Geschichte von Wilhelmsglücksbrunnen (bei Eisenach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moorbold1

    #16
    Hallo W.

    dann viel Erfolg (und natürlich Spaß) beim Familientreffen.

    Kommentar

    • Uwe Schäder
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2007
      • 106

      #17
      Wilhelmsglücksbrunn

      Hallo,

      Die Geschichte der Saline ist in den Heimatblättern der Eisenacher Zeitung 1n den 1990iger
      Jahren veröffentlicht.

      MfG. Uwe

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5382

        #18
        Hallo Uwe,

        herzlichen Dank für den Hinweis.

        Mit besten Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • Eduscho
          Neuer Benutzer
          • 29.10.2011
          • 4

          #19
          Sehr geehrter Herr Fischer,
          mein Ururgroßvater war mal Eigentümer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Saline Wilhelmglücksbrunnen bei Eisenach. Was ist Ihr geschichtliches Interesse, vielleicht kann ich etwas dazu beitragen?
          Eduscho

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5382

            #20
            Hallo Eduscho,

            mich würde interessieren, wann die jetzt noch vorhandenen Gebäude gebaut wurden.

            Mit besten Grüßen
            Wolfgang

            Kommentar

            • vogelmann66
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2010
              • 123

              #21
              Hallo Wolfgang
              Bitte mal deine PN kontrollieren.
              Vogelmann

              Kommentar

              • Summsie
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2010
                • 316

                #22
                Zur Geschichte des Gutes kann ich momentan leider nichts beitragen, möchte aber einen Ausflug dorthin wärmstens empfehlen - zumindest ab Frühjahr wieder.

                Es ist zwar das ganze Jahr über offen (Restaurant, Gästezimmer, Bio-Landwirtschaft u. Hofladen), aber ca. ab Ende März/Anfang April (so Gott will) werden dort wieder Dexter & Clara zu bewundern sein - ein drolliges Storchenpaar, das schon fast zu meiner Familie gehört.

                Das Gutshaus erinnert mich jedes mal wieder an unser in der Nachkriegszeit abgerissenes "Schloss". Ist genau derselbe Stil. Wer weiß, vielleicht hatte derselbe Baumeister seine Finger im Spiel?

                Falls ich noch etwas zur Geschichte finde, melde ich mich wieder.

                LG Summsie

                Kommentar

                • Uwe Schäder
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2007
                  • 106

                  #23
                  Wilhelmsglücksbrunn

                  Hallo Wolfgang,

                  ich habe die Blatter zur Geschichte kopiert, wenn Interesse besteht, wie können wir uns verständigen.



                  MfG. Uwe

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 5382

                    #24
                    Geschichte der Saline Wilhelmsglücksbrunn bei Creuzburg

                    Hallo Uwe,

                    die Kopien und Flyer sind gut angekommen und sehr interessant für mich, herzlichen Dank.

                    Mit besten Grüßen und Wünschen
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X