FN zwischen Herbstleben und Bilzingsleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willy 60
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 362

    FN zwischen Herbstleben und Bilzingsleben

    Hallo Forscher

    heute wird der
    FN MUTH
    gesucht

    In der AT der Familie Rohr wird ein Ahn Hans MUTH in Herbsleben genannt.
    Seine Tochter heiratet so gegen 1650 auch in Herbstleben.

    Meine Ahne
    MUTH Maria Elisabeth

    heiratet 1772 in Bilzingsleben .

    Nun meine Frage - wer hat den FN in der Gegend. Bei den Zeitfenster in dem Umfeld sollte er ja schon nochmals vorkommen.

    Frage noch am Rand Herbstleben gehort zu welcher ........Gotha,Söm,Langen,Erf ? Wegen der Forenzugehörigkeit ( herrliches Wort )

    Schon mal mein Dank für ein paar Hinweise. Willy
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    #2
    Hallo Willy,

    Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigen

    Frage noch am Rand Herbstleben gehort zu welcher ........Gotha,Söm,Langen,Erf ? Wegen der Forenzugehörigkeit ( herrliches Wort )

    Schon mal mein Dank für ein paar Hinweise. Willy
    Schön, dass ich dier auch mal helfen kann. Herbsleben liegt im Unstrut-Hainich-Kreis und hat sogar eine eigene Website:
    Viele Grüße
    Navigator

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1546

      #3
      Hallo Willy,

      ich habe 1x Muth als Patin in meiner AL.
      "Fr. Martha Catharina, Andreas Muthens, Schloßhirten allhier Eheweib."
      Weberstedt am 3.9.1742 Patenkind: Martha Elisabetha Rößner.

      Grüße! Juanita

      Kommentar

      • Willy 60
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2010
        • 362

        #4
        Danke Juanita
        in Weberstedt werde ich wohl nochmals nachsehen müssen und

        Navigator auch für den Hinweis danke, nur in der Chronik kommt leider auch der FN nicht vor.
        Hatte gehofft das schon jemand die KB eingesehen hat. Wohl nicht. Habe aber neue Hinweise herausgearbeitet.

        In Frohndorf kommt der FN von 1580 bis 1640 vor und dann nochmals von 1880 bis 1920.

        Wo waren sie in der Zwischenzeit ?

        Ist das eine tote Gegend wo keiner bisher geforscht hat?

        Vielleicht hatte ja einer Urlaub und liest jetzt mit. Es geht um den FN MUTH

        Ich hoffe ! !

        Willy

        Kommentar

        • Juanita
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2011
          • 1546

          #5
          Hallo Willy,
          komme gerade von Thür. Die KB von Web.; Schönstedt etc. sind nicht im Pfarramt, werden verfilmt, sollen aber in Kürze zurückkommen!

          Grüße! Juanita

          Kommentar

          • viktor
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2007
            • 1216

            #6
            ....und wenn sie erstmal verfilmt sind, kommt man in der Pfarrei nicht mehr dran. Da werden sie immer auf's Landeskirchenarchiv verweisen.
            So ist das in der Regel.

            Kommentar

            Lädt...
            X