Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1660 - 1700
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: verschiedenes
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Dazu will ich ja gerade Euren Rat!
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: verschiedenes
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Dazu will ich ja gerade Euren Rat!
Liebe Mitforscher,
mein Spitzenahn, bis zu dem ich meine Namenslinie verfolgen kann, ist ein Tobias Stichling, der 1697 in Weimar das Bürgerrecht als Gürtlermeister erhielt und der dem Bürgerbuch in Weimar nach aus Erfurt kam.
In Erfurt gibt es aber so viele Familien Stichling, daß es mir schwer fällt seine Abstammung sauber nachzuweisen.
In Erfurt lebte aber mindestens in der Zeit von 1660-1674 (das ist der bisher für mich nachweisbarer Zeitraum) im Stadtbezirk der Thomasgemeinde ein Meister Tobias Stichling. Er verrechtete das Haus zum schwartzen Rade (vorm Löberthor) [Quelle: Verrechtsbuch von 1666/69]. Am 11.11.1660 hatte er Anna Regina Apfelstedt geheiratet und am 25. November 1661 seinen ersten Sohn getauft. Aber auf welchen Namen? Pate war Andreas Stützel.
Wo kann ich herausfinden, welchem Handwerk dieser Tobias Stichling nachging? Wenn er auch Gürtler gewesen wäre, dann wäre es zumindestens wahrscheinlicher, daß er der Vater meines Spitzenahns gewesen sein könnte.
Kommentar