Bitte um Hilfe bei der Suche nach Alfred Kellner und deren Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Susanne
    Benutzer
    • 26.02.2025
    • 42

    Bitte um Hilfe bei der Suche nach Alfred Kellner und deren Vorfahren

    Hallo Ihr Lieben, ich bitte Euch hier um Hilfe.
    Suchanzeige:
    Ich suche nähere Angaben zu folgender Person und deren Vorfahren:
    Alfred Kellner (mein Urgroßvater)
    geb. am 25.06.1862 in Gotha (liegt eigentlich in Thüringen, in meinen Angaben steht aber Sachsen)
    Sterbedatum: unbekannt
    Seine Eltern waren laut meiner Recherche Wilhelm Ferdinand Kellner (gestorben in Calbe / Sachsen-Anhalt / kein Datum vorhanden) und Agnes Mathilde Grund (gestorben in Braunscheig / kein Datum vorhanden). Hier habe ich keine weiteren Angaben gefunden.
    Als Wohnort und Beruf von Alfred wurden mir angezeigt: 1926 und 1936 in Gotha als Landwirt .
    Er hat am 20.11.1906 (in Berlin) meine Urgroßmutter Auguste Martha Fenz geheiratet. Diese Ehe wurde annuliert, offensichtlich war mein Urgroßvater bereits verheiratet. Hierzu habe ich allerdings keine weiteren Angaben gefunden.
    Aus dieser Ehe gingen 2 Söhne hervor.
    Friedrich Wilhelm Harry Keller (1907-1907)
    Heinz Günter Kellner (1908-1985) - mein Großvater
    Laut meiner Recherche hat Alfred Kellner am 20.05.1917 (in Frankfurt am Main / Hessen) dann Tina Marie Henriette Koggel (geb. 03.01.1863 auf Helgoland-21.01.1929 auf Helgoland) geheiratet.
    Falls jemand zufällig über Informationen stolpert würde ich mich freuen.
    Vielen Dank und liebe Grüße Martina
    Viele Grüße 🖖 Martina aus Berlin 😄
    —————————————————————————
    Meine Suchen:
    1. Mallow + Böttcher (Westpommern / Deutschland) 2. Härtel (Schlesien)
    3. Pausch (Deutschland, Berlin + Bayern + Sudetenland)
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1390

    #2
    Hallo Martina,
    laut dem 2. Heiratseintrag von 1917 Frankfurt, war Alfred geschieden.


    Bei familysearch (kostenlose Registrierung) findet man eine Volkszählung von 1867 Calbe/Saale, mit Eltern und Geschwistern des Alfred
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Martina Susanne
      Benutzer
      • 26.02.2025
      • 42

      #3
      [QUOTE=Amos;n2951903]Hallo Martina,
      laut dem 2. Heiratseintrag von 1917 Frankfurt, war Alfred geschieden.
      Hallo Amos, leider kann ich das Dokument kaum lesen.
      Ich weiß nur, dass die Ehe mit meiner Urgroßmutter Auguste Martha Fenz nicht geschieden wurde sondern für nichtig erklärt wurde. Es hat den Anschein, dass Alfred bereits verheiratet war, als er meine Urgroßmutter geheiratet hat.
      Aber vielleicht kann ich das Rätsel irgendwann lösen.
      liebe Grüße Martina
      Viele Grüße 🖖 Martina aus Berlin 😄
      —————————————————————————
      Meine Suchen:
      1. Mallow + Böttcher (Westpommern / Deutschland) 2. Härtel (Schlesien)
      3. Pausch (Deutschland, Berlin + Bayern + Sudetenland)

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1526

        #4
        Hallo Martina,

        Im Dokument steht:
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
        der Eheschließung:
        1. der Kaufmann Alfred Kellner, -
        geschieden
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        evangelischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten
        Juni des Jahres tausend acht hundert
        zwei und sechzig zu Gotha
        wohnhaft in Cassel
        Sohn des verstorbenen Hof?händlers Wilhelm
        Ferdinand Keller, zuletzt wohnhaft in Gotha
        und seiner Ehefrau Agnes Mathilde Marie
        geborende Grund wohnhaft
        in Braunschweig;


        Eventuell findet sich der Traueintrag der 1. Ehe, hier könnte der Grund einer späteren Scheidung vermerkt sein.

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1526

          #5
          Den Traueintrag der Ehe mit Martha Fenz hast du ja, die Notiz:
          Berlin, den 24then Februar 1909. Durch das am 20ten Januar 1909 rechtskräftig gewordene Urteil des
          königlichen Landgerichts III in Berlin
          ist die Ehe zwischen den Handlungsgehilfen Alfred Kellner und der
          Auguste Martha Kellner geborene Fenz für nichtig erklärt.

          Ich weiß nicht, ob man diese Akten finden kann?

          Kommentar

          Lädt...
          X