenn du die anderen Kinder von Tobias STICHLING dir ansiehst, da sind sie alle nach den Paten benannt worden.
      Das war so wohl in der Zeit immer gewollt und usus.

      Wie du auch schon geschrieben hast gab es zu der Zeit und auch noch in der Thomasgemeinde mehrere Familien des FN.

      In einer privaten Sammlung eines Forschers ( Suchte und sammelte während der braunen Zeit) welche mir vorliegt ist zumindest kein weiterer Tobias, außer der von dir .

      Auch deine Vermutung zum Jugendfreund VOGEL - in der Thomasgemeinde wird zwischen 1655 und 1670 kein VOGEL geboren. Andere Gemeinden ?

      Versuch es über die Innungen. Wer hier helfen kann weis ich nicht, bin in Erfurt mit suchen nicht so fit.

      Willy

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Hallo Willy, hallo Juanita,

        danke für Eure Meinung!

        Ja, ich denke auch, daß der 1661 geborene Sohn des Erfurter Tobias Stichling nach dem Paten getauft worden sein könnte und daher Andreas heißen kann. Aber, wo kommt dann mein Tobias Stichling, der Gürtler in Weimar, her?
        Da damals oft Söhne den Beruf des Vaters fortführten, wäre es hilfreich, den Beruf des Meisters Tobias Stichling in Erfurt zu wissen. Unter den Stichlingen in Erfurt (vor 1700) habe ich bisher vor allem Fleischer und Bäcker gefunden, ein Kürschner und ein Seifensieder war auch dabei, aber noch keinen Gürtler. Insofern ist es überraschend, daß der Tobias Stichling in Weimar Gürtler ist und aus Erfurt stammen soll. Wo hat er wohl sein Handwerk gelernt?
        Ich habe jedenfalls mal an die Innung der Metallberufe geschrieben. Mal sehen, was dabei herauskommt.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1857

          #5
          Hallo Rolf,

          geh dort auf read online und du kannst die (fast) ganze Geschichte deiner Stichlings lesen. Dazu gibt es das Bürgerbuch http://wiki-commons.genealogy.net/im...ye_Band_37.pdf für den früheren

          Zeitraum könnte man es kaufen oder guck mal selber. Dazu noch das Archiv Thüringen http://www.archive-in-thueringen.de/...=0;27377;19098
          hier lässt sich ebenfalls über die Familie einiges finden. Viel Spass.
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Die Geschichte der Familie in dem Buch

            Hallo Russenmädchen,

            danke für die Hinweise auf die Quellen.

            Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
            Hallo Rolf, http://archive.org/details/ausdreiundfnfzi00sticgoog
            geh dort auf read online und du kannst die (fast) ganze Geschichte deiner Stichlings lesen. Dazu gibt es das Bürgerbuch http://wiki-commons.genealogy.net/im...ye_Band_37.pdf für den früheren
            Zeitraum könnte man es kaufen oder guck mal selber. Dazu noch das Archiv Thüringen http://www.archive-in-thueringen.de/...=0;27377;19098
            hier lässt sich ebenfalls über die Familie einiges finden. Viel Spass.
            Ja, das Buch über die Dreiundfünfzig Dienstjahre enthält viele Informationen. Es steht in bestem Schweinsleder in meinem Bücherschrank und ich habe damit natürlich unvergleichlich gute Startbedingungen für meine weiteren Forschungen. In dem Buch gibt mein Ururgroßvater auch Hinweise auf die Stichlinge in Erfurt. Aber es bleibt bei der generellen Aussage, daß die Stichlings über viele Jahrhunderte in Erfurt ansässig waren.
            Den Nachweis der Abstammung kann ich nur bis zu dem Tobias Stichling führen, der in Weimar 1697 das Bürgerrecht erhielt. Das entsprechende Bürgerbuch von Weimar habe ich auch. Dort heißt es nur, daß der eingebürgerte Tobias Stichling Gürtler sei und aus Erfurt stammt.

