Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Legath
    Benutzer
    • 12.12.2007
    • 62

    Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand noch weitere Informationen zu der Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge geben?

    Ich habe z.Zt. lediglich nur die Infos von Wikipedia (von Schmertzing) und der IGI.

    Allerdings erhoffe ich mir dass ich hier evtl. noch jemanden finde der mir entweder etwas zu der Familie "von Schmertzing" oder "von Dölitzsch" sagen kann.
  • schaefera

    #2
    RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

    Hallo Legath,

    Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens
    von Werner Vollrath, Georg Voss, Paul Lehfeldt
    (siehe Anhang)

    Viel Erfolg
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Legath
      Benutzer
      • 12.12.2007
      • 62

      #3
      RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

      Hallo Schaefera,

      vielen Dank für Deine Info.

      LG Legath

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #4
        RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

        Hallo Legath,

        jetzt wirds ja spannend, denn nun kommt auch die Familie von Schmertzing der Stadt Altenburg immer näher. Hannibal German von Schmertzing war der Urenkel von Magdalene Sophie von Dölitzsch und Georg Rudolf von Schmertzing.

        Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Familie der Magdalene Sophie von Dölitzsch ebenfalls aus dem Altenburger Raum stammte, recht groß und damit auch die Möglichkeit einer Ahnengleichheit zu den bürgerlichen Dölitzsch. Die dürfte es aber, dann noch vor der Nobilitierung gegeben haben, denn niemand weiter hat das Adelsprädikat im Namen.

        Andererseits kann es sich durchaus auch um eine "uradelige" Familie von Dölitzsch handeln, während die anderen Dölitzsch-Namensträger einfach nur aus dem Ort Dölitzsch stammten. Dölitzsch liegt ja nur 25 km von Altenburg entfernt.

        Zu von Schmertzing siehe im Adelsforum Familie Dölitzsch aus Altenburg

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Legath
          Benutzer
          • 12.12.2007
          • 62

          #5
          RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

          Hallo Hina,

          meine Vermutung geht dahin, das evtl im Zuge des 30jährigen Krieges oder
          anderer familiäer Umstände das von abgelegt wurde.

          Ich weiß von einem anderen Dölitzschzweig der über den Ort Lommatzsch läuft.

          Das "von" hat nicht unbedingt was zu bedeuten, da meine Großmutter väterlicherseits eine geborene Bolten ist. Dieses ist ebenfalls ein norddeutsches Adelsgeschlecht, welches allerdings das "von" abgelehnt hat und stattdessen nur das Wappen trägt.

          Dieses kann ich allerdings nicht tragen, da ja gemäß den Vorgaben nur der männliche Zweig der Familien zum Führen berechtigt ist.

          LG Legath

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4661

            #6
            RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

            Hallo Legath,

            wenn eine adelige Familie das "von" ablegte, dann nannte man das Adelsverzicht. Das kam entgegen der vielen Geschichten, die so durch die Lande geistern, extrem selten vor, denn das ging nicht so einfach und das wurde auch peinlichst dokumentiert. Wer auf seinen Adel verzichten wollte, der konnte das nicht einfach mal so machen, sondern mußte sich mit dem Landesfürsten auseinandersetzen, denn durch diesen wurde die Familie ja auch nobilitiert, also in den Adelsstand erhoben. Der Adelsstand war nämlich auch kein "Wunschkonzert" sondern eine gesellschaftliche Stellung mit Privilegien aber eben auch mit Pflichten, auf die der Lanesfürst nicht so einfach verzichten mochte. Gerade im 30jährigen Krieg wäre wohl keine Familie auf die Idee gekommen, einen Adelsverzicht anzustreben, denn das wäre für sie in diesen schweren Zeiten mehr als nachteilig gewesen.

            Eine andere Sache ist das nach 1918 abgelegte "von". Zu der Zeit wurde der Adel als Stand abgeschafft und in Deutschland wurden die Adels-Titel Namensbestandteil. In dem von Dir beschriebenen Fall gab es also eine Namensänderung, die nach 1919 erfolgt sein müßte, denn bis 1919 taucht die Familie von Bolten noch mit ihrem "von" auf. Ein Adelsverzicht als solchen hat demnach nicht stattgefunden, sondern eine "neuzeitliche" Namensänderung. Allerdings schreibst Du sogar, dass die Familie das "von" abgelehnt hat - meinst Du nach der Standeserhebung? Dem kann ich nicht folgen, denn die Familie trug durchaus das "von" im Namen. Allerdings muß man sehr aufpassen, denn es kommt immer wieder vor, dass Namensgleichheiten mit Familiengleichheiten verwechselt wird. Es gibt nunmal unzählige nichtadelige und adelige Familien gleichen Namens. Dazu kommen vor allem in Norddeutschland noch die vielen "von"-Namensträger, die nichtadelig sind, sondern das "von" im Herkunftsnamen haben.

            Was die Dölitzsch betrifft, bewegen wir uns allerdings in einem ganz anderen Zeitraum und da wäre ein "von"-Schwund nur mit Adelsverzicht möglich gewesen. Dieser wäre aber dokumentiert worden. Die Familie gilt aber als erloschen.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Legath
              Benutzer
              • 12.12.2007
              • 62

              #7
              RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

              Halo Hina,

              ich vermute zwar auch dass dem so ist, dass der zweig der von Dölitzsch erloschen ist, allerdings heißt es ja die Hoffnung stirbt zuletzt.

