SUCHE: Daten + Eltern v. KINDERVATER + BÖSENBERG (bei Nordhausen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenFor Scherin
    Benutzer
    • 01.01.2025
    • 24

    SUCHE: Daten + Eltern v. KINDERVATER + BÖSENBERG (bei Nordhausen)

    1.) Karl August Alwin Kindervater

    geboren: ca. 1830 Großwerther (bei Nordhausen)
    gestorben: ??

    Verheiratet mit:

    2.) Wilhelmine Bösenberg

    geboren: ca. 1830 Großwerther (bei Nordhausen)
    gestorben: ??

    Wer waren die Eltern?

    Vermutet werden griechische Wurzeln. (Georgi und/oder Palänius)

    Wer kann helfen?

    Besten Dank dafür!!!
  • ururenkel
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2024
    • 170

    #2
    In den Jahren 1828 1829, 1830 und 1834 sind die Gesuchten in Großwerther nicht dabei.

    Wenn Georgi sicher ist, dann dürften die Geburten von 1828 und 1834 Geschwister vom Karl August Alwin sein.

    1830 nur Geburt Friedrich August Kindervater
    Vater: Ernst Kindervater, Mutter Sophie Wagner

    1828 Geburt Wilhelmine Friederike Kindervater
    1834 Geburt Johann Gottfried Kindervater:
    jeweils Vater: Ludwig Kindervater, Mutter Johanne Georgi

    1838 Geburt Johanne Caroline Boesenberg
    Vater: August Boesenberg, Mutter: Johanne Zornemann

    Griechen sehe ich keine, auch keine Wurzeln.
    Georgi eher vom Taufnamen Georg abgeleiteter Familienname, der auch als George, Görge oder Jorge vorkommt.

    Kommentar

    • Steffen1966
      Neuer Benutzer
      • 08.09.2025
      • 2

      #3
      Hallo Ahnenforscherin,

      da bin ich nun über den kompletten Friedhof in Großwerther gestolpert, hatte Fotos der Grabsteine gemacht und du hattest die schon.

      Erstmal kurz zu mir. Ich bin in Werther aufgewachsen, wohne dort aber schon seit 40 Jahren nicht mehr und der Name Kindervater ist mir ein Begriff.

      Da ich selber seit Jahren auf der Spur meiner Ahnen bin, weiß ich, wie kompliziert das ist.
      Eine meiner Linien liegt im ehemaligen deutschen Gebiet in Westpreußen und in Berlin. Es ist unglaublich, wieviel man dazu im Internet findet. Ich kann meine Linie zum Teil bis 1648 zurück verfolgen.

      Zwei andere Linien kommen aus Thüringen. Dazu finde ich eigentlich nichts. Zum Glück habe ich viele private familiäre Aufzeichnungen. Scheinbar sind aber gerade thüringer Kirchenbücher etc. (noch) nicht digital verfügbar.

      Also jetzt mal zurück zu Großwerther.

      Ich möchte jetzt nicht klugscheißen - einige Dinge sind dir sicher bekannt.
      Ich bin auf meiner Suche auf die unterschiedlichen Schreibweisen des Ortsnamens gestoßen.
      Hinzu kommt das Problem der ständigen Gebietsänderungen in der Geschichte.
      Das führt dazu, dass man in den Datenbanken nach allen möglichen Varianten suchen muss.

      Jetzt geht es los zu deiner Such nach Kindervater und Höckelmann.

      Kindervater - sehr viele Familien in Großwerther und Kleinwerther sowie Nachbardörfern.
      Höckelmann würde ich nach Kleinwerther verorten.


      Großwerther und Kleinwerther waren eigenständige Dörfer und wurden 1951 in die neu geschaffene Gemeinde Werther eingegliedert.

      Ich habe festgestellt, dass es in den Datenbanken die verschiedensten Schreibweisen der Ortsnamen gibt.


      Großwerther - folgende Schreibweisen:

      Groß Werther (bis ungefähr 1930)
      Groß-Werther
      Gross Werther
      Gross-Werther
      Gr. Werther
      Gr.-Werther

      Großwerther
      Werther


      Kleinwerther - folgende Schreibweisen:

      Klein Werther (bis ungefähr 1930)
      Klein-Werther
      Kl. Werther
      Kl.-Werther

      Kleinwerther
      Werther



      Jetzt kommt die geschichliche Komponent, die gefilter werden kann (muss).

      Beide Orte gehörten zur Grafschaft Hohenstein.
      Leider auch Grafschaft Hohnstein geschrieben.

      Diese gehörte wiederum zum Königreich Preußen, Provinz Sachsen.


      Und wenn du dann noch die Kleinstadt Werther in Westfalen NRW rausfilterst, hast du vielleicht Glück.

      Für den Fall, dass es endlich digitale Archive in Thüringen gibt, schreibe mir sofort eine Nachricht.

      Viele Grüße
      Steffen

      Vielleicht helfen folgende Webseiten weiter.



      Einwohner-Verzeichnis von Großwerther (1930)







      Einwohner-Verzeichnis von Kleinwerther (1930)






      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5921

        #4
        Zitat von Steffen1966 Beitrag anzeigen

        Für den Fall, dass es endlich digitale Archive in Thüringen gibt, schreibe mir sofort eine Nachricht.
        Hallo Steffen:

        Die Kirchenbuchduplikate für dieses Grosswerther für die Jahre 1811 bis 1847 sind bei familysearch (nach kostenloser Anmeldung) einsehbar: https://www.familysearch.org/en/sear...og/koha:148421

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Steffen1966
          Neuer Benutzer
          • 08.09.2025
          • 2

          #5
          Vielen Dank für den Tipp. Ich komme per Link auf die Webseite, kann aber das Dokument nicht öffnen.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5921

            #6
            Hallo Steffen:

            Screenshot der Seite:Screenshot 2025-10-24 143415.jpg

            Um die Duplikate einzusehen, musst Du auf das Kamerasymbol ganz rechts klicken. Die Duplikate für Grosswerther beginnen dann auf Scan 160.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • ururenkel
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2024
              • 170

              #7
              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

              Hallo Steffen:

              Die Kirchenbuchduplikate für dieses Grosswerther für die Jahre 1811 bis 1847 sind bei familysearch (nach kostenloser Anmeldung) einsehbar: https://www.familysearch.org/en/sear...og/koha:148421

              VG

              --Carl-Henry
              Allerdings mit Lücken (1820-1822, 1824, 1831-1833, 1835-1837). Meine o.g. Angaben stammen von dort.

              Aber eigentlich hatten wir das alles schon mal in einem anderen Faden...

              PS: es ging um Boesenberg, nicht Höckelmann.

              Kommentar

              Lädt...
              X