Häuserliste 1642 : Nr. 10
Michael Koch viduus
Anna
Valentin
Martha
Catharina
Elsa
Nr. 7
Ottilia Köchin vidua - Ehemann war Jacob Koch, das geht aus Sybillas Eheeintrag im Februar 1642 hervor.
Sybilla
Jacob
Melchior
Valentin muss sehr jung geheiratet haben. 1645 taucht er erstmalig in den Communicantenlisten auf, somit war er bei seiner Eheschließung 1649 erst 18 Jahre alt, sofern er bei der Konfirmation nicht älter als 14 war. Demnach ist er ca. 1630/31 geboren.
Meine Theorien sind aktuell offenbar nicht so gut *lach* Zwar sind Jacob und Melchior Brüder, Valentin war aber maximal ein Cousin - vielleicht sogar entfernteren Grades. Leider werden wir das nicht herausfinden, denn die KB beginnen ja 1642 erst. Ich kann aber sagen, dass Jacobs Sohn Vitus später Namensgeber und Pate von Valentins Enkel und Sohn von Hanß Ulrich, im Jahr 1687 war. Und dieser Vitus Junior wiederrum hat später einen eigenen Hausstand, und offenbar einen Sohn nach einem Sohn von seinem Paten benannt. Auch wenn wir es nicht wissen können, aber ich stelle mir vor, dass die Familien Koch sich zum Teil sehr nah standen.
Es gab noch ein weiteres Koch`sches Haus :
Ottilie Köchin vidua
Hanß
Elsa
Wie die jetzt noch dazu gehören und wer Ottilies Mann gewesen sein könnte, dazu habe ich noch keine Idee.
Michael Koch viduus
Anna
Valentin
Martha
Catharina
Elsa
Nr. 7
Ottilia Köchin vidua - Ehemann war Jacob Koch, das geht aus Sybillas Eheeintrag im Februar 1642 hervor.
Sybilla
Jacob
Melchior
Valentin muss sehr jung geheiratet haben. 1645 taucht er erstmalig in den Communicantenlisten auf, somit war er bei seiner Eheschließung 1649 erst 18 Jahre alt, sofern er bei der Konfirmation nicht älter als 14 war. Demnach ist er ca. 1630/31 geboren.
Meine Theorien sind aktuell offenbar nicht so gut *lach* Zwar sind Jacob und Melchior Brüder, Valentin war aber maximal ein Cousin - vielleicht sogar entfernteren Grades. Leider werden wir das nicht herausfinden, denn die KB beginnen ja 1642 erst. Ich kann aber sagen, dass Jacobs Sohn Vitus später Namensgeber und Pate von Valentins Enkel und Sohn von Hanß Ulrich, im Jahr 1687 war. Und dieser Vitus Junior wiederrum hat später einen eigenen Hausstand, und offenbar einen Sohn nach einem Sohn von seinem Paten benannt. Auch wenn wir es nicht wissen können, aber ich stelle mir vor, dass die Familien Koch sich zum Teil sehr nah standen.
Es gab noch ein weiteres Koch`sches Haus :
Ottilie Köchin vidua
Hanß
Elsa
Wie die jetzt noch dazu gehören und wer Ottilies Mann gewesen sein könnte, dazu habe ich noch keine Idee.
Kommentar