Gab es Augner um/vor 1700 in Mühlhausen-St. Blasii

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 651

    Gab es Augner um/vor 1700 in Mühlhausen-St. Blasii

    Hallo zusammen,


    ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach meinen Vorfahren der Familie Augner (auch Augener oder Auger). Mein Vorfahre war Hans Christoph Augner * 1700, ein Bruder war Hans Georg Augner * vor 1695, beides Söhne eines Andreas Augner (Beruf: Schäfer/Kuhhirte) der mindestens 2x verheiratet war.

    Ich habe in den Kirchenkreisen Sömmerda, Bad Frankenhausen-Sondershausen und Mühlhausen schon sehr intensiv gesucht, jedoch den Namen Augner vor 1700 gar nicht gefunden.

    Angeblich soll es in Mühlhausen St. Blasii Augner um/vor 1700 geben. Die Kirchenbücher sind jetzt endlich bei Archion. Stimmt das? Kann jemand die alphabetischen Register der Taufbücher 1584-1683, sowie 1684-1746 prüfen? Leider habe ich aktuell keinen Zugang. Jeder allgemeine Hinweis zu dieser Familie, auch z.B. wie lange diese in Mühlhausen war oder gab es eine oder mehrere Familien dort ist für mich sehr hilfreich.

    Besten Dank wieder für euere Hilfe und
    Viele Grüße

    augomart2011
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5808

    #2
    Hallo:

    Ein Christoph Augner hat 3 Kinder dort 1666 bis 1670 taufen lassen, einschließlich einen Sohn Andreas 1670 (https://www.archion.de/p/7005c2fe10/). Ein Hans Georg Augner hat dann ab 1689 mehrere Kinder dort taufen lassen.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • augomart2011
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2011
      • 651

      #3
      Hallo Carl Henry,

      vielen Dank für deine Nachricht. Das ist ja interessant. Kommt der Name vielleicht bei den Trauungen vor 1700 vor und wenn ja mit evtl. Herkunftsort? Das wäre noch sehr interessant vor mich.

      Besten Dank nochmals uns viele Grüße

      augomart2011

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5808

        #4
        Hallo augomart2011:

        Bei den Trauungen um diese Zeit wird der Vater des Bräutigams nicht genannt, nur der Vater der Braut.

        1660 heiratet Christoff Augener, ohne Herkunftsangabe

        1662, 1668, und 1675 heiraten die Töchter eines Dominicus Augner/Auwner

        1682 heiratet eine Tochter des Christoff Augener

        1685 heiratet ein Hans Christoph Augner, ohne Herkunftsangabe; 1692 heiratet nochmals ein Hans Christoph Augener, ohne Herkunftsangabe und ohne Bezeichnung als Junggeselle oder Witwer

        1688 heiratet Hans Georg Augener, ohne Herkunftsangabe

        1693 heiratet ein Hans Henrich Augener, ohne Herkunftsangabe

        1700 heiratet eine Tochter eines Hans Henrich Augener (ohne Herkunftsangabe)

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        Lädt...
        X