Hallo zusammen, hat vielleicht jemand einen Archion-Zugang und könnte mir bitte etwas nachschauen? Ich suche den Taufeintrag von Georg Gottfried Demuth. Der müsste am 12.6.1755 in Arnstadt geboren sein. Außerdem müsste ich wissen, ob nach 1755 noch ein Friedrich Demuth dort geboren wurde - also bis max. 1760, denke ich. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Ich danke euch. LG
Georg Gottfried und Friedrich Demuth aus Arnstadt
Einklappen
X
-
Hallo:
Ich lese da:
Gangloff Demuth,
ein Zimmermann u. Soldat
unter d. Sächsichen.
Uxor,
Maria Magdalena
geb: Kopfstedtin
Für Arnstadt gibt es auch diverse Familienbücher, in denen ich aber den Namen Demuth nicht finden konnte. Er scheint also als Soldat nur zeitweilig dort gewesen zu sein.
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
-
Gastonian Ich danke dir. Das ist alles sehr komisch. Georg Gottfried hat dann später in Erfurt gewohnt und dort auch geheiratet. Laut diversen Stammbäumen im Internet soll er wohl 4 Frauen gehabt habe - die aber zeitlich teilweise miteinander "kollidieren". Deshalb kann das eigentlich nicht sein. Da in den Dokumenten auch immer mal ein "Friedrich" erwähnt wird, ging ich davon aus, dass "Friedrich" ein Bruder von Georg Gottfried sein könnte. Dann würde das mit den Ehen auch passen. Allerdings ist auch im Bürgerbuch der Stadt Erfurt nur ein Georg Gottfried vorhanden und in den diversen Stammbäumen anderer Personen gehen die immer davon aus, dass Georg Gottfried und Friedrich diesselbe Person sind. Sie hatten aber in den Dokumenten auch unterschiedliche Berufe... Deshalb suche ich die Ehe von Regine (Regina) Meiselbach und eben diesem Friedrich (oder Georg Gottfried) Demuth in Erfurt. Ihr Sohn Johann Martin Demuth wurde am 15.4.1792 in Erfurt geboren. Die Heirat muss also kurz davor gewesen sein. Weißt du, wo man die Heirat finden könnte? Danke nochmal.
Kommentar
-
-
Hallo:
Arnstadt ist einfach - nur eine Kirche, und es gibt Namensregister. Erfurt ist sehr viel schwieriger - viele Kirchen, die meisten davon ohne Namensregister.
Also zuerst: hast Du die Taufe 1792 des Johann Martin Demuth? In welcher Kirche in Erfurt wurde er getauft?
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
-
Gastonian Ok, verstehe. Na dann wird es tatsächlich schwierig. Den Taufeintrag habe ich tatsächlich noch nicht gefunden. In einer Häuserliste heißt es aber 15.4.1792. In einem anderen Stammbaum habe ich auch schon 15.4.1793 gefunden. Eine Heirat des Johann Martin fand aber in St. Johannis statt - am 15.10.1820. VG Claudia
Kommentar
-
-
Hallo Claudia:
O.k., die Heirat des Martin Demuth habe ich gefunden; Archion nennt dies die Augustinergemeinde in Erfurt. Bei ihm wird nur die Mutter genannt, nicht der Vater; sein Alter wird mit 28 Jahren angegeben (siehe Anhang). Leider nicht in dieser Kirche getauft (weder 1792 noch 1793).
Ich kenne nicht die Gepflogenheiten in Erfurt, aber ein Heiratseintrag ohne Nennung des Vaters in meiner Region (Nordhessen) würde auf eine uneheliche Geburt hinweisen mit einem Vater, der die Vaterschaft anerkannte aber die Mutter nicht heiratete. Falls der Georg Gottfried dies wiederholt machte, würde das die vier überschneidende Partner (nicht Ehegatten) erklären. Aber alles Speulation, bis der Taufeintrag des Martin gefunden ist.
VG
--Carl-HenryAngehängte DateienWohnort USA
Kommentar
-
-
Gastonian Ja, das wäre eine Idee, dass in dem Fall die Regina Meiselbach und der Georg Gottfried (Friedrich) Demuth nicht verheiratet waren. Das würde auch erklären, warum beide nur 1 Kind bekamen. Sie muss danach auch noch 2x geheiratet haben. Das erste Kind mit einem neuen Mann hat sie wohl 1799 bekommen. Allerdings habe ich einen Heiratseintrag mit der 2. Frau von Johann Martin gefunden und da werden beide Eltern genannt und Regina als Ehefrau betitelt. Aber da waren Regina und Georg Gottfried auch schon tot.Angehängte Dateien
Kommentar
-


Kommentar