            Danke für den Link zum Bürgerbuch der Stadt Erfurt. Das Buch habe ich bisher noch nicht gehabt. Da stecken ja auch viele Informationen drin! Gut das man sowas jetzt oft online findet.
            Da es in Erfurt aber so viele Stichlinge gibt, ist es mir noch nicht gelungen, aufzuklären, von welchem Stichling in Erfurt mein Vorfahr Tobias nun abstammt.
            Seltsamerweise taucht der Meister Tobias Stichling in der Thomasgemeinde in Erfurt, der dort 1661 heiratet, im Bürgerbuch von Erfurt nicht auf. Wenn er Meister gewesen ist, dann wird er doch wohl Bürgerrechte gehabt haben?

            Das Archivportal (Den Link kannte ich noch nicht - ich hatte versucht, aus dem Staatsarchiv per Mail eine Auskunft zu erbitten, habe nun aber schon seit Monaten keine Antwort. Wahrscheinlich ist meine Mail dem Spamfilter zum Opfer gefallen ) gibt dann neue Informationen, die in Bezug auf Erfurt aber erst relevant werden, wenn ich weiß, von welchem der vielen Stichlinge mein Tobias abstammt.

            Und an dieser Stelle komme ich nun leider schon seit vielen Jahren nicht weiter.

            Ich danke Dir jedenfalls für Deine Hinweise
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • Olivia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2010
              • 406

              #7
              Hey Rolf,

              ich hab ja auch den FN Stichling in meiner Liste... hatte ich glaube auch schonmal erwähnt in einem anderen thread... da war ich aber noch am Beginn mit der Suche in KBs (in Kleinneuhausen) ... nun bin ich schon etwas weiter, allerdings noch nicht so weit, daß es Anknüpfungspunkte zu Deinem Tobias geben könnte, es gibt auch bisher noch keine Verbindungen von meinen Stichlingen aus Klein-/Großneuhausen zu denen in Weimar und/oder Erfurt... aber es kann ja noch kommen... ich schreib jetzt trotzdem mal mit hier rein, was mein ältester Stichling ist, hoffe, daß ist o.k. ?! Also ich hätte Johann Michael Stichling (10.02.1759 - 24.12.1838) in Großneuhausen ... sein Vater war (Jakob?) Christoph Stichling (vermutl. ca. 1730-1805 Großneuhausen, da muß ich aber nochmal ganz konkret in den KBs suchen)... aber soweit entfernt lägen Erfurt und Weimar gar nicht, von daher... und in Kölleda gibts heute noch den FN Stichling, hab da aber auch noch keine Verbindung zu den meinen (wobei Kölleda und Großneuhausen sehr nah beieinander liegen).
              Das Buch von dem hier in vorhergehenden Beiträgen geschrieben wurde, gehts da ausschließlich um den FN Stichling? Sind das die Forschungen Deines Ururopas zu dem Namen? Klingt sehr interessant!
              Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
              in Berlin: Schmidt-Sdolarski
              in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
              für jeden Hinweis! GLG; Olli

              Kommentar

              • Rolf Stichling
                Erfahrener Benutzer
                • 21.06.2011
                • 869

                #8
                Das Buch?

                Zitat von Olivia Beitrag anzeigen
                Das Buch von dem hier in vorhergehenden Beiträgen geschrieben wurde, gehts da ausschließlich um den FN Stichling? Sind das die Forschungen Deines Ururopas zu dem Namen? Klingt sehr interessant!
                Es sind die Lebenserinnerung eines höheren Beamten im Großherzogtum Weimar nach 53 Dienstjahren. Im ersten Kapitel schreibt er auch etwas zum Herkommen der Familie. Die Abstammung aus Erfurt wird aber nur sehr generell erwähnt.
                Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                :vorfahren:
                Rolf Stichling

                PS. Ich suche die Herkunft von

                Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                Kommentar

                Lädt...
                X