Ortsfamilienbuch Großbodungen (Landkreis Eichsfeld?) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 809

    Ortsfamilienbuch Großbodungen (Landkreis Eichsfeld?) gesucht

    Hallo,

    viel Hoffnung habe ich nicht, aber bevor ich mich auf Suche nach einem Verkaufsexemplar begebe: Hat zufällig jemand das Ortsfamilienbuch


    und würde nach einem Andreas Gottlieb Ernst für mich schauen?

    Das würde mir ca. 1033 Seiten ersparen
    Suche: gerade nix
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 193

    #2
    Hallo,

    falls sich hier niemand meldet: Viele regionale genealogische Vereine haben eine eigene Bibliothek. Auch für Thüringen findet sich da was, und das OFB taucht in der Bestandsliste mit auf:
    Vorwort (zur 2. Auflage) Die Archivalien der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V., die von ihren Mitgliedern gelieferten Forschungsergebnisse, Stammtafeln, Ahnenlisten, Familiengeschichten, Periodika und Fachliteratur sind geschlossen einem sicheren Standort untergebracht und allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft, wie auch der interessierten Öffentlichkeit, zugänglich. Entsprechend dem Depositalvertrag mit der Stadtverwaltung Erfurt sind die gesammelten Materialien der Arbeitsgemeinschaft im Stadt- […]


    Vielleicht kann Dir da jemand Auskunft erteilen.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 809

      #3
      Dankeschön Johannes, ein großartiger Tipp!
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17149

        #4
        Es gibt vielleicht nur einen Johann Gottlieb ERNST, *1751 Großbodungen
        aus Familie 0511 im OFB

        Quelle:

        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.09.2025, 23:41.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 809

          #5
          Woher kennt ihr all diese Seiten, es ist der Wahnsinn
          Suche: gerade nix

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 809

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Es gibt vielleicht nur einen Johann Gottlieb ERNST, *1751 Großbodungen
            aus Familie 0511 im OFB

            Quelle:

            https://www.familysearch.org/library...ngen-1595-1874
            Wird denn irgendwann das gesamte Buch bei fs einsehbar sein, weiß das jemand?
            Suche: gerade nix

            Kommentar

            • minhs
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2019
              • 378

              #7
              Hallo ahnenforinfi,

              ich habe ein Buch

              Gustav Blau, Jürgen Reuter, Hans-Georg Reuter: Zur Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer - Ein Beitrag zur Familiengeschichte Großbodungens. Hrsg.: Evangelische Kirchengemeinde Großbodungen, 2004 (nach Manuskript Pastor Blau 1918 und Reuter 1974 und 2004, Trier). Es listet auf 250 Seiten die Besitzer von 146 Höfen, ihre Kinder, genealogischen Daten etc. auf. Wurde dann offensichtlich noch einmal als "richtiges" Buch mit ISBN 9783864240300 herausgegeben (https://www.geschichtlicher-buechert...bodungens.html). Du kannst es u.a. in München und Koblenz leihen. Schon dieses Manuskript ist große Klasse. Leider darf ich es nicht heraus geben. Ich bin sicher, das Buch ist vielfältiger als das OFB. Aber soviel:

              1 Andreas Gottlieb Ernst * 7.2.1759, sonst nichts zu ihm
              2 Johann Conrad Ernst * 1.4.1728, + 20.1.1790, Schneidermeister, 1761 Bürgermeister
              oo 1747 oder 1749
              3 Christine Maria Schneegans * 16.11.1730, +1.4.1797
              insg. 7 Kinder

              4 Johann Andreas Ernst * um 1691 + 26.3.1755. Er war Schafmeister und hat einiges zusammengekauft.
              oo 15.2.1714
              5 Catharina Elisabeth Hopmann * um 1695 St. Andreasberg ?, + 14.10.1755
              insg. 6 Kinder

              Entschuldige, das muss für heute reichen. Morgen gerne mehr.

              Viele Grüße

              Hartwig

              P.S. Du solltest dir dieses Buch unbedingt besorgen.


              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 809

                #8
                Hallo Hartwig, ich danke dir sehr, das ist ja große Klasse Schon alleine das Geburtsdatum ist ja mehr, als ich zu hoffen wagte.
                Zuletzt geändert von ahnenforinfi; Gestern, 17:35.
                Suche: gerade nix

                Kommentar

                • minhs
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2019
                  • 378

                  #9
                  Hallo ahnenforinfi,

                  schön, dass man dich so begeistern kann

                  Erst mal noch zu Ernst: Sie Johann Andreas E. bewohnte Haus Nr. 104, das ist die Kemnotstr. 7 (habe nicht geschaut, ob es das noch gibt). Johann Conrad E. tauschte das Haus 1777/78 mit dem Schmiedemeister Johann Michael Wiegand und wohnte dann Nr. 87 (Nördlicher Knick 19).
                  Christine Maria wird an anderer Stelle Christine Margarethe genannt.

                  6 Johann Andreas Schneegans * 2.4.1693, + 3.9.1759, Tischler und Glaser, wohnte in Nr. 65 (Markstr. 2).
                  oo I. 28.11.1721 Euphrosyne Margarethe Kölbel
                  oo II. 25.4.1725
                  7 Anna Maria Peter * 16.2.1706, + 14.3.1774

                  8 und 9 unbekannt (Das typische Schafmeister-Ding. Kommen und verschwinden).

                  10 und 11 unbekannt (Man findet Hoppmann in Archion im Familienbuch St. Andreasberg. Fand sie dort nicht, aber die eigentlichen Register sind sehr umfangreich.)

                  12 Hans Conrad Schneegans * etwa 1650, + 3.10.1730. Bewohnte Haus 124 (Kirchstr. 3). Tischler. Er soll angeblich aus dem Ohmfeld stammen und ein Nachfahre des ersten, dortigen evangelischen Pfarrers Conrad Schneegans sein, der 1565 bis 1605 in Kirchohmfeld amtierte (Das ist eine Vermutung im KB und sicherlich Generationen dazwischen).
                  oo 3.6.1683
                  13 Catharina Wittich * 21.11.1662 + 23.6.1709

                  26 Arndt Wittich * um 1615 wo? + 20.11.1668, Tischler
                  oo
                  27 Anna Proger, T.v.Geog Proger + 3.11.1682 an der Pest

                  Auch die A. M. Peter stammte von dort.

                  Kauf oder Leihe der Bücher lohnt in jedem Fall, da viele aus Großbodungen stammen.

                  Viele Grüße

                  Hartwig
                  Zuletzt geändert von minhs; Gestern, 19:29. Grund: Conrad Schneegans ist nicht der Vater, sondern allenfalls ein Vorfahr

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X