Schäferfamilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilhelmine
    Benutzer
    • 21.11.2009
    • 16

    #31
    Trenkelbach in Großengottern

    Hallo Juanita,

    hier sind ein paar Trenkelbachs aus Großengottern.

    oo 20.01.1780 in Großengottern

    Scharr, Bernhard Andreas, Einwohner und Tagelöhner allh., weyl. Scharr, Friedrich gewesener Tagelöhner und Totengräber allh. jüngster Sohn anderer Ehe
    Trenkelbach, Anna Elisabeth, weyl. Trenkelbach, Nicol, Einwohner in Mülverstedt nachgelassene mittelste Tochter

    oo 07.11.1786 in Großengottern

    Schreiber, Mstr. George Michael, Nachbar und Einwohner wie auch Maurer und Steinhauer allh., weyl. Steinhauer, Mstr. Martin, N. und E. wie auch Maurer und Steinhauer allh. einziger Sohn zweiter Ehe, Jg.
    Trenkelbach, Jfr. Eva Elisabeth, Trenkelbach, Johann Friedrich, Tagelöhner in Oberdorf allh. ehliche einzige Tochter erster Ehe

    oo 30.10.1792 in Großengottern

    Krumbein, Johann David, Tagelöhner in Heroldishausen, Krumbein, Johann Sebastian, Tagelöhner allh. ehelicher ältester Sohn, Jg.
    Trenkelbach, Jfr. Dorothea Elisabeth, weyl. Trenkelbach, Johann George, Tagelöhner in Heroldishausen eheliche älteste Tochter

    oo 01.02.1761 in Großengottern

    Trenkelbach, Johann Friedrich, Trenkelbach, Frantz, Einwohner allh. ältester Sohn
    Göring, Maria Elisabetha, Göring, Johann Caspar, Einwohner allh. eheliche jüngste Tochter

    oo 10.01.1773 in Großengottern

    Trenkelbach, Johann Friedrich, Einwohner und Witwer
    Eberhardt, Jfr. Martha Gertruta, weyl. Eberhardt, Willhelm Christoph, gewesener Einwohner allh. eheliche einzige Tochter

    oo 20.05.1792 in Großengottern

    Stedefeld, Johann Christian, Witwer
    Trenkelbach, Frau Martha Gertruta, weyl. Trenkelbach, Johann Friedrich hinterlassene Witwe

    oo 25.08.1799 in Mülverstedt

    Trenkelbach, Mstr. Johann Michael, E. , Leineweber und Tagelöhner allh., weyl. Trenkelbach, Johann Friedrich gewesener E. und Handarbeiter hinterlassener ehelicher ältester Sohn zweiter Ehe
    Neubauer, Anna Catharina, weyl. Neubauer, Johann Adam gewesener E. und Böttcher in Mülverstedt eheliche zweite Tochter

    Viele Grüße
    Wilhelmine

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1518

      #32
      Hallo Wilhelmine,

      herzlichen Dank für Deine Daten. Die meisten davon habe ich ebenfalls. Leider komme ich nicht weiter. Ich habe auch in Oppershausen + Heroldishausen geforscht, woher ja Nicol (Opp.) u. sein Vater Heinrich (Herold.) stammen sollen. Mir fehlen von Frantz x u. +, seinem Vater Nicol x u. + und vom Großvater Heinrich x u. oo mit Beata Krößner?
      Leider gibt es auch keine Hinweise über Paten. Also weitersuchen u. - hoffen!

      Lb Grüße! Juanita

      Kommentar

      • einsamer Wolf
        Erfahrener Benutzer
        • 03.06.2008
        • 225

        #33
        Faust

        Hallo Molle 09,

        könntest du bitte mal nachsehen ob der Name Faust vor 1800 in den Büchern vorkommt?

        Danke

        Wolf

        Kommentar

        • Molle09
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2009
          • 1403

          #34
          Hallo Wolf,

          Ich darf sicher aus rechtlichen Gründen keine Fotos der Buchseiten im Forum veröffentlichen, zum Abschreiben ist es zu viel. Bitte gib mir per PN Deine Emailadresse, dann kann ich Dir die Fotos schicken, wenn Du möchtest.
          Liebe Grüße
          Mlle
          ----------------
          Es gibt keine Zufälle!!!

          Suche Nürnberger in Hardisleben
          Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
          Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

          den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

          Kommentar

          • fossy123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.12.2008
            • 751

            #35
            @molle - lieber spät als nie - vielen dank nochmal für die zusendung der bilder zum fn hund. danke

            gruß
            mathias

            Kommentar

            • Molle09
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2009
              • 1403

              #36
              Hallo Fossy,

              hattest Dich doch schon per PN bedankt, aber doppelt hält besser!

              Hab ich gern gemacht!
              Liebe Grüße
              Mlle
              ----------------
              Es gibt keine Zufälle!!!

              Suche Nürnberger in Hardisleben
              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

              Kommentar

              • Olivia
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2010
                • 406

                #37
                ... ich habe auch einen Schäfer (neben vielen Landwirten/Bauern und Müllern/Mühlenbesitzern) unter meinen Ahnen...

