vielen Dank für das Angebot.Ist da Buch noch in Ihren Besitz?
Wenn ja könnten Sie bitte nach den FN Vöckler(Voeckler),Simon,Mergt und wenn es nicht zu viel ist nach Müller nachschauen?
Vielen Dank
Hermine
Meine FN in Thüringen(Schmiedehausen,Wichmar,Camburg/Stöben):Simon,Vöckler,Mergt und Müller
Meine FN in Sachsen(Plauen,Geilsdorf):Baumann,Eichhorn,Schubert und Hofmann
Hallo Hermine :-)
Hier meine Fundergebnisse zu SIMON - ich zitiere, was im Buch steht:
SIMON Nicolaus
07.05.1621 Hoffgertner zu Dbg, Pate in Dorndorf/Saale bei Hansen WEGREIß (KB Dorndorf)
SIMON Michel
*err 1600 (M.R.= Musterungs-1655)
1626 (Ratsrechnung ThHStAW A 2674, S. 197b)
1654 schoßt zu Dbg von seinem Haus einer Baustatt und Gütern auf dem Wetthügel (StadtA Dbg 201/2478)
1655 Bürger in Dbg 55 Jahre alt,
13.02.1682 weyl. fl. Leibknecht zu Dbg (KB Jena oo)
Kinder: -Christoph ? err.1638
kauft nach 1654 heimlich das Haus des Vaters(StadtA Dbg 201/2478) -Balthasar
13.02.1682 Forstknecht zu Döbritschen bei Jena, ehel. nachgel. So. (KB Jena oo)
oo Jena 13.02.1682 Jungfrau Sabina STEINGRÄBERin, Mstr. Georg STEINGRÄBERs, Bürgers und Schneiders zu Bürgel seel. nachgel. Tochter (KB Jena oo) *Bürgel 23.06.1656 in Döbritschen + Dbg 17.02.1729 Alter 72 Jahre 8 Monate weniger 6 Tage, hinterlassene Witwe des fürstl. Forstbedientesten Balthasar SIMON.
SIMON Christoph,
V.: Michel SIMON zu Dbg ?
*Dbg ? err. 1638 (ThHStAW B36121)
15.11.1669 Bürger u. Strumpfhändler in Dbg., Pate in Utenbach bei Andreas Zeigermann (KB Utenbach)
09.03.1672 bekommt die Hofstatt des verstorbenen Valten TAUBERT zugeschrieben (StadtA Dbg 201/2478)
SIMON Heinrich,
1688 Haus und Hof zu Dbg.
1699 Güter uff der Hirschröder Höhe, gegen dem Baume,
10.04.1742 (weyl) hiesiger Bürger (KB Dbg +)
oo 10.04.1742 nachgel. Witwe zu Dbg.
*err 1668 + Dbg 10.04.1742, Alter 74 J.
SIMON Jacob,
* ? + vor 1717
1703 Bürger in Dbg,
24.02.1718 weyl. Leineweber in Dbg
08.08.1718 weyl. Bürger und Leinweber,
13.11.1719 weyl. Mstr. Bürger und Leineweber in Dbg.
oo Elisabetha MEINHARDT * err 1649 + Dbg. 08.08.1718 "Elisabetha MEINHARDin", Jacob Simon weyl. Bürgers und Leinewebers Relicta, 69 Jahre.
Kinder: Anna Sabina, andere To.
oo Dbg. 13.11.1719 Andreas BRAUNE, Bürger und Strumpfwürcker zu Cölleda, Dorothea Maria, jü. To.
oo Dbg. 24.02.1718 Johann Heinrich Curth, Mäurer zu Dbg.
SIMON Johann Friedrich,
Vater: Johann Friedrich SIMON (KB DBG. +)
12.10.1747 Reuter unter dem fl. Weimarischen Volcke (KB Dbg. +)
23.05.1748 (weyl.) Küraßier-Reuter in Weimar,
oo Dorothea Maria NN?
*1713 err + Dbg 02.07.1775
Ich hoffe, es hilft Dir etwas, weiteres morgen ;-)
vielen Dank für die aufwendige Arbeit.
Leider sind bei diesen Daten noch nichts dabei, soweit zurück bin ich mit den FN Simon
noch nicht.Aber ich speichere mir die Liste ab.Meine Vorfahren kommen aus dieser Gegend.Vielleicht kann ich eine Verbindung irgendwann aufbauen.
Warte schon gespannt auf die anderen Daten.
LG
Hermine
Meine FN in Thüringen(Schmiedehausen,Wichmar,Camburg/Stöben):Simon,Vöckler,Mergt und Müller
Meine FN in Sachsen(Plauen,Geilsdorf):Baumann,Eichhorn,Schubert und Hofmann
Hallo Marlies.
Gibt es von Deiner Seite eine Info über gesuchten Namen Müller? Es gibt eine ganze Menge davon in dem Buch....oder evtl eine Jahresangabe?
Liebe Grüße Detlef ;-)
einer könnte für mich interresant werden,das müßte ich aber noch abklären.
Vielen,vielen Dank noch mal.
Steht in den Buch noch was über den FN Vöckler (Voeckler) oder Mergt???
LG Hermine
Meine FN in Thüringen(Schmiedehausen,Wichmar,Camburg/Stöben):Simon,Vöckler,Mergt und Müller
Meine FN in Sachsen(Plauen,Geilsdorf):Baumann,Eichhorn,Schubert und Hofmann
Hallo ,
Ich suche nach Heinrich Wilhelm Wend laut KB hier Mühlenbesitzer zu Dornburg hat am 19.4.1801 eine Marie Catharine Matthes geheiratet.
Ist etwas zu der Familie in dem Buch zu finden?
MfG Rally
Eine Mühle gab es in Dornburg nicht. Evtl. ist auch Dornburg an der Elbe oder im Westerwald oder anderswo gemeint. Der Name taucht auch nicht in Dornburg/Saale auf.
Hallo Strupanice
Es ist nicht zu ändern kommt bei der Ahnenforschung immer wieder mal vor das eine Suche ins Leere geht. Ich habe gleich noch einmal in den Eintrag gesehen bin aber zu keinen anderen Ergebnis gekommen. (Wilhelm Wend Mühlmeister aus Dornburg) Herkunftsort von Heinrich Wilhelm Wend soll Gehofen sein.
Danke für's Nachsehen.
MfG Rally
Kommentar