Dumme Frage: Welches Thüringer Pfarrerbuch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Dumme Frage: Welches Thüringer Pfarrerbuch ?

    Guten Morgen allerseits,

    heute komme ich mal mit einer ganz dummen Frage .
    Ich gebe zu, daß ich geschichtlich nicht so gut bin.

    Jetzt will ich mir ein oder zwei Thüringer Pfarrerbücher kaufen.
    Es gibt ja 4 Bände. Ich benötige die Zeiträume 1500 bis ca. 1745 der Orte um Erfurt, Gotha, Weimar, Arnstadt und Eisenach.
    Sollte ich die
    Bände 2 (Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen) und 3 (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach)
    oder besser die
    Bände 1 (Herzogtum Gotha) und 2 (Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen)
    oder doch Band 1, 2 und 3
    kaufen?
    Das wäre dann natürlich etwas kostenintensiver. Sollten dann in einem der Bände meine Such-Namen nicht enthalten sein, wäre das sehr ärgerlich.

    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Viele Grüße, Oma
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Oma,
    erst mal alle Pfarrerbücher in der Bibliothek ausleihen und dann entscheiden, welche Bände du brauchst.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #3
      Uups, dann ging aber schnell.

      Hallo Michael,
      Danke.
      Da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf. Auf das Naheliegendste bin ich nicht gekommen. Peinlich, peinlich.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • moorbold1

        #4
        Hallo Oma,

        ich würde sagen: ALLE kaufen!

        Wenn du sie nicht gebrauchen kannst, nehme ich sie dann gerne

        Tschüssi vom Neffen

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          #5
          Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
          Hallo Oma,

          ich würde sagen: ALLE kaufen!

          Wenn du sie nicht gebrauchen kannst, nehme ich sie dann gerne

          Tschüssi vom Neffen
          Hallo Neffchen,
          da bin ich dabei, das ist prihima, prima colonia....
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • Willy 60
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2010
            • 362

            #6
            Hallo Oma

            welche FN suchst Du in den Büchern ?

            Für Erfurt und Arnstadt gibt es noch keine speziellen Pfarrerbücher, nur ähnliche.

            und für Weimar wird gerade daran geschrieben.

            Habe aber eine eigene doch recht große Sammlung. Habe sie aber nach Orten bzw Gemeinden sortiert.

            Also welche FN ? Falls ich helfen kann!

            Und natürlich hat Moorboot recht. Solche Bücher sollte man immer kaufen.

            Willy

            Kommentar

            • viktor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2007
              • 1216

              #7
              Oma, gehe doch gleich an die Quelle. Die heutigen Thüringer Pfarrbücher bauen für den von dir genannten Zeitraum doch alle auf Hofpastor Brückners Aufzeichnungen auf.
              Johann Georg Brückner war Hofgeistlicher am herzoglichen Hof zu Gotha und hat die Geschichte der einzelnen Gemeinden der Herzogtümer Thüringens unter besonderer Berücksichtigung der Schulen und Kirchen in den 1760er Jahren aufgezeichnet.
              Das ist zum Teil informativer als die heutigen Pfarrerbücher.
              Hier kannst du mal ein wenig stöbern:Buchsuche Uni Erfurt
              Es ist ein Riesenwälzer, die Buchsuche sieht so aus als ob es mehrere Bücher wären. Auf jeden Fall haben sie im Landeskirchenarchiv Eisenach eines zur Ansicht. Auf Schloss Friedestein in Gotha natürlich auch.

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Hallo Willy,
                könntest du bitte mal nach Gottfried Beyer schauen? Er war Pfarrer in Ollendorf bei Erfurt (1627 bis 1670)

                Dankeschön!
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • oma
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2008
                  • 1386

                  #9
                  Hallo alle meine Lieben,

                  @ Willy
                  danke für dein Angebot. Es hat sich zwischenzeitlich alles erledigt.

                  @ Victor,
                  das ist ein Superlink, den ich gleich zu meinen Favoriten hinzugefügt habe. Danke recht herzlich.
                  Viele Grüße, Oma

                  Kommentar

                  • Willy 60
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2010
                    • 362

                    #10
                    Hallo Luise




                    Pfarrer Gottfried BEYER, war von 1628 bis 1659 in Ollendorf als Pfarrer tätig. Er starb mit 74 Jahren in Ollendorf. So in einer Pfarreraufstellung vor Ort.
                    Aber die KB fangen erst 1660 an.

                    Als Quelle solltest Du Einsicht nehmen in

                    Advokaten und Notars Heinrich Ernst Seebach (1709-1758). Seine Ausstellung zu den Predigern um Erfurt in Historische Schriften F 179 sind im Saatsarchiv von Weimar – Beethovenplatz.

                    Hier die Seite 237.

                    Vielleicht hat aber Viktor ja von Erfurt bzw. Weimar auch noch so einen super Link.

                    Willy

                    Kommentar

                    • viktor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.01.2007
                      • 1216

                      #11
                      Na.... sucht doch selber in Erfurt


                      Immer schön Stichworte probieren....

                      Kommentar

                      • Willy 60
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.12.2010
                        • 362

                        #12
                        Hy Viktor

                        sorry ich suche nicht in Erfurt

                        Willy

                        Kommentar

                        • viktor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.01.2007
                          • 1216

                          #13
                          Wer sagt denn, dass es in Erfurt nur Erfurt gibt?
                          Es handelt sich um einen sogenannten OPAC der Universitätsbibliothek Erfurt.
                          Wer noch mehr Treffer landen will muss hier suchen.
                          Die haben 34,1 Mio. Titel mit mehr als 79,4 Mio. Besitznachweisen.
                          Sollte reichen..... und deine Stadtbibliothek kann die meisten davon per Fernleihe beschaffen.

                          Kommentar

                          • einsamer Wolf
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.06.2008
                            • 225

                            #14
                            Zitat von viktor Beitrag anzeigen
                            Oma, gehe doch gleich an die Quelle. Die heutigen Thüringer Pfarrbücher bauen für den von dir genannten Zeitraum doch alle auf Hofpastor Brückners Aufzeichnungen auf.
                            Johann Georg Brückner war Hofgeistlicher am herzoglichen Hof zu Gotha und hat die Geschichte der einzelnen Gemeinden der Herzogtümer Thüringens unter besonderer Berücksichtigung der Schulen und Kirchen in den 1760er Jahren aufgezeichnet.
                            Das ist zum Teil informativer als die heutigen Pfarrerbücher.
                            Hier kannst du mal ein wenig stöbern:Buchsuche Uni Erfurt
                            Es ist ein Riesenwälzer, die Buchsuche sieht so aus als ob es mehrere Bücher wären. Auf jeden Fall haben sie im Landeskirchenarchiv Eisenach eines zur Ansicht. Auf Schloss Friedestein in Gotha natürlich auch.
                            Hallo Viktor,

                            falsch
                            Zuletzt geändert von einsamer Wolf; 24.06.2011, 21:51. Grund: Ergänzung

                            Kommentar

                            • viktor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2007
                              • 1216

                              #15
                              Erleuchte uns, Einsamer Wolf. Wir lernen gerne dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X