Gebe Auskunft aus Etliche Mühlhäuser Geschlechter im Mittelalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1518

    #76
    Hallo Urs,

    kannst Du mir bitte die "Hansen" Engelhardt vor/um 1600 schicken? Ist auch ein Vit E. als Vater dabei? Da mein Johann (Hans) E., Leineweber, 1647 das 1. Mal geheiratet hat u. Vit eventuell sein Vater ist (er tritt sein Erbe an), könnten mir die anderen Hansen vielleicht "Erleuchtung" bringen !

    Juanita

    Kommentar

    • USR2504
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2010
      • 412

      #77
      Hallo Juanita,

      ich versuche es mal:

      1. Hans I. Engelhardt, um 1407-1447 Bauer zu Bollstedt, zahkt 14 mark Geschoss, davon Sohn
      2. Hans II. Engelhardt, Bauer, zahlt 1471-1525 Geschoss zu Bollstedt, bis zu 16 mark, davon Sohn
      3. Hans III. Engelhardt (* um 1480, +1552), Bauer zu Bollstedt, genannt 1507-1552, davon zwei Söhne, Caspar und
      4. Heinrich Engelhardt (* um 1500/1525, + um 1591 zu Bollstedt), zahlt 1569 bis 1591 Geschoss, oo um 1540 mit Martha (* um 1504, + 14.X.1594), Tochter des Hermann Henning, davon fünf Kinder, darunter ein
      5a. Hans Engelhardt (keine weiteren Informationen) sowie
      5b. Georg Engelhardt (* Bollstedt um 1540, + Mhs. 9. # DBl. 10.IV.1617), immatr. Okt. 1563 Wittenberg, Magister, 1565 Neubürger in Mhs, 1566 Ratsherr, 1606 I. Bürgermeister, wohnhaft Felchtaergasse

      Ich hoffe, es hilft etwas

      Grüße
      Urs

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1518

        #78
        Danke, Urs!


        Juanita

        Kommentar

        • Juanita
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2011
          • 1518

          #79
          Hallo Urs,

          ich habe wieder ein paar Fragen an Dich, betrifft auch Heiraten. Ich suche alles, was Du hast von folgenden Personen: Eobanus Franke/Francke, Löberer, er wird 1626 u. 1643 im Kat. Mühlhausen erw. Er war 3x verheiratet. Mir fehlt seine Geburt. Sein Vater ist höchstwahrscheinlich Valtin F., erw. 1626 im Kat. von Mühlhausen. Weitere Daten habe ich nicht von ihm. Gibt es Heiraten von ihm? Außerdem suche ich die Heirat von Daniel Jacob(s) mit Catharina NN. Sie ist 1598 Witwe u. heiratet Eoban Franke, bitte evt. auch den Todeseintrag von Daniel J. Ich suche auch die Heirat von Johann (Hans) Lother mit Catharina NN. Sie heiratet als Witwe 1627 in 2. Ehe Eoban Francke.
          Ich danke Dir schon einmal im voraus für Deine Mühe !

          Herzl. Grüße!
          Juanita

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1518

            #80
            Hallo Urs,

            ich habe gerade im Internet gesehen, daß man die "Etl. Mühlhäuser Geschlechter " als 3-bändige Taschenbuchausgabe kaufen kann. Kennst Du Dich damit aus, hast Du vielleicht diese Ausgabe? Wenn sie komplett ist, würde ich sie mir kaufen.

            Juanita

            Kommentar

            • USR2504
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2010
              • 412

              #81
              Hallo Juanita,

              genau diese drei Bände habe ich. Sie umfasst auf etwa 1000 Seiten eine ganze Reihe von Familienstammbäumen aus Mühlhausen inklusive Namensregister. Es scheint eine Sammlung aller möglichen Quellen zu sein, daher sind es nur eine Auswahl der Familien, und es finden sich immer wieder kleinere (und selten auch mal größere) Fehler. Die Francke-Familie ist nicht als eigene vertreten, und bei den Erwähnungen in den anderen Familien ist kein Valtin oder Eobanus dabei. Auch kein Lother. Was ich aber gefunden habe, ist eine Heirat Daniel Jacoff mit Catharina Steffan/Stephan Divi Blasii 16.06.1583 (1. Aufg.); und die Steffan/Stephan-Familie ist aufgeführt.