              Nein, Scherz beiseite. So ganz kann oder vielleicht will ich auch nicht einfach akzeptieren dass es so ist. Vielleicht komme ich ja doch noch irgendwie weiter.
              Ob nun eine verwandtschaftliche Beziehung in irgendeiner Art und Weise bestanden hat.

              Vor kurzem war ich in St. Andreasberg und bein Durchstöbern der Kirchenbücher bin ich auf eine Schwester von meinem Ururgroßvater gestossen.

              Also Zufälle könnte es auch in diesem Fall geben.

              Aber mal eine andere Frage, die Du mir wahrscheinlich auch beantworten kannst. Dürfte man ein Wappen, wie im Fall der Bolten tragen, auch wenn väterlicherseits die mütterliche Linie betrifft?

              LG Legath

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4661

                #8
                RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                Hallo Legaht,

                ganz kurze und knappe Antwort - NEIN

                und in dem Fall wäre ja sogar der Namen noch "falsch"

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • Legath
                  Benutzer
                  • 12.12.2007
                  • 62

                  #9
                  RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                  Schade

                  Habe ich mir aber doch gedacht.

                  Na dann kann ich mir nur nich das aus Holz geschnitzte Wappen meines Großvaters an die Wand hängen.

                  *Schnief. Ach was solls. Aber vielleicht finde ich ja doch noh was zu den "von Dölitzsch".

                  Immerhin betreibe ich die Familieforschung in lletzten zwei Jahren nur sporadisch und habe jetzt angefangen intensiver zu recherchieren.
                  Das kann man ja nicht wissen, was da evtl. noch alles rauskommt.

                  LG und nochmals thx für Deine Hilfe
                  Legath

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4661

                    #10
                    RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                    Wie wäre es denn mit der Stiftung eines eigenen Familienwappens? Das wäre doch der Hit in der Familie. Schau Dich doch mal im Wappenforum um.

                    LG
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Legath
                      Benutzer
                      • 12.12.2007
                      • 62

                      #11
                      RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                      Hallo Hina,

                      wie ich dem Wappenforum entnehmen kann, ist es durchaus möglich das alte Wappen der "von Dölitzsch" fortzuführen, zumindest nach den erläuterungen des Autors.

                      Da ich keinerlei Anhaltspunkte zu dem Wappen besitze, möchte ich Dich fragen ob Du hierzu evtl auch Informationen vorliegen hast oder weißt wo ich diese bekommen kann.

                      LG Legath

                      Kommentar

                      • Joachim v. Roy
                        • 01.04.2007
                        • 787

                        #12
                        Erzgebirge

                        Anmerkung

                        - Eine Adelsfamilie v. BOLTEN gibt es nicht.

                        - Das Wappen der in der Tat längst erloschenen Adelsfamilie v. DÖLITZSCH ist bekannt, doch wird das Wappen hier nicht vorgestellt, da niemand mehr berechtigt ist, dieses Wappen zu führen.

                        - Die Angabe, daß es „durchaus möglich“ ist, das Wappen der erloschenen Adelsfamilie v. DÖLITZSCH fortzuführen, ist falsch.

                        MfG

                        Kommentar

                        • Hina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2007
                          • 4661

                          #13
                          RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                          Hallo Legaht,

                          ich weiß nicht wo Du da was gelesen hast. Schau mal hier Richtlinien zu Wappenführung und Wappengebrauch

                          Sofern das Wappen der von Dölitzsch irgendwo verzeichnet ist, könnte es nur von direkten männlichen Abkömmlingen der adeligen Familie von Dölitzsch geführt werden. Da diese Familie erloschen ist, ist mit der Familie das Wappen ebenfalls erloschen.

                          Die Ausnahme, dass das Wappen einer erloschenen Familie, der nichtwappenführende Ehegatte oder die Abkömmlinge der Tochter, die die Erbfolge hat, übernehmen könnte, ist in dem Fall kaum zu erwarten gewesen, da adelige Familien zumeist ebenfalls in adelige und damit in wappenführende Familien geheiratet haben. Sollte so etwas dennoch vorkommen, dann führt diese anders heißende Familie das Wappen in aller Regel aber nicht in unveränderter Form weiter.

                          Eine Übernahme eines Wappen, weil sich kein direkter Nachfahre findet, ist aber generell NICHT möglich. Namensgleichheit bedeutet auch nicht Familien- und Wappengleichheit.

                          Anfragen zu Wappen kannst Du gerne in unser Unterforum Heraldik und Wappenkunde stellen http://forum.ahnenforschung.net/board.php?boardid=9

                          Viele Grüße
                          Hina

                          @ Joachim v. Roy
                          Die adelige Familie von Bolten gab es - 1919 im Adelsjahrbuch Dänemark verzeichnet. Sie trugen allerdings durchaus das "von" im Namen.
                          Ebenso hat Werner von Bolten die Tantallampe entwickelt. Auch er hat das "von" im Namen. Auf ein "von-Verzicht" kann also in dieser Familie keine Rede sein.
                          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                          Kommentar

                          • Legath
                            Benutzer
                            • 12.12.2007
                            • 62

                            #14
                            RE: Fam. von Dölitzsch aus dem Erzgebirge

                            Hallo Hina,

                            dann habe ich den Beitrag von Billet verkehrt verstanden.

                            Mir geht es bei dem Wappen derer von Dölitzsch nicht darum das Wappen zu tragen, sondern lediglich darum wie es ausgesehen hat.

                            LG Legath

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X