Ab 1994 auf jeden Fall Verwaltungsgemeinschaft Hörsel.
Für den Fall, dass für Mechterstädt vorher ein anderes Standesamt zuständig war, liegen die Akten dort. Frage zuerst mal beim Standesamt Hörsel nach. Durch diverse Änderungen der politischen Verwaltungsaufteilung bzw. Zusammenlegung innerhalb der letzten 100 Jahre, gibt es unter Umständen ein recht farbenfrohes Chaos bei der Lagerung von Altdateien.
Ich habe da schon manchen Vormittag rumtelefonieren müssen. Und manchmal war ich nachher schlauer als die Standesbeamten selber ;-)
Ohrdruf ist reichlich weit weg von Mechterstädt. Wie kommst du da drauf, dass das Ohrdrufer Standesamt für Mechterstädt zuständig ist, Wolf?
Viel näher dran an Mechterstädt wäre Waltershausen als Landratsamt.
Die Leute aus Laucha z.B. sind 1900 nach Waltershausen zum Heiraten. Und Mechterstädt liegt nur 2 Km weiter.
mein Grundgedanke war relativ einfach, ich weiß nicht welches Standesamt zuständig ist, natürlich liegt Walthershausen näher, jedoch fand ich nur eine Adresse zu Ohrdruf.
Dort sollte man auf jeden Fall wissen wer zuständig ist.
Was ich arg bezweifele. Ich kann mich noch gut erinnern, wieviel Vormittage ich bei kleinen Standesämtern rumtelefoniert habe, deren Kommunen die soundsovielte kommunale Umstrukturierung binnen 100 Jahren hinter sich hatten. Da waren manche nachher sogar überrascht, welche Sachen sie fanden.
Mittlerweile gibt es auch Standesbeamte, die die alten Urkunden nicht mehr lesen können, denk mal an.
auf der Internetseite der Gemeinde Hörsel. Der Gemeinde Hörsel gehören die Ortsteile Aspach, Ebenheim, Fröttstädt, Hörselgau, Laucha, Mechterstädt, Metebach, Neufrankenroda, Teutleben, Trügleben und Weingarten an. Hier erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Gemeinde und deren Ortsteile. Ihre Gemeindeverwaltung
Dort berichtete man mir, dass das zuständige Standesamt in
Waltershausen sei.
Ein Anruf bei der Standesbeamtin ergab, dass die freigegebenen
Personenstandsbücher dort vor Ort verwahrt werden, Anfragen also
an das dortige Standesamt zu richten sind.
Aber ob es den Themenersteller noch interessiert?
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Mich interessiert es auf jeden Fall, Friederike, da meine Vorfahren aus Waltershausen und Mechterstädt stammen. Vermutet hatte ich es schon, weil auch das Nachbardorf Laucha für mich gesichert zu Waltershausen gehörte.
Eigentlich bin ich bereits aus der "Standesamtzeit" herausgewachsen, aber mancher Urgroßvater, manche Urgroßmutter ist mittlerweile so um die 150 Jahre alt, Ihr versteht?
PS.: Das Standesamt Waltershausen hält auch den Geschwindigkeitsrekord meiner persönlichen Ahnenforschung. 42 Stunden nach dem Einwurf meines Schreibens in den Briefkasten bei mir um die Ecke hatte ich die angeforderten Dokumente in Händen.
Ich möchte mich erst einmal entschuldigen, dass ich nicht geantwortet habe. Leider hatte ich Probleme bei einem Anbieterwechsel und konnte mein Internet 2 Wochen nicht nutzen.
Ich danke Euch für Eure Antworten und besonders Dir, Friederike, für Deine Mühe. Ich werde mich an das Standesamt In Waltershausen wenden.
das war keine Mühe - das waren 2 Anrufe innerhalb von 5 Minuten, die ich
gern gemacht hab.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Kommentar