Ich möchte mir gern das Buch anschaffen. Hat es jemand und kann es empfehlen? Gibt es ein Familiennamenregister? Werden auch Namen aus den umliegenden Dörfern genannt?
Buch "Das Jetztlebende Erfurt 1703"
Einklappen
X
-
Hallo Luise,Zitat von Luise Beitrag anzeigenIch möchte mir gern das Buch anschaffen. Hat es jemand und kann es empfehlen? Gibt es ein Familiennamenregister? Werden auch Namen aus den umliegenden Dörfern genannt?
du bekommst eine Mail von mir.Viele Grüße, Oma
-
-
Angekommen und schon beantwortetZitat von oma Beitrag anzeigenHallo Luise,
du bekommst eine Mail von mir.
Liebe Grüße von Luise
Kommentar
-
-
Hy, wer kann helfen?
Mein Opa Gustav Ziegler aus Sondershausen erzälte meiner Mutter gern und oft von seinen Vorfahren,mit dem Zitat: "Wir waren mal wer". Leider sind beide schon verstorben und ich kann keine Fragen mehr stellen. Eigene Nachforschungen ergaben das unsere Vorfahren aus Clingen und Westgreußen (Thürigen) stammen.
Erstmals:
Leonhard Ziegler*29.08.1614; Johann Peter Ziegler*21.11.1617.; Johann Caspar Ziegler*11.10.1620; Martha Catharina Ziegler*23.12.1623; Sabina Ziegler*08.03.1625; Johann,Sebastian Ziegler*05.08.1628 -Stammbaum unterbrochen.
Der Ahnherr in Clingen ist Johann Heinrich Ziegler*27.05.1760 ein Chirurg- von da an kommplette Daten bis Sondershausen.
Ich weiß, dass das Erfurter Patritziergeschlecht der Ziegler (welches Buch ich suche von Biereye) auch Freisassen zu Westgreußen und Clingen waren.
Wer kennt sich aus und kann mir weiterhelfen???
Vielen Dank im Voraus für Infos...
Kommentar
-
-
Zitat von glatze Beitrag anzeigenHy, wer kann helfen?
Mein Opa Gustav Ziegler aus Sondershausen erzälte meiner Mutter gern und oft von seinen Vorfahren,mit dem Zitat: "Wir waren mal wer". Leider sind beide schon verstorben und ich kann keine Fragen mehr stellen. Eigene Nachforschungen ergaben das unsere Vorfahren aus Clingen und Westgreußen (Thürigen) stammen.
Erstmals:
Leonhard Ziegler*29.08.1614; Johann Peter Ziegler*21.11.1617.; Johann Caspar Ziegler*11.10.1620; Martha Catharina Ziegler*23.12.1623; Sabina Ziegler*08.03.1625; Johann,Sebastian Ziegler*05.08.1628 -Stammbaum unterbrochen.
Der Ahnherr in Clingen ist Johann Heinrich Ziegler*27.05.1760 ein Chirurg- von da an kommplette Daten bis Sondershausen.
Ich weiß, dass das Erfurter Patritziergeschlecht der Ziegler (welches Buch ich suche von Biereye) auch Freisassen zu Westgreußen und Clingen waren.
Wer kennt sich aus und kann mir weiterhelfen???
Vielen Dank im Voraus für Infos...
Hallo glatze,
ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber vielleicht das Heft Nr. 144 der AMF-Schriftenreihe "Etliche Erfurter Geschlechter im Mittelalter". Entweder in einer Bibliothek ausleihen oder direkt bei der AMF käuflich erwerben.
Ich kann mich daran erinnern, daß das Geschlecht der Familie Ziegler dort aufgeführt ist.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Innerhalb Erfurts waren die "Zieglers" sehr bedeutend als Waidhändler und im Stadtrat tätig. Die in Erfurt lebenden Adelsfamilien legten nicht sehr viel Wert auf das "von", so dass in den Urkunden das auch oft weggelassen wurde. Also falls du diesbezüglich forschst, musst du dich nicht wundern wenn nur "Ziegler" dasteht.Liebe Grüße von Luise
Kommentar
-
-
Vielen Dank an Luise u. Oma.
ich habe mir schon ein anderes Buch in der Bibliothek bestellt (von: Biereye "Das Patriziergeschlecht der Ziegler"), in diesem sollen 4 Stammbäume enthalten sein. Ich werde aber versuchen dies andere auch noch zu bestellen, leider ist die Tante von der BIBO derzeit erkrankt
, somit muss ich mich noch gedulden.

Auf der Seite: http://www.familienforschung-greuel....tml/frames.htm
bin ich auf "de Latere Heinrich, Senior bei Schreiber Berthold in Erfurt" gestoßen...
...kann mir dazu jemand auskunft geben, was "de Latere" bedeutet u/o mehr!!! Gruß Glatze
Kommentar
-
-
Hallo Glatze,
Danke für diesen Super-Link. Damit hast du mir eine Menge von Daten beschert. :vorfahren:
Ich habe auch Noß, Naffzer, Denstedt, Gebhard und eine Anna Ziegler (1.oo vor 1598 v.d. Marthen, 2.oo 1600 v.d.Sachsen) in meiner Datei.
Da es sich „nur“ um eine weitläufige Seitenlinie handelt (ausgehend von der zweiten Ehefrau eines meines 6x Urgroßvaters – ich stamme von dessen ersten Ehefrau ab -), hatte ich mich mit diesen komplexen Linien nicht weiter beschäftigt.
Jetzt kann ich sogar eine Verbindung herstellen und das bis teilweise vor 1000.
Was insofern auch interessant ist, daß ich hier u.a. in den Adel (Henneberger) vorstoße.
Die Vorfahren der in dem Link genannten Auguste Angelina Ilgen sind auch die Meinigen.
Ich bin begeistert.
Vielleicht finden wir zwei über mehrere Ecken noch zusammen.
Zu deiner Frage:
Ich bin zwar kein Lateiner, aber mein kleines Tool hat mir ein bissel geholfen und folgendes dazu genannt:
Later = Ziegelstein
Laterarius = Ziegler.
„de Latere“ könnte der FN Ziegler bedeuten.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Keine ursache
.Ich glaub da kommt ein schönes stück Arbeit auf mich zu.Alles Uralte Geschlechter.Das hätte ich nie erwartet solch einen männlichen Stammbaum zu haben.Die von Ziegler,von Salfeldt(Schaffnerin unter Heinrich Raspe`s Gemahlin,auf der Wartburg.Die von Schwanring(alte Sage um 850) Später ein Märchen der Gebrüder Grimm.Die von Millwitz,von der Sachsen von Tennstedt und das alles waren Freisassen zu Clingen und Westgreußen.Ganz schön starker Tobak für ein uneheliches Kind.Ich war nichts wert für meine Stiefväter
,ein bischen wie bei Aschenpuddel . 
Meine Mütterliche linie sind die Familien Hedrich und Krämer aus Teplitz/Bess (Ortsbuch vorhanden.)
.
mfg
Kommentar
-
-
Hallo Glatze,
freu dich einfach. Es kommt nicht so oft vor, mit einem Schlag so viele Vorfahren gefunden zu haben. Bei mir hat es Jahrzehnte gedauert.
Und wenn du weitere Beiträge von mir hier liest, bekommst du auch mit, wen ich so unter meinen Vorfahren habe. Hätte ich vor Jahren auch nicht gedacht.
Viel Glück für dich.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-

Kommentar