Glaser oder Glasmacher Christoph Müller verstorben vor 1686

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Louis
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2008
    • 487

    Glaser oder Glasmacher Christoph Müller verstorben vor 1686

    Liebe Forschergemeinde

    Bei einen Heiratseintrag in Leutenberg von 1686 steht geschrieben das ein Heinrich Adam Methfessel die Agnes Müller, Tochter des verstorbenen Glasers Christoph Müller geehelicht hat.
    Da der Chrisoph Müller nicht aus Leutenberg stammte und kein weitere Hinweiss weder über Taufpaten noch ähnliches im Kirchenbuch weiterhilft suche ich nach seinen Herkunftsort.
    Den Beruf des Glasers habe ich in den Kirchenbüchern um den Ort Leutenberg noch nie gelesen. Ich nehme fast an das vielleicht auch ein Glasmacher gemeint war. Die gab es ja einige Kilometer weiter z.B. in Lauscha und Spechtsbrunn zu Hauff.
    Seine Tochter Agnes müßte so zwischen 1660 bis 1667 geboren sein.

    Kann mir jemand weiterhelfen ?

    Viele Grüße Karl Louis
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 376

    #2
    Hallo Karl Louis,

    die Familien Müller und Greiner haben die Glashütten in Lauscha und später auch in Grumbach bei Wurzbach gegründet.
    In Grumbach gab es auf jeden Fall einen Glasmeister Christoph Müller, ob er der richtige ist weiß ich aber nicht.
    Falls Grumbach der richtige Ort wird ist es aber leider schwierig, die Kirchenbücher von Wurzbach sind 1680 bei einem Feuer verbrannt, es gibt jedoch einige Forscher, die sich speziell mit den Glasmachern beschäftigt haben.

    Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Viele Grüße

    Jochen
    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

    Kommentar

    • Karl Louis
      Erfahrener Benutzer
      • 23.12.2008
      • 487

      #3
      Hallo Jochen

      Ich habe mich schon im net informiert. Du hast recht es gab da einen Christoph Müller. Das Sterbedatum würde auch passen. Grumbach liegt nur wenige Kilometer entfernt. Aber es sind nur 2 Söhne genannt die den Namen weiterführten und auch die Glashütten übernommen hatten. Töchter sind leider nicht genannt. Erst recht nicht wenn sie keinen Glasmacher heirateten.
      Mal sehen ob sich noch etwas findet.

      Viele Grüße Karl Louis

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Hallo Karl Louis,

        war der Christoph Müller dann ein Bruder des Nikol Müller, Glasmeister in Grumbach, ab 1655 Besitzer von 3 Ständen, * um 1622 + Grumbach 1694
        - also auch ein Sohn des Hans Müller - 1616 Mitbegründer der Glashütte Grumbach ?

        Oder anders ausgedrückt, wo im Netz stehen Deine Infos zu Grumbach und den Glashütten, bzw. Müller Genealogien ?

        Gruß
        Christine

        Kommentar

        • Karl Louis
          Erfahrener Benutzer
          • 23.12.2008
          • 487

          #5
          Hallo Christine

          Ob der Christoph mein gesuchter ist glaube ich fast nicht mehr, da das Alter nicht ganz stimmt. Hat seine Söhne schon eher bekommen. Also werde ich weitersuchen müßen. Es gib sicher noch andere mit Namen Christoph die den Beruf Glaser oder Glasmacher hatten vor 1686 verstorben sind und eine Tochter Agnes hatten, die um 1660 geboren ist.

          Gute Informationen findet man hier: http://www.wolfgang-faber.de/is_toc.htm

          Viele Grüße Karl Louis

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1977

            #6
            Hallo Karl Louis,

            vielen Dank für den interessanten Link.



            Beste Grüße
            Christine

            Kommentar

            • Optikus
              Benutzer
              • 28.12.2011
              • 53

              #7
              Hallo Karl!
              Hierzu kann ich etwas sagen,verschiedene Hanemanns waren Glaser,bzw.Glasermeister ab Anfang des 19.Jahrhunderts in Gräfenthal,aber das ist ja einiges später.......;-)

              LG Ralf

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 376

                #8
                Hallo Karl,

                nur als kleiner Nachtrag, ein Teil der Familie Müller (und andere Glasmacher) haben sich auch in Tettau niedergelassen, ich bin zufällig bei der Suche
                nach meinen Vorfahren Zillig darauf gestossen, als Beispiel eine Taufe von 1705.


                Viele Grüße
                Jochen
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                Lädt...
                X