                ... sein Name: Johann Simon Rottorf
                (geb. 12.11.1805 in Schloßvippach, gest. 17.4.1870 in Schloßvippach)

                ... genaueres weiß ich noch nicht zu ihm... wäre mal interessant zu erfahren, ob er aus einer Schäfer-Familie stammte, ob ihm die Schafe selbst gehörten oder ob er quasi alle ausm Dorf hütete... wieviele es waren... u.s.w.

                ... Muttis Cousin (also aus dieser Stamm-Linie) war auch Schäfer (er ist mittlerweile aber Rentner) ... er war in der LPG angestellt... also Großbetrieb... mein Bruder (selbständiger Landwirt) hat in seiner Ausbildung auchn Praktikum bei einem Schäfer gemacht... da war grad Lämmerzeit... und eine bekam Zwillinge (was ja bei Schafen nicht so außergewöhnlich ist) und hat aber eins von den Kleinen nicht angenommen... der Schäfer meinte, er könne sich nicht um jedes einzelne Lamm kümmern, es würde wohl Hundefutter werden... meinem Bruder tat es so leid, das Kleine war 2 h alt... er durfte es mit heim nehmen und wir haben es mit der Flasche aufgezogen... unsere "Maa" (ein Merino-Wollschaf) ist mittlerweile 11 Jahre alt und hat uns schon einige Lämmchen-Nachkommen geschenkt
                ... Muttis Cousin schert sie uns jährlich
                ... aber die 8 Schafe sind "nur" Brüderchens Hobby nebenbei geblieben, er bewirtschaftet nen 300 ha Marktfruchtbetrieb... und studiert noch nebenbei...
                Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
                in Berlin: Schmidt-Sdolarski
                in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
                für jeden Hinweis! GLG; Olli

                Kommentar

                • Molle09
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2009
                  • 1403

                  #38
                  Hallo Oli,

                  leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.

                  Nette Familiengeschichte.
                  Liebe Grüße
                  Mlle
                  ----------------
                  Es gibt keine Zufälle!!!

                  Suche Nürnberger in Hardisleben
                  Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                  Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                  den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                  Kommentar

                  • ukegli
                    Benutzer
                    • 13.08.2009
                    • 50

                    #39
                    Zitat von Molle09 Beitrag anzeigen

                    Oder nenn mir Deine Schäfer beim Namen, dann gucke ich mal ob sich ein Kauf dieser Bücher für Dich lohnt.
                    Hallo Molle, guckst Du auch für mich nach:Kat(z)sch, Gottfried, 1758 war er Schäfer in Tröbitz. Danke.

                    Kommentar

                    • Molle09
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2009
                      • 1403

                      #40
                      Hallo Ukegli,

                      der Name kommt leider nicht vor. Liegt aber sicher daran, das der Ort schon außerhalb des Bereiches liegt.
                      Liebe Grüße
                      Mlle
                      ----------------
                      Es gibt keine Zufälle!!!

                      Suche Nürnberger in Hardisleben
                      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                      Kommentar

                      • wiehopf
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.07.2008
                        • 385

                        #41
                        Unterforum Schäfer

                        Hallo,

                        superinteressant hier zu lesen. Ihr kennt doch bestimmt auch das Unterforum "Hirten und Schäfer" unter dem Ordner "Forum" und dort unter dem ersten Punkt "Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung" - das passt inhaltlich genau zu diesen Beiträgen hier
                        In den Blättern der hessischen Familienkunde habe ich gefunden: Hirtenfamilien im Kirchspiel Alpenrod 1662-1782 Das Kirchspiel Alpenrod umfaßte zu jener Zeit das Kirchdorf Alpenrod, den Mühlenbezirk Hirtscheid im Nistertal, den Hofbezirk Dehlingen und den sayn-hachenburgischen Teil der Ortschaft Lochum. Böhmer Johann Georg

                        Kommentar

                        • isen1825
                          Neuer Benutzer
                          • 19.02.2012
                          • 3

                          #42
                          Hallo Molle,

                          der Thread ist schon etwas älter. Ich bin noch nicht sehr lange auf dem Gebiet der Ahnenforschung unterwegs. Die Vorfahren meines Großvaters väterlicherseits stammen zu einem großen Teil aus der Region um Naumburg-Weisenfels-Hohenmölsen. Viele der männlichen Vorfahren waren Schäfer. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Johann Christoph Michaelis. Er war ab ca. 1820 Schäfer auf dem Rittergut in Goddula. Er war verheiratet mit Johanne Bergmann aus Beuchlitz. Sie haben zehn Kinder, wobei nur die letzten sieben in Goddula (ab 1821) geboren sind. Dürfte ich Sie darum bitten, in den genannten Bücher nach dem Auftauchen des Namen MICHAELIS zu schauen?

                          Vielen Dank
                          Isen

                          Kommentar

                          • Molle09
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2009
                            • 1403

                            #43
                            Hallo Isen,

                            habe jetzt gesehen, dass Du ja hier die selbe Anfrage gestellt hast, wie mir über PN. Ich habe Dir daher auch über PN geantwortet!
                            Liebe Grüße
                            Mlle
                            ----------------
                            Es gibt keine Zufälle!!!

                            Suche Nürnberger in Hardisleben
                            Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                            Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                            den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X