              Viele Grüße
              Urs

              Kommentar

              • USR2504
                Erfahrener Benutzer
                • 31.01.2010
                • 412

                #82
                Nachtrag:

                Kennst du die Einträge aus den Register Traubuvh DBl (Solltest du dir vielleicht auch zulegen, ist auch bei der AMF erschienen)? Da sind deine Namen auch aufgeführt:

                Francke, Valentin oo 13.11.1569 Ottila Kratz, Witwe des Blasius K.
                Francke, Valentin oo 02.01.1603 Catharina Wille, Witwe des Caspar W.
                Francke, Valentin genannt Sommer oo 17.07.1614 Anna Rein, Witwe des Jacob R.
                Francke, Eoban oo 01.10.1598 Catharina Jacob, Witwe des Daniel J.
                Francke, Eoban oo 30.04.1615 Barbara Zimmermann, Witwe des Christoph Z.
                Francke, Eoban oo 26.03.1627 Catharina Lother, Witwe des Johann L. aus Kammerforst

                Dazu gibt es noch:
                Francke, Johann oo 02.06.1628 Martha Lother, JF des Johann L. aus Kammerforst

                Ich vermute, dass die Heirat von Johann und Catharina Lother in Kammerforst oder in benachbarten Dörfern zu suchen ist. Allerdings beginnen die Aufzeichnungen in Cammerfosrt nach http://wiki-de.genealogy.net/Die_Kir..._%281925%29/53 erst 1666 ...

                Viele Grüße
                Urs

                Kommentar

                • Juanita
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2011
                  • 1518

                  #83
                  Vielen Dank, Urs,

                  einiges hatte ich schon, aber etwas Neues ist für mich wieder dabei. Ich werde mir gleich die Bücher bestellen, denn ich brauche doch immer wieder Infos daraus.

                  Herzliche Grüße!

                  Juanita

                  Kommentar

                  • Tinajojo
                    Benutzer
                    • 20.05.2009
                    • 37

                    #84
                    Gibt es Informationen über Familie Schröter?

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #85
                      Hallo Urs,
                      ich suche in Mühlhausen nach der Familie Nohn/Nhon/None. Johann(es) N. war zur Reformationszeit Pfarrer.
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • Molle09
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2009
                        • 1403

                        #86
                        FN Nürnberger u. Bertuch

                        Hallo Urs,

                        ich suche die FN Nürnberger und Bertuch, kannst du da etwas finden?
                        Liebe Grüße
                        Mlle
                        ----------------
                        Es gibt keine Zufälle!!!

                        Suche Nürnberger in Hardisleben
                        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                        Kommentar

                        • Juanita
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.03.2011
                          • 1518

                          #87
                          Hallo Molle,

                          Deine Namen kommen nicht im Mühlh. Geschl.- Buch vor, ebensowenig wie in meinen anderen Mühlh. Registern. Siehe bitte in den Thread "Auskunft aus Divi Bl.". Dort habe ich Luise geantwortet u. meine Reg. v. Mühlh. aufgelistet.

                          Juanita

                          Kommentar

                          • Molle09
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2009
                            • 1403

                            #88
                            Hallo Juanita,

                            upps, da hab ich wohl nicht aufgepasst, entschuldige bitte!

                            Lieben Dank für die Auskünfte.
                            Liebe Grüße
                            Mlle
                            ----------------
                            Es gibt keine Zufälle!!!

                            Suche Nürnberger in Hardisleben
                            Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                            Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                            den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                            Kommentar

                            • Baal
                              Benutzer
                              • 25.09.2015
                              • 35

                              #89
                              Hallo,

                              da o.g. Werk zur Zeit wohl vergriffen ist, möchte ich meine Anfrage hier loswerden. Johann-Gottfried Fischer, später Schustermeister in Niedergebra, soll aus Mühlhausen stammen. Geboren um 1668, verheiratet um 1700. Lässt sich das verifizieren?

                              Vielen Dank für etwaige Bemühungen!

                              Grüße

                              Kommentar

                              • DerChemser
                                Erfahrener Benutzer
                                • 24.07.2013
                                • 1864

                                #90
                                Hallo.

                                Danke für das Angebot.

                                ich sucher nach der Herkunft des FN THON.
                                Taucht dieser in dem Werk auf?

                                Besten Dank und viele Grüße
                                Tom
                                Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                                Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                                Thüringen: DASSLER FUNK THON
                                Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                                Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                                Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                                Neumark: GRUNZKE
                                Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                                Brandenburg: HOLZ RICHTER
                                Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X