Hallo liebe Thüringer Forscher,
auf der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen versuche ich es jetzt mal hier - in einem Gebiet über das ich gar keine Ahnung habe.
Mein Altgroßvater soll 1748/1768/1770 in Göttingen geboren sein - aber auch in Sachsen.
Nachdem ich die div. Göttingen so ziemlich und erfolglos abgeklappert habe, stellt sich mir jetzt die Frage ob irgendwann vielleicht ein Lesefehler Göllingen zu Göttingen stattgefunden hat und ob Göllingen Mitte des 18ten Jahrhunderts überhaupt mal Sächsich-(Weimarisch) war.
Da ich die Jahresangabe 1748 so ziemlich ausschließe - denn sonst wäre er noch mit 77 Jahren amtierender Bürgermeister gewesen - bleiben also zuerst einmal 1768-1770 als möglicher Geburtszeitraum übrig. Das Gebiet um Göllingen scheint mir auch deshalb vielversprechend da die Mutter eine geborene von Witzleben gewesen sein soll.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mich ein wenig über Göllingen zwischen 1700 und 1770 aufklären würdet. Gab es eine luth Kirche ? Gab es Freimaurer ? War Göllingen mal sächsisch ? Gab es von Witzleben ? Gibt es ein Ortsfamilienbuch ?
Ich danke Euch für Eure Geduld bis hier gelesen zu haben und freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Christine
auf der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen versuche ich es jetzt mal hier - in einem Gebiet über das ich gar keine Ahnung habe.
Mein Altgroßvater soll 1748/1768/1770 in Göttingen geboren sein - aber auch in Sachsen.
Nachdem ich die div. Göttingen so ziemlich und erfolglos abgeklappert habe, stellt sich mir jetzt die Frage ob irgendwann vielleicht ein Lesefehler Göllingen zu Göttingen stattgefunden hat und ob Göllingen Mitte des 18ten Jahrhunderts überhaupt mal Sächsich-(Weimarisch) war.
Da ich die Jahresangabe 1748 so ziemlich ausschließe - denn sonst wäre er noch mit 77 Jahren amtierender Bürgermeister gewesen - bleiben also zuerst einmal 1768-1770 als möglicher Geburtszeitraum übrig. Das Gebiet um Göllingen scheint mir auch deshalb vielversprechend da die Mutter eine geborene von Witzleben gewesen sein soll.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mich ein wenig über Göllingen zwischen 1700 und 1770 aufklären würdet. Gab es eine luth Kirche ? Gab es Freimaurer ? War Göllingen mal sächsisch ? Gab es von Witzleben ? Gibt es ein Ortsfamilienbuch ?
Ich danke Euch für Eure Geduld bis hier gelesen zu haben und freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Christine
Kommentar